1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe HD- eure Meinung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Schnydra, May 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Auf was wartest du dann noch :eek:
    Es gibt erstens schon fertige externe SATA-Laufwerke z.B von WesternDigital mit dem neuen eSATA-Anschluss!eSATA = externalSATA)) oder externe SATA-Gehäuse (z.B ICY-Box) mit dem "alten" internen Anschluss-Kabel... jaja, die brummen besser als ihre USB-Kollegen. Und Probleme mit grossen Dateien, verschundenen Laufwerken usw. gehören der Vergangenheit an :D
    Ach ja, dank Hotplug kann man die HDs auch im Betrieb ein- und ausschalten.
     
  2. UKW

    UKW Megabyte

    Also derzeit würde ich kein Geld mehr für die veraltete externe USB Lösung ausgeben, sondern wie angesprochen in eSATA investieren. Die Gründe wurden schon alle genannt.

    Nichts gegen Maxtor Festplatten... habe selbst welche im Einsatz... aber der Hinweis auf die höhere Erwärmung stimmt. Somit sind sie nach meiner Meinung für ein externes Gehäuse weniger geeignet.

    UKW
     
  3. UKW

    UKW Megabyte

  4. Schnydra

    Schnydra Byte

    Ok, ich habe mir nach diesen Tipps nun ein anderes Teil angeschaut. Ich bin auf dies gekommen ->Klick mich<- . Es ist kompakter und leichter als die grosse Maxtor. Hat dafür "nur" 75 GByte (80 ist theoretisch) aber das reicht auch für einen gelegentlichen Datentransport. Zu dem kostet sie weniger.
    Ist ein schweizer Shop, weil ich ja in der Schweiz wohne.
    Was sagt ihr zu diesem Modell? Ich will es NICHT als Backupmedium brauchen.
     
  5. MKC

    MKC Byte

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht IDE-Platten sind unsicher, sondern USB.
     
  7. derjack85

    derjack85 Byte

    Also ich hab ne Western Digital mit 300GB mir letztens geholt in nem externen Gehäuse und die ist meist bei mir im Rechner eingebaut, nur wennich mal weggehe kommt die annen Laptop im USB Gehäuse.
    Kostenpunkt: 134 Euro mit Gehäuse

    Das Gehäuse ist das selbe welches MKC in seinem Link drin hat nur halt in Silber ;) Somit würd ich sagen geht das doch noch günstiger :)
     
  8. MKC

    MKC Byte

    Hi!
    ja, klar, ich werd mir auch das Gehäuse in Silber kaufen, aber das war grad auf deren Seite nicht verfügbar.

    Wo hast du denn dein Zeug für 134 bekommen?

    Und war das mit Porto?
    Denn der Laden, den ich oben angegeben hab, ist direkt in meiner Nachbarschaft.

    Zur USB-Sache:

    Also sollte ich auf jeden Fall ein Gehäuse mit Firewire-unterstützung nehmen?
     
  9. snoopi30

    snoopi30 ROM

    ist firewire denn empfehlenswert als übertragungsmittel? oder nimmt sich das mit usb 2.0 nicht viel in sachen sicherer übertragung?

    meiner meinung nach spricht gegen esata, zur zeit jedenfalls noch, die tatsache, dass man die platte dann fast nirgends anschließen und nutzen kann, da keine entsprechenden anschlussmöglichkeiten vorhanden sind.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die Platte als reines Datentranportmittel benutzt wird, kann die Sicherheit ja egal sein, dann ist USB wohl die beste Wahl, da praktisch überall vorhanden.
    Wenn es dagegen um Datensicherung geht, kann es einem ja egal sein, was woanders für Anschlüsse vorhanden sind, aber FireWire ist dann einfach besser. Ich hab jedenfalls selten von Datenverlust im Zusammenhang mit FireWire gelesen, meist taucht da immer USB auf...
     
  11. snoopi30

    snoopi30 ROM

    alles klar. die platte wird hauptsächlich für datensicherung da sein, allerdings würde ich sie teilweise auch gerne mal mitnehmen, deswegen ist sie ja extern ;)
    aber die meisten gehäuse haben ja sowohl usb als auch firewire anschluss.
    ne relativ sichere variante wäre dann wohl nur über firewire daten auf die platte schreiben. lesen(ohne zu speichern) ist ja dann egal ob mit usb oder firewire, richtig?

    mfg.
     
  12. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ach ich mahe das über USB, und noch NIE was passiert
     
  13. MKC

    MKC Byte

    Also ist es wohl am Besten, wenn ich ein Gehäuse nehme, dass sowohl einen USB als auch Firewire-anschluss hat, oder?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja.
    (fülltext)
     
  15. MKC

    MKC Byte

    Danke!

    Jetzt die goldene Abschlussfrage:

    - Samsung Spinpoint SP2514N (Chip-Testsieger) oder
    - Samsung HD300LD oder
    - WD Caviar WD2500JB oder
    - WD Caviar WD3200JB

    oder was ganz anderes?

    Ich würd lieber eine mit mehr Speicherplatz nehmen, hab aber schon gelesen, dass nicht alle Rechner/Gehäuse usw. damit zurechtkommen. Mein Gehäuse soll das IB 350UE-B-BL sein (IDE, Firewire)

    Für eine Antwort wär ich sehr dankbar! :)
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    dein gehäuse kommt damit klar, ich empfehele dir eine Western Digital, welche musst du entscheiden, denn der uinterschied der beiden ist nur die KApazität
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page