1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

externe USB-Platte unter Suse11 nutzen - geht nicht

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by magiceye04, Sep 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hallo, ich schon wieder ;)
    Ich wollte gerade die Daten meiner internen Platte auf die externe USB-Platte sichern. Dummerweise bekomme ich keinen Zugriff auf die Laufwerke :heul:
    Partitionen auf eingebauten Platten lassen sich problemlos einbinden (über NTFS-Config), aber die beiden Partitionen auf der externen Platte weigern sich (werden leer angezeigt, obwohl was drauf ist und wenn ich die Platte anstöpsle und mich suse fragt, was ich damit machen will, klick ich auf "öffnen", es geht der Dateimanager auf und wirft mir ein "zugriff verweigert" zu :(
    Muß man bei USB-Platten irgendwas besonderes beachten?
    Bei NTFS-Config werden die Partitionen auch als interne Laufwerke behandelt und ein mehrfaches ein/ausschalten per Haken vor der entsprechenden Partition hilft nicht. Hab es auch als root probiert.

    Bei den internen NTFS-Partitionen gibt es ja immer das Problem, daß ich nicht drauf zugreifen kann, sobald das darauf installierte Windows nicht ordnungsgemäß beendet wurde (weiß der Geier warum). Kann schon sein, daß auf der USB-Platte noch ein uraltes Windows drauf ist, aber man muß doch auch so irgendwie drauf zugreifen können...

    Wenn ich in yast unter Partitionen schaue, werden die Partitionen auf der USB-Platte angezeigt. Allerdings steht hinter dem Einhängepunkt ein * . Hat das was zu bedeuten?

    Edit - Mounten von Hand geht auch nicht:
    mount -t ntfs /dev/sdb2 /media/datenbackup
    Code:
    mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb2,
           missing codepage or helper program, or other error
           (Versuchen Sie nicht eine erweiterte Partition einzuhängen
           statt einer der logischen Partitionen darin?)
           Manchmal liefert das Syslog wertvolle Informationen – versuchen
           Sie  dmesg | tail  oder so
    
    dmesg ergibt:
    Code:
    usb 2-6: new high speed USB device using ehci_hcd and address 6
    usb 2-6: configuration #1 chosen from 1 choice
    scsi9 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
    usb 2-6: New USB device found, idVendor=04b4, idProduct=6830
    usb 2-6: New USB device strings: Mfr=56, Product=78, SerialNumber=100
    usb 2-6: Product: USB2.0 Storage Device
    usb 2-6: Manufacturer: Cypress Semiconductor
    usb 2-6: SerialNumber: DEF107679C83
    usb-storage: device found at 6
    usb-storage: waiting for device to settle before scanning
    scsi 9:0:0:0: Direct-Access     SAMSUNG  SP2514N               PQ: 0 ANSI: 0
    sd 9:0:0:0: [sdb] 488397168 512-byte hardware sectors (250059 MB)
    sd 9:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
    sd 9:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 33 00 00 00
    sd 9:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
    sd 9:0:0:0: [sdb] 488397168 512-byte hardware sectors (250059 MB)
    sd 9:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
    sd 9:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 33 00 00 00
    sd 9:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
     sdb: sdb1 sdb2 < sdb5 >
    sd 9:0:0:0: [sdb] Attached SCSI disk
    sd 9:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
    usb-storage: device scan complete
    NTFS volume version 3.0.
    NTFS volume version 3.0.
    Uniform Multi-Platform E-IDE driver
    ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
    st: Version 20080221, fixed bufsize 32768, s/g segs 256
    Driver 'st' needs updating - please use bus_type methods
    NTFS-fs error (device sdb2): read_ntfs_boot_sector(): Primary boot sector is invalid.
    NTFS-fs error (device sdb2): read_ntfs_boot_sector(): Mount option errors=recover not used. Aborting without trying to recover.
    NTFS-fs error (device sdb2): ntfs_fill_super(): Not an NTFS volume.
    
    Wie kann ich Suse überreden, den fehlerhaften primary Bootsektor einfach mal zu ignorieren? Ich will schließlich von dem Teil nicht booten, sondern nur die Daten sichern.
     
    Last edited: Sep 6, 2008
  2. root

    root Megabyte

    Hallo!
    Du versuchst anscheinend, eine erweiterte Partition zu mounten.
    Meine Vermutung:
    sdb1: Primäre Partition
    sdb2: Erweiterte Partition
    sdb5: Logisches Laufwerk in sdb2

    Versuch doch mal, sdb5 zu mounten.
     
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Da muß ich mich erst schlau lesen,verwende Linux Mint das auf Debian beruht,und da hat man mit GParted ein Tool Festplatten ob in oder extern zu bearbeiten.
    Melde mich wenn ich was gefunden hab.
    Gruß
    neppo
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stimmt, das ist ja eigentlich sdb5, was ich hätte mounten müssen.
    Hab mir jetzt so beholfen, daß ich die Platte einfach mal in den Rechner eingebaut habe, der sie damals beherbergt hatte. Windows gebootet, wieder runtergefahren und siehe da: sofort und ohne Verrenkungen sind die beiden Partitionen verfügbar.
    Ich hasse diese völlig unlogischen Lösungen ;)

    Trotzdem vielen Dank fürs mitgrübeln.
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Installiere mal QTParted da hast Du dann ein Grafisches Tool um Deine Festplatten zu bearbeiten.
    Download hier

    http://qtparted.sourceforge.net/

    Gruß
    neppo
     
  6. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ magiceye04

    An einer Lösung deines Problems, bin auch ich brennend interessiert.

    Zwischenzeitlich behelfe ich mir damit, dass ich die externe Platte, immer schon vor dem Booten angeschlossen habe.



    Manfred
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Geh mal ins Bios und aktiviere Deine Externe Platte,dann brauchst Du das nicht mehr.
    Gruß
    neppo
     
  8. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    Hatte nun schnell im BIOS nachgesehen -finde jedoch keine Option- die dies bewerkstelligen kann. Zumal ich das ja nur als Notbehelf unter oS11 benötige.
    Bei XP geht das ohne Probleme.
    Hatte ich oben vergessen zu erwähnen :o


    Ich möchte mich aber gern wieder in die zweite (lesende) Reihe setzen.

    MfG, Manfred
     
  9. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Bootreihenfolge da kannst Du auch Deine Externe aktivieren.
    Muß auch in Dein Bios vorhanden sein.
    Gruß
    neppo
     
  10. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    *thx* Das geht (mom) nicht im BIOS einzustellen. ... nur, wenn ich während des Bootens, das Bootmenü mit F11 aufrufe und die externe Platte, eine Primäre Partition enthielte.


    @ magiceye04

    ntfs-config ist in Yast schon installiert?
    Hast du die externe HDD mal versucht einzubinden (Kontext-klick auf das Laufwerk)?



    2: Reihe

    MfG, Manfred
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also von Plattenaktivierung habe ich in meinen Biossen auch noch nie was gesehen.
    ntfs-config ist bei mir installiert und wurde auch fleißig genutzt, um den Zugriff die Partitionen an und auszuschalten (hat aber halt nichts gebracht, weil immer als leer angezeigt)

    Ich werde da jetzt auch nicht weiter rumprobieren, momentan kopiere ich gerade so um die 90GB. Dauert komischerweise ewig, aber darüber mache ich mir später Gedanken.
    Sowas wie "überschreibe nur neuere Dateien" gibts wohl im Konqueror gar nicht? Damit hätte ich mir viel Kopiererei gespart, aber ich konnte nur "Überschreiben oder ignorieren vorhandener Dateien" auswählen. Bin wohl zu sehr vom TotalCommander verwöhnt ;)
     
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mist, heute bekomme ich wieder keinen Zugriff auf die Laufwerke.
    Komischerweise tauchen die beiden Laufwerksnamen in /media/ auf, obwohl noch gar nichts angesteckt ist. Normalerweise dürften die doch nur dort sein, wenn sie eingebunden sind, oder?
    Aber weder der Befehl mount noch die fstab führt eines der Laufwerke auf.

    Und was mich am meisten nervt, inzwischen besteht das Problem auch bei allen USB-Sticks. Die sind ja nun FAT32 :(

    Für sowas habe ich jetzt echt keine Nerven, ich kümmere mich erstmal um Windows. Muß ich eben erstmal booten nach dem Anstecken eines USB-Mediums...
    Edit: Nicht mal Booten mit angestecktem USB-Stick hilft, der wird einfach nicht mehr angezeigt :bse:
    nochn Edit: erst als Root konnte ich den USB-Stick benutzen. Warum auch immer.
     
    Last edited: Sep 7, 2008
  14. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Warum Deine USB Laufwerke in /media angezeigt werden kann ich so nicht beantworten.
    Was das Booten von USB Stick betrifft,so muß vor dem Booten im Bios der USB Stick in der Reihenfolge auf eins gesetzt werden,ansonsten Startet Dein SYStem Automatisch von der Festplatte.Und was das Booten mmit Rootrechten betrifft,ist einfach erklärt,als Normal User hast Du für die meisten Datein nur leserechte,beim Booten umd Konfigurieren brauchst Du auch schreibrechte,und die hat für das System nur Root(bei Suse)SU oder Sudo bei ubuntu usw.

    PS ich hatte Dir gestern noch betreffend Deines ntfs-config
    einen Link geschickt.

    Ich werd mir mal Suse auf denn Rechner schaufeln,dann kann ich das ganze besser verfolgen,da Suse und ubuntu Doch recht unterschiedlich sind.

    Gruß
    neppo
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Booten wollte ich von keinem der USB-Laufwerke. Nur einstecken und Daten draufkopieren.
    Das hat beim USB-Stick bisher ohne Einschränkungen geklappt, auch als user. Erst nachdem ich auch die Festplatte mal nutzen wollte, kam alles durcheinander.

    Den Link zu NTFS habe ich mir mal angeschaut und mir das Thema aufgehoben, bis ich die anderen Probleme behoben habe.

    Hat sich inzwischen leider alles komplett erledigt, weil Windows2000 bei der Neuinstallation die Partitionstabelle zerstört hat.
    Kann ich also in ein paar Wochen mal wieder probieren.
     
  16. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ magiceye04

    Wenn ich alles richtig verstanden habe, wurde /wird ja die Platte beim anstöpseln erkannt und nur der Zugriff darauf verwehrt.

    Nachdem ich auch mit dem Tipp @neppo1 http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=87413 herumprobiert und mir dabei alle Zugriffe auf int &Ext Speicher versaut hatte (übrig geblieben ist nur der Tipp aus cloudkicker.net mit der 10-ntfs-policy.fdi), bin ich wie folgt vorgegangen (das es vllt auch viel einfacher geht, -bei Linux Profis- sehr gut möglich).


    Die externen Speicher (HDD's u./o. STick's) sind nicht angeschlossen, dann den Konqueror im Systemverwaltungsmodus gestartet, dann zum Ordner /etc gewechselt, dort die aktuelle fstab gelöscht und durch umbenennen der fstab-ntfs-config-save in fstab, meine "alten" Einstellungen, wieder hergestellt.
    Weiter ging's im Ordner []/media[/B]. Hier hab ich kurzer Hand, alle Inhalte gelöscht.
    Dann den Konqueror (Systemverwltungsmodus) geschlossen und erst einmal ntfs-config neu gestartet und dort die (Schreib)Rechte neu vergeben, den Haken bei "Schreibfunktion auf den externen Laufwerken" rausgemacht und ntfs-config geschlossen. Anschließend ntfs-config neu gestartet und den Haken wieder rein bei "Schreibfunktion auf den externen Laufwerken".
    Dann ntfs-config schließen, die ext Platte angeschlossen -mit Fehlermeldung "Keine Rechte"- ntfs-config wieder gestartet > es meldet "Neuen Datenträger ...", den hab ich mit dem Klick auf "Automatisch" konfiguriert und seit dem, hab ich (auch als "User") komplette Schreibrechte auf meiner ext. HDD.

    Frage mich jedoch bitte nicht, warum ich den einen oder anderen Schritt gemacht habe (dazu habe ich keinen genauen Plan ;) )



    MfG, Manfred
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, das sind die "Anleitungen" bei denen ich mir immer wieder denke: Linux ist halt doch noch nicht massentauglich. ;)

    Ich überlasse das Kopieren von Daten auf USB-Platten dann einfach noch so lange Windows, wie es unter Linux zu Verrenkungen führt.
    (Ja, mir ist klar, das Linux "anders" ist und daß man hin und wieder "sich mit der Materie befassen muß" - aber ich bin Anwender und kein Programmierer)
     
  18. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hi magiceye04,

    ich will hier eigentlich nicht rumspamen ....
    Aber der User Schlemil hatte eigentlich einen sehr guten Tipp parat:

    http://cloudkicker.net/2008/02/08/ext-ntfs-hdd/

    (siehe hier Der elegante Weg)

    Auf der Site steht auch warum es oftmals nicht möglich ist, eine Partition auf einem USB-Teil (Stick, Platte, whatever), der nicht sicher entfernt wurde zu mounten.

    Ich sehe das als typ. Linux-User eher anders rum.

    Versuche doch mal nur mit MS-Mitteln eine ext3-Platte zu lesen, schreiben ... blahblah.
    Bisher gibt es von MS direkt noch nicht einmal einen gescheiten Bootmanager, der auch andere BS einbinden kann ..... :aua:

    In dem Sinne...

    Gruß Andy.Reddy
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sagen wirs mal so: Wenn ich nur MS nutzen darf, dann habe ich auch keine ext3-Platte :D

    Ja, ich gebe zu, auch bei Windows gibt es Probleme mit Partitionen, wenn nicht alle Vorraussetzungen stimmen - habe ich ja auch letztes Wochende leidvoll erfahren dürfen (SATA-Treiber und Bios-Einstellung beim Installieren waren nicht 100% stimmig --> alle Partitionen unbrauchbar geworden)
     
  20. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Klingt ein bisschen wie:

    Ich bin dein einzig Betriebsystem...
    Du sollst keine anderen BS neben mir .....

    Okee jetzt wird es aber wirklich Spam ;)

    Gruß Andy.Reddy

    PS. Ich weiß das gerade du das nicht so meinst .... :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page