1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte über eSATA und USB 2.0 nutzen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by manuelz0305, Mar 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe mir die externe Festplatte vom Aldi gekauft.

    Diese verfügt über einen eSATA und einen USB 2.0 Anschluss.

    Ich nutze das Dateisystem FAT32 (weiß nicht ob relevant?)

    Über den eSATA-Anschluss stecke ich meinen Reciever (Koscom HD7400CI) an und über den USB 2.0 Anschluss meinen PC.

    Nun habe ich das Problem, wenn ich Sendungen über eSATA aufnehme, dass ich diese nachher wenn ich die externe Festplatte über USB 2.0 am PC anschließe dort nicht mehr auffinden kann.

    Auf der Festplatte ist kein Ordner oder so wo die Aufnahmen gespeichert werden. Versteckte habe ich bereits eingeblendet ohne Erfolg.

    Wenn ich auf die externe HDD mit Rechtsklick draufklicke, steht da 181 mb belegt, ich kann diese 181 Mb Aufnahmen aber in keinem Ordner der Festplatte finden?

    Was muss ich tun, damit ich auf die Sendungen mit USB zugreifen kann?

    Danke

    mfg

    manuelz0305
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wird der verbrauchte Speicherplatz mit jeder Aufnahme deutlich größer? 181MB wären ja nur wenige Minuten.

    Schon mal in der Datenträgerverwaltung von Windows geschaut, ob noch eine weitere Partition vorhanden ist?
     
  3. bin mir sicher das es 181mb aufnahem sind, haben ja nur ein paar minuten aufgnommen aus testzwecken.

    wo kann ich das unter windows nachschaun, mit der 2. partition wie du gemeint hast?

    thx

    mfg

    Manuel
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Datenträgerverwaltung findest Du in der Verwaltung und die in der Systemsteuerung.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Versuch der großen 2. Partition mal einen Buchstaben zuzuweisen.
    Nichts ändern/löschen/Formatieren, einfach nur einen Laufwerksbuchstaben.
    Vielleicht ist dort mehr zu finden.
    Aktuell ist ja nur eine 10GB-Partition zu sehen und die reicht vorn und hinten nicht, wenn mal längere Filme drauf sollen.

    Vielleicht ist auch eine extra Software zum Auslesen nötig, steht darüber was im Handbuch?
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. ich kann der 2. (rechten partition) keinen laufwerksbuchstaben geben ich habe nur die option (volume löschen... und hilfe...)

    nein über das auslesen steht nichts im handbuch habe alles durchsucht


    zur 2. antwort ich stecke den reciever hinten über den esata anschluss und nicht über usb

    usb verwende ich nur wenn ich die festplatte mit meinem pc verbinde




    edit:// sollte ich die externe hdd vll. mal formatieren, bloß in welchem dateiformat FAT32, NTFS oder exFAT?
     
    Last edited: Mar 29, 2009
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der Receiver keine spezielle Partition erwartet und auch die externe Festplatte nicht noch irgendwelche speziellen Dinge intus hat, wie Backupfunktion etc. - würde ich es mal versuchen, entweder eine große NTFS- oder FAT32-Partition anzulegen, die den gesamten Platz einnimmt (vorher alles löschen).
    Aber lies vorher noch mal gründlich die Anleitung von Receiver und Platte zwecks irgendwelcher Sonderheiten.
     
  9. Ich hab die ganze Festplatte in NTFS formatiert 1 Partition, dann am HDTV Reciever angeschlossen, der hat diese erkannt, allerdings als ich sie wieder am PC angeschlosse habe, nicht mehr und es kam Nicht Zugeordnet?

    Vermutlich wählt der HDTV-Reciever sein eigenes Format oder?


    Könnte ich dieses Dateiformat (also nicht FAT32 oder NTFS sondern das vom Reciever) lesen?

    danke

    mfg

    Manuel
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Von anderen Multimedia-DVD-Recordern ist bekannt, daß auf deren internen HDD ein proprietäres Dateisystem geschrieben ist.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber am Receiver selber kann man auf die Aufnahmen zugreifen?
     
  12. jo kann man...

    habt ihr einen tipp?

    mfg

    Manuel
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn die Anleitung auch keinen Weg aufzeigt, an die Daten zu gelangen, würde ich mal den Hersteller nerven.
    Oder mal von Linux aus versuchen, zuzugreifen. Kann ja eine Live-CD sein.
    Vielleicht ist es auch gar nicht vorgesehen, daß die Daten außer mit dem Receiver angeschaut werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page