1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

externes Netzteil für Fujitsu Siemens Celvin

Discussion in 'Hardware allgemein' started by screammen, May 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. screammen

    screammen ROM

    Hallo,

    folgendes Problem. Ich habe recht günstig einen Fujitsu Siemens Celvin Pc erworben, allerdings ohne Netzteil. Ich dachte mir es solltes kein Problem sein eines zu finden, worin ich mich aber wohl SEHR SEHR SEHR getäuscht habe :aua:
    Gegliche Versuche ein solches externes Netzteil zu finden waren erfolglos.

    Kann mir vielleicht jemand helfen? oder hat vielleicht jemand ein solches Netzeil irgendwo rumliegen und möchte es loswerden?

    Der PC hat ein Biostar M5SAF Motherboard an dem auch ein runter Stecker für die Stromversorgung da ist.
    Hier ein Link, falls jemand nicht genau weiß welchen PC ich meine:
    1: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77191&item=5194576778&rd=1&ssPageName=WDVW
    2: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30287&item=5193232050&rd=1&ssPageName=WDVW


    Wäre für jede hilfe dankbar.

    Gruß
    screammen
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    So wie es aussieht, braucht das Board nur über einen 5 1/4"-Laufwerksstecker mit Strom versorgt zu werden. Du könntest also vermutlich jedes AT-Netzteil nehmen. Was für ein Ein/Aus-Schalter ist denn an dem PC? Ein simpler Taster (dann geht vielleicht auch ATX) oder einer der 2 Schaltstellungen hat (on/off = AT).
    Gruß, Andreas
     
  3. Hellpdesk

    Hellpdesk ROM

    Hallo, ich bin auch im Besitz dieses Boardes, jedoch hab ich alles so verschaltet dass mein erster PC die 12V DC direkt von seinem 5 1/4 Zoll Stecker die Betriebsspannung dem Celvin Board spendet. Beim 5 1/4 Zoll stecker des Spendenden Pcs´ist von gelb (+12V) und schwarz (-) auszugehen. Beim Celvin ist die Verbindung so auszulegen dass man - wenn man das Board von der Anschlussseite betrachtet am Power Stecker rechts oben das (-) hat und links unten das (+). Das funktioniert hier recht gut :-) Allerdings geht das auch mit einer Autobatterie mit einem DC - DC Wandler.

    Hoffe geholfen zu haben !

    (Bei mir gehts - ich habs auch auf eigenes Risiko angeschlossen!!!)
     
  4. MrSpike

    MrSpike ROM

    @ Hellpdesk

    > Beim Celvin ist die Verbindung so auszulegen dass man - wenn man das Board von der Anschlussseite betrachtet am Power-Stecker rechts oben das (-) hat und links unten das (+). <


    Du schreibst, wie Du Dein Board mit Strom versorgst. In welcher Lage ist das Board :confused: Waagerecht (weil z.B. ausgebaut) oder Senkrecht (weil im Gehäuse eingebaut????
    Wäre sehr hilfreich... vielleicht noch ein kleines Foto?? Ich hab mir ein Board vermutlich versaut :aua: . Es schaltet ein (Lüfter drehen und PW-LED leuchtet) aber es kommt kein Bild... Jumper sind der CPU und RAM entsprechend gesetzt. Ich habe nachträglich einen PC-Speaker angeschlossen: und das Bios meldet: "wiederholt kurzer Piepton" "Problem mit der Stromversorgung des Motherboards" !!!

    Reicht denn die 12v-Versorgung??? oder muss die 5V-Leitung auch noch angeschlossen werden ???

    Vielen Dank im Vorraus :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page