1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

F1!!! kein Bios, kein Bild, bei Erstinbetriebnahme

Discussion in 'Hardware allgemein' started by zingali, Jan 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zingali

    zingali Byte

    Hallo,

    ...das hat schon `mal nicht geklappt.
    Habe zu diesem Problem schon mal gepostet, nun gibt es wieder Schwierigskeiten.

    Bei Erstinbetriebnahme starten die Lüfter, die HDD laufen an, der CPU- und der Chipsatz-Kühler werden warm, das CD-ROM startet kurz.

    Kein Bios, kein Bild.

    Nach entfernen des Speichers, nur beeps, aber kein Bild.(normal?)


    Auch Kabelaustausch und Monitorwechsel ohne Erfolg.

    Folgende Komponenten sind jetzt zusammengebaut:

    - Hiper Type R HPU-4K580
    - ASUS A8N32-SLI Deluxe nForce4 x16 SLI
    - AMD Athlon XP 3700+ San Diego
    - ASUS N7300GT/HTD Silent 256MB DVI/TV
    - 2x1024 Kit PC3200 DDR400 GSkill F1-3200PHU2-2GBNS

    - Arctic Cooling Freezer 64 Pro
    - PCI Pinnacle analog Sat-TV-Karte (nicht eingebaut)
    - PCI Pinnacle Firewire
    - Floppy-Laufwerk (dafür bei Hiper übrigens keine Stecker)
    - DVD RW Samsung super-writemaster SH-S182M/RSMN
    - 1x80GB SATA Systemfestplatte Samsung 8MB
    - 2x320GB SATA Raid 1 Samsung 16MB für Video-daten
    - 2x160GB RAID 0 Maxtor 6Y160PO für Office-Daten


    Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem MSI K8T Neo2 und MSI NX6200AX 256MB nVidia (AGP) und mich darauf hin entschieden Graka und Board sowie Netzteil gegen die o.g. (PCIe) auszutauschen.

    Ich rechne damit daß irgendetwas doofes vergessen habe.
    Board-Stecker 20+4pin, ATX-Stecker 4- pin sowie EZ-Plug-Boardstecker sind drauf.

    Hat jemand eine Idee?
    Was hat es mit dem "chassis intrusion connector" auf sich?
    Die ASUS-Boards sollen wählerisch beim Speicher sein. Stimmt das?

    Das ist doch nicht mein erstes System.

    Bitte um F1
     
  2. zingali

    zingali Byte

    Wohl aber nur mit den Slot in den man sie steckt. Steht übrigens auch im Handbuch. B1; A1 + A2; ...

    Mal sehen wie es weiter geht.

    Kann jemand etwas zur Bios Lüfter-Kontrolle sagen? Was muß ich einstellen damit das System leise und stabil bleibt?

    Es gibt jede Menge Lüfter-Anschlüsse auf dem Board, 2 oder 3 davon werden überwacht, laufen aber bei Systemstart bereits voll.

    Chipsatz hat heatpipe-Kühlung. Habe daher hinten Zuluft, CPU-Kühler horizontal nach vorn drückend und oben sowie über das Gehäuse Abluft installiert. Ferner 2x gelüfteter HDD-Käfig in A+ dacapo mit silverstone 4-fach HDD-Laufwerkskäfig.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Als erstes solltest Du alles bis auf einen RAM-Riegel, die CPU und die Grafikkarte komplett abstöpseln, bis das System bootet.
    Daß das Board ohne RAM piept und kein Bild ausgibt, ist normal und ein gutes Zeichen: Es lebt noch.

    Bei Asus sollte man lieber auf Speicher aus der Kompatibilitätsliste zurückgreifen, irgendwie sind deren Boards bezüglich RAM zickig.

    Ich vermute mal, Board - CPU oder RAM wollen nicht miteinander, wenn ansonsten alles richtig verkabelt ist.

    "chassis intrusion connector" ist dafür da, festzustellen, ob das Gehäuse geöffnet ist. Keine Ahnung, was daraus resultiert, sollte aber im Handbuch stehen.

    Schonmal einen CMOS-Reset probiert?

    Gruß, Andreas
     
  4. zingali

    zingali Byte

    Danke für deine Hilfe.

    War also doch etwas ganz doofes. :dumm:

    Mit einem RAM hat es dann nämlich funktioniert.
    Den 2ten Riegel habe ich dann gem. Handbuch in der "richtigen" Bank installiert. A1 und B1

    Dann hat das System auch damit gebootet.

    Werde dann später :kaffee: noch das OS installieren und hoffe, dass es keine weiteren Probleme geben wird.
     
  5. -TheEdge

    -TheEdge Byte

    Da ich ein sehr ähnliches Problem habe, poste ich mal hier und eröffne nicht direkt einen neuen Thread.


    Die Komponenten des Problem-PCs:

    AsRock K7vt6-C
    AMD Athlon XP 2400+
    ATI Powercolor Radeon 9600 pro (256 MB)
    2x 256 MB Infineon orig. PC2100 DDR Ram

    Board ist verschraubt, CPU samt Kühler verbaut, Graka ist ebenfalls eingebaut und RAM steckt auch drin. Festplatte und Laufwerke habe ich abgeklemmt.
    Wenn ich boote, laufen die Netzteillüfter und auch der CPU Lüfter ohne Probleme an. Das Board gibt aber keinen 'Peep' von sich. Und beimMonitor tut sich nichts, 'No Signal'.
    Dasselbe passiert, wenn Festplatte und/oder Laufwerke angeschlossen sind.

    Baue ich nun den RAM komplett aus, gibt das Board beim Booten 3 lange Peep-Töne von sich, dann eine kurze Pause und schließlich wieder die 3 langen Töne. Und so geht es weiter..

    Bin am verzweifeln, da ich so ziemlich alles ausprobiert habe. Netzteil ist getestet und i.O., ebenso wie der RAM und die Grafikkarte.
    Das Problem liegt meiner Ansicht nach entweder beim Board und/oder der CPU.

    Wenn ich die CPU ausbaue und versuche zu booten, drehen sich die Lüfter für den Bruchteil einer Sekunde und geben dann auf. Ist das normal oder ein schlechtes Zeichen ?!

    Was mir ebenfalls aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Rückseite des Boards in der Region der CPU sehr warm bis heiß wird. Und das schon kurz nach dem anschalten (etwa 20-40 Sekunden danach). Auch da weiß ich nicht inwieweit das normal oder schlecht ist. Kann mir aber nicht vorstellen, dass eine solche Wärmeentwicklung normal ist..


    Wenn jemand weiter weiß, ich bin für jeden Ratschlag dankbar. Wenn Fragen sind, bitte fragen. Ich bin echt am verzweifeln mit der Kiste :|

    gruß,
    edge
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da kannst Du nur die CPU woanders testen (lassen).
    Ohne CPU brauchst Du jedenfalls keine Reaktion des Boards erwarten.
    CMOS-Reset schon probiert?
    Auch wenn Du das Netzteil nicht als Fehler ansiehst: gibt uns doch ein paar Infos darüber...
     
  7. -TheEdge

    -TheEdge Byte

    Das Netzteil habe ich nur ausgeschlossen, weil es auch mit dem Netzteil meines Bruders nicht funzt.

    Hier sind die Daten meines Netzteils:

    AcBel ATX-400C-A2SNN 400 Watt

    +3,3V: 30A
    +5V: 30A
    +12V1: 18A
    +12V2: 16A
    -12V: 1,0A
    +5Vsb: 2,0A


    Das Netzteil lief vorher konstant mit der o.g. CPU, der Graka, dem RAM, 2 Laufwerken, einer Festplatte und dem Epox 8kHA+.

    Mein Bruder besitzt exakt dieselbe CPU wie ich und auch dieselbe Graka. Das Problem ist, dass ich ehrlich gesagt ein wenig Bammel davor habe, meine CPU bei ihm einzubauen und damit irgendetwas zu zerstören, wenn das Problem bei der CPU liegt.

    CMOS Reset hab ich versucht, aber leider ohne Erfolg.


    viele grüße,
    edge
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, dann hilft wohl nur ein Fachmann, wenn Du Bammel hast :rolleyes:
     
  9. -TheEdge

    -TheEdge Byte

    Ich meine Bammel im Sinne von 'Ich weiß nicht ob der andere PC nen Schlag mitbekommen könnte, wenn meine CPU tatsächlich im Eimer ist.'

    Besteht dieses Risiko überhaupt oder mache ich mir da unnötig Sorgen ?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sagen wirs mal so: Die Wahrscheinlichkeit dafür, daß die evtl. kaputte CPU das Mainboard beschädigt, ist relativ gering aber nicht Null.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was gibt denn das Board für Töne von sich, wenn die Grafikkarte fehlt?
    Hast du an der Grafikkarte mal den zweiten Anschluss probiert?

    Wenn du vom Board definierte Piep-Töne bekommst, sollte eigentlich die CPU arbeiten. Dann muss auch der Startbildschirm von Grafikkarte und Mainboard kommen, bzw. das Bios, oder irgendeine andere Fehlermeldung.
     
  12. -TheEdge

    -TheEdge Byte

    Die Piep-Töne kommen mysteriöserweise auch nicht immer.

    Es trat auf, als kein RAM eingebaut war. Dann habe ich einen Riegel eingesetzt und es piepte nicht.
    Als ich dann wieder komplett ohne RAM zu starten versuchte, trat das Piepsen komischerweise nicht mehr auf.

    Habe schon beide Anschlüsse des Monitors ausprobiert, allerdings noch nicht getestet was passiert wenn ich die Graka komplett rausnehme.

    Werd ich mal machen und schauen ob das Board Fehler-Beeps von sicht gibt.

    grüße
     
  13. -TheEdge

    -TheEdge Byte

    sry für den doppelpost.

    bei ausgebauter graka drehen sich zwar die lüfter usw., aber das board gibt keinen beep-code von sich..
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da man nur eine Stunde lang editieren kann, sind zusätzliche Fragen ja zwangsweise Doppelpostings. ;)
    Also kein Problem. Wir mögen nur keine Leute, die für jede Frage einen neuen Thread aufmachen...

    Jede defekte Komponenten könnte theoretisch eingebaute funktionierende Komponentenen schädigen. Kommt auf die Art des Schadens an. Wenn einfach nur Teilfunktionen ausfallen, dann passiert nichts, wenn Leiterbahnen durch zu hohe Spannungen durchbrennen, kann man nicht vorhersehen, welche weiteren Kurzschlüsse oder Überspannungen dadurch passieren können.
    Ein Restrisiko gibt es also immer, auch wenn es meist nicht groß ist. Wenn nichts geschmort hat, würde ich es jedenfalls immer riskieren, defekte und funktionierende Hardware zusammenzubringen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page