1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EXTERNE USB-FESTPLATTE und eSATA-Anschluss

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by AveVentura82, Jul 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    Ich habe 1 Frage und ein Problem!

    Ich komme erstmal zu Frage:

    Und zwar besitze ich eine externe Festplatte die über USB mit dem PC verbunden ist, aber aufgrund von zu wenig USB-Steckplätzen und ich auch keine Lust habe immer wieder hin und her zu stecken, möchte ich gerne meine Festplatte an den eSATA-Anschluss anschließen. Nun finde ich aber immer nur Adapter um von eSATA auf USB zu wechseln aber nicht anders rum.

    Weiß einer von euch ob es überhaupt einen solchen Adapter gibt und wenn ja postet bitte gleich den Link mit.:bitte:

    Nun zu meinem Problem:

    wenn ich den PC starte und die externe Festplatte an ist fährt er nicht hoch, schalte ich allerdings die Festplatte vorher aus, dann ohne Probleme.

    In meinem Bios, ist allerdings alles so eingestellt das er eigentlich nur von der einen Internen Festplatte starten soll wo sich auch das Betriebssystem befindet - genauer gesagt ist es so eingestellt das er mich fragt welches BS gestartet werden soll ob Windows XP, Windows Vista Ultimate 64Bit oder Windows 7 Ultimate 64Bit RC-Version.

    Komischer weiße steht nun auch nicht beim Start da: Externe Festplatte "HiSpeed" sondern nur noch Externe Festplatte.
    (Wenn er startet und die ganzen Laufwerk aufzeigt)

    Meine Hardware:
    AMD Athlon X2 6000+ mit Zalman Kühler, 4GB G.E.I.L Gold,
    8800GTX Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte, Mainboard MSI K9N2 SLI Platinum Zilent AM2+,
    3x Interne Festplatten (160GB, 500GB, 500GB), Toshiba 640GB Extern,
    Logitech G15 Tastatur, Logitech MX518 Maus, Grafiktablett, HannsG 19" Widescreen,
    2x DVD-Laufwerke, interner 9in1 Cardreader, 2x80er Lüfter, 1x 120er Lüfter,
    Netzteil BeQuiet Straight Power 650Watt, Canon PIXMA MPW 140 Drucker 3in1, Gehäuse MS-TECH
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich würde ein USB Hub mit Netzteil nehmen.
    Kannst DU die externe FPlatte nicht abschalten? Kein Schalter?
    Im Arbeitsplatz kann man den Festplatten das Volumen bezeichnen bzw einen Namen geben.
     
  3. Natürlich kann ich die Platte abschalten, aber wenn man z.B nur nen Neustart macht muss man dann immer daran denken das man die Externe extra noch abschaltet. Und das ist ziemlich nervig. Das mit dem Umbenennen ist ja nur Windowssache und hat ja nix mit dem hochfahren an sich zu tun, selbst wenn ich jetze meine Externe die Fremde nennen würde, steht beim hochfahren dann nur toshiba, im bios werden ja nicht die Namen hinterlegt die man den Festplatten im Windows gibt, sonder da stehen ja dann die Herstellerbezeichnungen da wie z.B. WDxxxxx5000THX das bedeutet ja nur Western Digital mit 500GB Speicher.
    Und wegen dem USB-Hub, ich wollte eigentlich nicht unbedingt noch mehr Kabeln bei mir rumliegen haben, dann benötige ich ne neue Steckleiste und das möchte ich einfach alles umgehen mit den Kabeln und einfach nur nen Adapter nehmen oder wenn das geht ein anderes Kabel mit USb-Stecker für die Externe und am anderem Ende einen eSata-Stecker für den PC

    Ich danke dir aber für deine Antwort
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die jetzige Platte kein eSATA hat, dann wirst Du wohl ein neues externes Gehäuse kaufen müssen, welches eSATA bietet.
    Adapter um USB in SATA zu überführen, gibt es eigentlich überhaupt nicht. Was Du da gefunden hast, wird wohl einen Controller drin haben, so wie jedes USB-Gehäuse für SATA-Platten.
    Die SATA-Platte über das jetzige Gehäuse in USB zu verwandeln und anschließend wieder zurück in e(SATA) wäre ohnehin ein umständliches Verfahren, falls das überhaupt mit vertretbarem Aufwand funktioniert.
     
    Last edited: Jul 28, 2009
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich habe auch nicht geschrieben, dass das Umbennenen mit dem Hochfahren zu tun hat, sondern schalte die ext. FPlatte ab wie jede/r andere auch, od lass es bleiben.:rolleyes:
     
  6. Dann habe ich dich mit diesem Satz falsch verstanden:
    "Im Arbeitsplatz kann man den Festplatten das Volumen bezeichnen bzw einen Namen geben."
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    genau, man kann im Windows über Arbeitsplatz der Festplatte bzw Partitionen, USB Flashspeicher, externe Festplatte das Volumen ändern bzw einen Namen geben.
    Ich habe nie im Bios gesehen, dass eine USB FPlatte im Bios figuriert, auch eine Firewire FPlatte nicht, bin gerne bereit andere Erfahrungen zu hören. Ich habe deren 4.
    ich würde den 1st Boot (=Startreihenfolge) auf das Laufwerk stellen. Es gibt Fälle, da geht nix mehr, und man kann nur noch über das Laufwerk mit Installatios CD/DVD od Recovery das System noch retten, etc. Sicher, es geht 3Sekunden länger um aufzustarten, was man noch optimieren kann, die nicht benutzten IDE Controller auf NONE umstellen, damit nicht immer das Auto Detecting durchlaufen muss, da holt man die 3Sekunden wieder rein. :D
     
  8. Ich habe ja es so eingestellt mein Bios so eingestellt das er nur von den Internen Festplatten booten soll - danach kommt dann die Aufforderung zur Wahl des zu benutzendem Betriebssystem, sobald aber die Externe während der Startfrequenz an ist startet er nicht. Und wenn ich jetz im Betriebssystem irgendeine Software installiere die nach Abschluss der Installation einen Neustart erfordert und man vergisst die Externe vorher auszumachen fährt er ebenfalls nicht hoch und das ist ziemlich nervig.

    Und was ich meinte mit dem eSATA ist so etwas wie im Link zu sehen:

    http://multimedia-einkauf.de/eshop.php?action=article_detail&rid=standard&s_supplier_aid=1443875
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wenn DU es nur mal ausprobieren würdest, statt argumentieren.
    also nochmals und noch mehr, danach bin ich weg
    1st boot ist das Laufwerk
    2nd boot ist die Festplatte, dadurch kann man auch die Betriebssysteme anwählen (mache ich auch so)
    und der letzte Boot würde ich die alle USB Möglichkeiten setzen

    Was mit der Externen ist, dass hatten wir schon.

    und tschüss :wink:
     
  11. Meine Externe wird ja per eigenem Netzteil mit Strom versorgt. Es ist ne 3,5" Externe, du meintest bestimmt die 2,5" Pocket-Festplatten wegen der Stromversorgung.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, für die 2,5er Platten ist der Adapter gedacht.
    Kann natürlich auch sein, daß wenn PowerOverSATA irgendwann korrekt spezifiziert ist und funktioniert, auch 3,5er darüber versorgt werden können und kein extra Netzteil mehr brauchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page