1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte: wie ausschalten ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Georgius, Aug 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Georgius

    Georgius Byte

    Ich habe mir zu meinem System Windows ME eine externe Festplatte über E-Bay zugelegt, möchte auch ME weiterhin benutzen.
    Leider kann ich der Festplatte keinen festen Laufwerksbuchstaben zuweisen, bei XP soll das möglich sein. Wenn ich die Festplatte an USB 2
    angeschlossen lasse und den PC mit ihr hochfahre, erscheint die Platte 2 mal denn ich habe dem CD-Laufwerk und dem Brenner feste Buchstaben zugeordnet. Der freie Platz wird von der Festplatte eingenommen, gleichzeitig erscheint sie an letzter Stelle noch einmal.

    Wenn ich den PC insgesamt herunterfahre, ist alles OK, ich muß anschließend die Festplatte vom Netz trennen und nach dem Anfahren den Strom für diePlatte gesondert anschalten, dann geht es, nur wehe ich vergesse die Reihenfolge, dann gibt es Chaos.
    Das Entfernen über Wechseldatenträger ändert nichts an der Situation,
    wenn ich das nicht tue, fährt der PC die Festplatte einwandfrei herunter.

    Bei 2 Einträgen im Arbeitsplatz, blüht mir jedesmal der Bluescreen.

    Kann mir jemand helfen? Ich bin dankbar für jede Antwort, habe viel Zeit, die ich nicht mehr habe uund Nerven verbraucht.
    Grüße, Georgius
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mach mal bitte einen Systembericht mit Everest Home Edition 2.20 und füge ihn als Dateianhang bei.
     
  3. Georgius

    Georgius Byte

    Das Programm ist englisch, schaffe ich denn wohl einen Systembericht anfertigen zu lassen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das haben bis jetzt alle geschafft, wieso dann du nicht? :)
    Außerdem gibt es eine deutsche Version.

    Dann versuche ich dir das mal zu erklären:
    1. Everest runterladen http://www.zdnet.de/downloads/prg/1/x/de011X-wc.html
    2. everesthome220.exe starten und installieren
    3. Everest Home Edition starten
    4. Mit rechter Maustaste auf "Computer" klicken und "Schnellbericht vollständiger Text" auswählen
    5. Im Bericht: "Datei-Speichern" unter c:\report.txt
    6. Hier im Forum Antworten und die Textdatei dabei in den Anhang über Zusätzliche Einstellungen-Anhänge verwalten hochladen.
    7. :kaffee:
     
  5. Georgius

    Georgius Byte

    Hallo, Deoroller,

    danke für die ausführliche Antwort, für mich als Opa ist manches etwas unheimlich, es würde mich freuen, wenn du mir helfen kannst.

    Das Herunterladen klappte dadellos, den Bericht also als Anhang, sagt auch mir Wissenswertes über meinen PC.

    Wenn es so geht:
    1. PC hochfahren
    2. Ext. Festplatte einschalten, über internen oder externen Schalter.
    3. arbeiten
    4. PC herunterfahren
    5. Festplatte ausschalten wie unter 2.
    wäre das zu akzeptieren.

    Nur wenn aus irgend einem Grund ein Neustart erfolgt nach Absturz o.Ä.
    oder ich vergesse die Festplatte abzuschalten, erscheint sie 2 mal im Arbeitsplatz.
    Offenbar ist ein Abmelden über "Wechseldatenträger entfernen" nicht erforderlich, denn es funktioniert wie unter 1. u. 2. beschrieben ganz gut.

    Viele Grüße
    Heinrich
     

    Attached Files:

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der PC hat 1024MB RAM, wovon nach Abzug des von der Grafikkarte verwendeten noch 752MB zur Verfügung stehen.
    Windows ME ist aber standardmäßig nur in der Lage 512MB korrekt zu verwalten.
    Durch eine Änderung in der System.ini kommt Windows ME mit mehr als 512MB RAM zurecht.
    Ist diese Änderung vorhanden?
    http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1164.htm
     
  7. Georgius

    Georgius Byte

    Hallo, Deoroller,
    danke für die schnelle Antwort.
    Ich hatte ca.256 MB auf einer Speicherkarte, damit kam meine Firewall F-Secure nicht zurecht, es hagelte Abstürze, ebenso mein Briefmarkenprogramm,bei dem mir angeschrieben wurde: Speicherplatz reicht nicht aus, darauf habe ich mir eine 2. Speicherkarte mit 512 MB Speicherplatz zugelegt, das sind die 712 MB die jetzt angezeigt werden. wie ich meine ist das der gesamte Speicher. Das System läuft ja auch recht gut und schnell.
    Mein Problem besteht, darin, daß ich die Externe Festplatte nicht so ausschalten kann wie ich möchte, mit dem PC insgesamt und daß es dadurch zu Komplikationen kommt.
    In System.ini habe ich keine Änderung vorgenommen. Ich denke, das ist wohl nicht nötig?
    Viele Grüße
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ändere mal bitte in der System.ini den Eintrag, da es nicht sicher ist, dass die Speicherverwaltung fehlerfrei arbeitet.
     
  9. Georgius

    Georgius Byte

    Hallo,
    in der System.ini tut sich nach Anklicken von (VCache) gar nichts, auch nach Markierung und Klicken auf Bearbeiten das Gleiche.
    bei msconfig kann ich unter (Erweitert) den Speicherplatz eingeben.
    Ich bin mir nicht sicher, ob ich das tun sollte.
    Im Systemmonitor wird meist der freie Speicher mit über 500 MB angegeben. Ich werde abwarten, ob ich Schwierigkeiten bekomme.
    Das Herunterfahren funktioniert in der beschriebenen Weise gut.

    Nerven tut mich sehr, daß ich der Festplatte keine Laufwerksbuchstaben zuweisen kann, was unter ME scheinbar nicht geht, so sucht sie sich wenn ich nicht aufpasse, selbst welche, die nächsten freien am Ende der Tabelle aber auch die freigehaltenen Plätze zusätzlich, was immer zu Chaos führt.
    Ach ja, ich vergaß noch: die Prozessorauslastung wurde lange Zeit ständig mit 100 % angegeben, nach der Speichererweiterung liegt sie immer unter Hundert, so 80 - 100 %

    Grüße
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Durchgehend so hoch, auch bei Leerlauf?
    Dann kann etwas nicht stimmen.
    Mit fallen dazu zwei Möglichkeiten ein:
    1. Die Festplatten laufen im PIO-Modus und belasten ständig die CPU
    Überprüfe das bitte mal mit Nero Info Tool.
    2. Schädlingsbefall -> Hijackthis-Log
     
  11. Georgius

    Georgius Byte

    Hallo, Deoroller,
    ich habe eine Zeit lang probiert, die Festplatte läuft so ganz ordentlich, ebenso zeigt der Systemmonitor normale Werte, Prozessorauslastung ist OK. Danke für die gutenTips, Everest Home ist prima, sehr aufschlußreich.
    Über die Speichergröße mache ich mir allerdings Gedanken, man schreibt,daß Windows ME Probleme mit dem zu großen Speicher hat, ich habe ja eine Karte mit 512 MB drin, solte ich die andere mit 259 MB deaktivieren?
    Ich habe einen Briefmarkenkatalog installiert, mit 3000 Marken, die ich bearbeite ,wenn ich fast einen Tag zugebracht habe, um neue Ordnungnummern zu vergeben, kann es passieren, daß das Programm abstürzt und alle Arbeit ist umsonst.
    Ich lasse den Systemmonitor mitlaufen und sorge mich, daß immer so viele Seitenfehler im Speichermanager angezeigt werden, es schwankt sehr, 4 - bis 500 sind es oft, es wird in dem Fenster auch 1,5 bis 5,2 KB angezeigt, sollte es ein Hinweis sein, daß irgendwas überlastet ist und dadurch ein Absturz erfolgt?
    Sicher kannst Du mir auch hierzu helfen, ich traue mich schon nicht mehr, in die Briefmarken zu gehen.
    Viele Grüße
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du denn die Änderung in der System.ini gemacht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page