1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Platte und sonstige Speicherung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DerPessimist, Mar 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich bräuchte mal etwas strategische Beratung, all der Wust, den ich schon habe. muß sinnvoll ergänzt werden.

    Meine Platten füllen sich rapide, dank einer neuen Vollformat-DSLR... und irgendwie muß ich die Bilder, die ich behalten will, speichern. Dennoch hat ein einziges RAW-Bild locker 25MB, die ich leider auch in der Größe brauche... :eeek:
    In JPEG wandeln geht nämlich nicht, die Bilder brauchen 16bit pro Kanal für Retuschen etc.
    Das bedeutet, daß 300 Bilder einer DVD entsprechen. 300 Bilder mache ich bei einem eintägigen Fotoausflug. Vormittags. :grübel: Ich habe schon mal probiert, die Bilder zu komprimieren, mit diversen Algorithmen, bringt praktisch nichts, dauert aber ewig.

    Meine derzeitige Ausstattung:

    1. Macbook Pro mit 180GB
    - Daran eine externe 160GB-USB-Platte für Time Machine, die randvoll und uralt ist.

    2. Bildverarbeitungs-PC mit eingebautem Raid, 4x 80GB SATA als 0+1, 1x 320GB IDE
    - Daran eine Icybox esata mit 1TB, auf die mit Acronis True Image ein Backup läuft.
    - Dieses Gerät ist in keinem Netzwerk, das Ding soll nicht auch noch mit Firewall, Virenschutz, ständigen Updates etc. herumnerven sondern nur eine stille Oase für meine Arbeit sein...
    - WIn XP

    3. Alter Aldi-PC mit ca. 40GB, den ich praktisch nicht mehr benutze. Mit XP.

    Meine Datensicherung ist nicht gerade optimal, habe von den wichtigsten Daten aber jeweils ein Backup. von den ganz wichtigen Sachen auch diverse DVDs.

    1. und 3. hängen mit einem Ethernet-Kabel an einem schnellen DSL-Anschluß, untereinander und zum 2. PC benutze ich meist einen großen USB-Stick, um Bilder zu transportieren.

    Wie würdet Ihr das machen, um allerlei Speicherplatz möglichst effizient zu bekommen? Ich will alle Daten mindestens zweimal halten, die Daten auf dem Mac sind dort nur temporär.

    Ich habe mal folgendes an-, aber nicht zu Ende gedacht:

    - eSATA-Karte für den Mac, Icybox dran, große HD Time Machine
    (Nachteil: nur Aufzeichnung des Status quo, keine Auslagerung vom Mac mit Redundanz)

    - NAS-Platte ins Netz - aber wie macht man das netzwerktechnisch, mein DSL-Adapter ist ja kein Hub, oder?

    - Alten Aldi-PC zum Server machen... :ironie:... nee, der müßte dann ja ständig laufen, ist lahm und uralt (IDE).

    Irgendwie fehlt mir da die richtige Strategie. Für eine richtige Edellösung fehlt mir wahrscheinlich auch das Geld.

    Was würdet Ihr tun? :bet:
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Lösungen dieser Art, benötigt man immer Geld.
    die 4x80GB SATA raus und 4x500 od mehr GB rein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page