1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

F1! IDE RAID 1 mit nForce 4

Discussion in 'Software allgemein' started by zingali, Jan 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zingali

    zingali Byte

    Hallo,

    ich möchte ein IDE RAID ARRAY generieren.

    Habe
    ASUS A8N32-SLI Deluxe nForce4 x16 SLI

    - 1x80GB SATA Systemfestplatte Samsung 8MB
    - 2x320GB SATA Raid 1 Samsung 16MB für Video-daten
    - 2x160GB RAID 0 Maxtor 6Y160PO für Office-Daten

    und als OS Windows XP.


    Es gibt 2 RAID Treiber/Utilities im Lieferumfang für das Board:
    Silicon Image und nvRaid.

    Das SATA-Array habe ich problemlos im Bios generieren können.

    Nun habe ich aber Probleme das IDE RAID in Betrieb zu nehmen.

    Hatte die beiden Platten in meinem vorigen Rechner bereits im RAID-Verbund laufen. Daten sind extern gesichert.

    Im BIOS sowie in der XP-Umgebung und finde ich alle Festplatten.

    In der Datenträgerverwaltung sind die beiden Maxtor IDEs initialisiert.

    Auch die NV-Raid Treiber tauchen im Gerätemanager als betriebsbereit auf.

    Über die Software bekomme ich aber die Platten nicht als verfügbar (also gar nicht) zu sehen.

    Wo liegt der Haken?
     
  2. zingali

    zingali Byte

    Also um es zu präzisieren es handelt sich bei dem Problem um eines mit PATA-RAID.

    Unterstützt das Board entgegen der allgemein zu ergoogelnden Statements etwa keine PATA-RAID (sh. ASUS homepage).

    Kann man da etwas machen (Update o.ä.)?

    Wer weiß etwas darüber? Kann jemand helfen?
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  4. zingali

    zingali Byte

    Danke für die Info

    eine PCI Steckkarte mit RAID-Controller habe ich in meinem alten Rechner gehabt. Gibt es das auch auf Basis PCIe?

    Habe keinen PCI Steckplatz mehr frei
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  6. zingali

    zingali Byte

    Habe ich auch schon dran gedacht.

    (So ein Teil habe ich auch bereits hier liegen; wollte es eigentlich für den Brenner verwenden.)

    Wenn ich die HDDs umrüste fehlt mir aber ein SATA-Anschluß für die Systemplatte (80GB SATA).
    Auf zwei weiteren Anschlüssen habe ich bereits ein RAID 0 (Stripe) weil ich fürs Videostreaming eine große schnelle Platte brauche. (2x320GB).

    Ich hätte aber gerne ein RAID 1 für meine anderen Daten (Office, Fotos, etc.) weil ich da schon mal Datenverluste hatte, aber nicht ständig alles mögliche brennen will. Dann ist es nämlich nicht verfügbar um damit zu arbeiten.

    Ich werde bald zwei Wohnsitze haben und möchte auf meine Daten zugreifen können.
     
  7. zingali

    zingali Byte

    Was ist mit dem NVIDIA nforce RAID CLASS CONTROLLER, der im Gerätemanager geführt wird?

    Wo kommt der her, was macht der und wofür ist der gut?
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  9. zingali

    zingali Byte

    Ich glaube, jetzt habe ich das verstanden.

    Es gibt also insgesamt 6 SATA Ports. Wenn ich nun noch über den internen Silicon Image 3132 booten kann, dann wäre das perfekt.
    Dann wird umgerüstet und alle 5 HDDs werden SATA.

    Das schafft dann auch Platz im Gehäuse.
     
  10. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Sieh mal ins Bios und ,oder ins Handbuch ,bei diesen neuen Boards kann man meist von allem Booten was sich mit Laufwerken verbinden lässt.
     
  11. zingali

    zingali Byte

    Geht!

    Das Windows "Bootfenster" läuft an, der Start wird aber abgebrochen.

    Kann sein daß ich auf der Hardwareseite etwas verändert habe als ich den Stecker hinten auf das Board gesteckt habe.

    Kann aber auch sein, daß es ein Windowsproblem ist. Muß noch aktivieren; ist vielleicht auch schon wieder ein Hardwareänderung im Sinne von Windows.

    Kümmere mich heute Abend darum.

    Danke für deine Hilfe.
     
  12. zingali

    zingali Byte

    Bin hiermit eigentlich nicht mehr im richtigen Thread, aber ...

    Ja, auf der internen Silicon Image 3132 SATA Schnittstelle wird die Bootplatte erkannt.
    Ich habe diese Platte im Bios als 1tes Bootgerät eingestellt.

    Windows XP startet, bricht aber ab, startet das System neu und der Vorgang wiederholt sich.

    Installiert habe ich XP, als die Festplatte am Nvidia Controller angeschlossen war.

    Kennt jemand eine mögliche Ursache für den Abbruch?
     
  13. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn die FP beim Installieren anders angeschlossen waren kann es sein das die Reihenfolge (C: D: usw.) sich bein Start von Win XP geändert hat und die richtige Bootplatte sozusagen nicht identifiziert wird.
     
  14. zingali

    zingali Byte

    Das System bootet schon von der richtigen Platte, nur eben nicht zu Ende.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page