1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe USB 2,5Zoll Platte zu wenig Strom

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Supeede, Feb 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Supeede

    Supeede Byte

    Hallo,

    ich möchte meine Externe HDD an meine Fritz WLAN Box anschliessen, leider blinkt die Platte nur, da sie zu wenig Strom bekommt.
    Das USB-Kabel ist extra so ein geteiltes, damit man per 2.USB Anschluss zusätzlich Strom geben kann. Da die FritzBox aber nur einen Port hat, geht das nicht. Nun könnte ich ja einen Aktiven HUB besorgen. Dazu meine Frage:
    Wenn die Festplatte nun über den Aktiven Hub angeschlossen ist, und der HUB dann an die FritzBox, funktioniert dann noch die Energiesparfunktion der FritzBox bei meiner Externen HDD?
    Da die Festplatte ja den Strom über den HUB bezieht, erscheint es mir nur logisch, wenn die Energiesparfunktion dann nicht mehr funktionieren kann.
    Vielleicht hat das hier schon jemand getestet und weiß das mit sicherheit.
    Dann brauche ich mir garnicht erst einen kaufen, sondern nutze USB-Sticks.
    Danke schonmal.
     
  2. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Falsch, Deine Festplatte verbraucht zu viel. USB 2.0 Spezifikation gibt ein max. von 500mA vor, wenn der Hostcontroller diese freigegeben hat. Ohne Freigabe sind es nur 100mA.

    Auch Y Kabel sieht die USB Spezifikation nicht vor....

    Nun was erwartest Du für eine Antwort? Dein USB Endgerät ist nicht Standardkonform, sollen wir jetzt Vermutungen anstellen?

    Sei froh, dass Deine Fritzbox wohl recht gute USB ports hat, und jetzt nicht futsch ist. Wenn Du Pech gehabt hättest wäre die Buspower futsch...

    Hol Dir doch ein NAS mit WOL. Da hast Du dann echten Netzwerkspeicher....
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Supeede

    Supeede Byte

    Hey Fettbemme, danke für deine nette Antwort.

    Also, wie du gemerkt hast, habe ich nicht wirklich Ahnung davon. Darum mein Post hier.
    Da die Festplatte am Rechner funktioniert, habe ich noch nicht darüber nachgedacht, das sie eventuell zu viel Strom verbrauchen könnte.
    Da es eine Toshiba PX1275E-1G04 ist, und man sie überall zu kaufen bekommt, dachte ich eigentlich das das eine gute Festplatte ist.

    Ich möchte kein NAS kaufen und ins Netzwerk integrieren, ich wollte ne einfache schnelle Lösung, und dachte das ich mit meiner schon existenten externen Festplatte so eine Lösung hätte.
    Anscheinend nicht.
    Da meine Frage aber nicht beantwortet wurde, und in der Liste der SpinDown Festplatten meine logischerweise nicht auftaucht (Da sie ja nicht einmal so funktioniert) werde ich es einfach testen.

    Danke trotzdem.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Hol Dir doch ein NAS mit WOL. Da hast Du dann echten Netzwerkspeicher....
    Die 7390 hat AVM von sich aus NAS fähig gemacht .
    Bei früheren Boxen kann man sich mit Freetz behelfen.
    http://trac.freetz.org/wiki/packages/samba
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da die USB-Anschlüsse der Fritzboxen eh nur mit einer ar...lahmen Geschwindigkeit arbeiten, bist Du wohl mit einem USB-Stick am besten dran.

    Ich hab an meiner Box auch die Festplatte nicht gestartet bekommen, aber durch zusätzlichen Strom beim Start (über den 2. Anschluß des Y-Kabels) hab ich sie dann nutzen können. Nur was will ich mit 100GB, wenn ich diesen Speicherplatz gerade mal mit 500kB/s füllen kann? Das dauert Jahre!
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Neue Firmware 29.04.80 bringt Verbesserungen
    Sprache: deutsch
    Release-Datum: 24.02.2010
    http://www.avm.de/de/frame/frame.ph...w.avm.de/download/t_download.jsp?partid=13172
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wow, dann hat man nun wohl endlich die volle USB1.1-Geschwindigkeit von 1MB/s und nicht mehr nur 0,5MB/s ? :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page