1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Falscher Arbeitsspeicher eingebaut - PC raucht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Büroklammer, Aug 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!

    Habe mir heute im Geschäft einen Arbeitsspeicher (1 GB) gekauft. Laut Ausdruck von Everest Home hätte es ein DDR SDRAM PC 3200 sein sollen. - Die Verkäuferin gab mir einen DDR SDRAM 5300 CL5 240.

    Weil die Verpackung schon geöffnet war, bin ich nochmals ins Geschäft zurück. Die Verkäuferin garantierte mir, dass der Speicher noch nirgends eingebaut gewesen wäre.

    Leider habe ich diesen zu Hause ohne vorherige Kontrolle in meinen Chilli green - Rechner (Win XP) eingebaut. :aua: (Habe bei anderen Geräten schon etliche Arbeitsspeicher eingesetzt und auch diesen mit 100%iger Sicherheit richtig eingebaut)

    Nach dem Einschalten ertönten mehrere kurze Piep-Töne, der Bildschirm blieb schwarz und kurz darauf begann es fürchterlich zu stinken, Rauch kam aus dem PC (Bereich des Arbeitsspeichers). :heul:

    Nun habe ich die volle Krise!!! - (Sehr viele und sehr wichtige) Daten waren hauptsächlich auf der 2. eingebauten Festplatte - Sicherung ist aber schon länger her. Wollte ich dieses Wochenende in aller Ruhe machen, neue externe Platte lag schon bereit. Auf der 1. Platte ist das Betriebssystem und einige weniger wichtige Dateien, deren Verlust ich verschmerzen könnte.

    Nun habe ich die 2. Platte ausgebaut und in einen Win2000-Rechner gehängt. Platte wird erkannt, jedoch überhaupt keine Daten! Probiere morgen noch mit einem WinXP-Rechner. Auf dem Laptop ist (leider) Windows Vista und da kann ich den Adapter USB 2.0 zu IDE nicht anschließen (geht nur für Windows 2000 /XP).

    Sind die Daten jetzt alle futsch??? Ob an dem Rechner sonst was durchgebrannt ist oder ob ich mir einen neuen Rechner zulegen muss, das ist mir im Moment nicht das Wichtigste.

    Wenn die 2. Platte etwas abbekommen hat, gibt es eine Möglichkeit, die Daten wieder herzustellen?

    (Bitte keine Kommentare bzgl. Datensicherung, weiß selbst, dass es blöd und höchst fahrlässig ist, nicht für eine regelmäßige Datensicherung zu sorgen, und dass man immer mit Ausfällen rechnen muss!!! Weiß auch, dass so viel Dummheit gestraft gehört.)

    :bitte: Kann mir jemand Tipps geben, was ich in dieser wirklich blöden Situation weiter machen soll und kann???

    Danke jedenfalls jetzt schon für alle ernst gemeinten Tipps und Tricks!
    Eure momentan ziemlich verbogene und geknickte "Büroklammer"
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    SDRAM 5300 CL5 240 ist DDR2 mit 240 Pin.
    Der ist nicht kompatibel zu DDR mit 184 Pin.

    Wie hast du das geschafft?

    Um DDR2-SDRAMs nicht versehentlich in einen DDR-SDRAM Steckplatz zu stecken, was bei Inbetriebnahme den DDR2-SDRAM-Riegel wegen der höheren Spannung zerstören würde, wurde die Einkerbung mehr zur Mitte des Moduls verschoben.
    http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM

    Wenn der Verkäufer dir DDR2 als DDR verkauft hat und du dafür Zeugen hast, würde ich auf Schadensersatz bestehen.

    An die Daten auf der Platte kannst du möglicherweise mit Testdisk herankommen, wenn die Plattenelektronik nichts abbekommen hat.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wer selber in Computern basteln will, sollte soviel Wissen darüber haben, was in einen Computer passt. Da kann man sich nicht auf Verkäufer verlassen, die haben ja den Computer nie gesehen.

    Was hat eine geöffnete Verpackung damit zu tun, ob du DDR-RAM oder DDR2-RAM gekauft hast?

    DDR2-Speicher passt aber nicht ohne Gewaltanwendung in DDR-Slots.

    Die Festplatten dürften bei einer solchen Misshandlung des Mainboards keinen Schaden genommen habe.

    Fehlermeldung?
    Hier wird es wohl nur ein "Problem" mit den Zugriffrechten geben.

    Das ist aber was ganz neues. Bei mir funktioniert das problremlos.

    Am problemlosesten und mit dem geringsten Risiko verbunden ist es, die Festplatten in einen Rechner zu hängen, oder per USB anzuschließen, und diesen mit Knoppix zu starten. Dann sieht man seine Daten unabhängig von irgendwelchen NTFS-Rechten und kann sie ggf. auf einen mit FAT32 formatierten Datenträger kopieren, oder übers Netzwerk auslesen.
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: keine Frage nach dem MoBo (des W2K-PC) und der Größe der "wichtigen" HDD, aber mit Testdisk drauf losgehen? nee, nee, nee ... :rolleyes:
     
  5. Hallo deoroller,

    wie man sieht, Dummis wie ich, schaffen Vieles.

    DANKE für denTipp bzgl. Schadenersatz. - Werd' mich am SA gleich ins Geschäft begeben und mal sehen, was sich machen lässt.

    Schönen Abend!
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da möchte ich mal sehen, wie du erklären kannst, dass du ohne Gewaltanwendung die Codierstege aus den RAM-Sockeln gebrochen hast.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.pcwelt.de/forum/faq.php?faq=forum_rules#faq_p1

    Ja, ok. Bei Licht betrachtet, ist der Tipp mit Testdisk nicht gut.
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ach, gut ist der schon, (wie immer) wenn die Voraussetzungen stimmen! ;)

    ist inzwischen aber wohl zweitrangig ...
     
  9. Hallo Hnas2,

    vielen DANK auch für deine Antworten!

    ad. Herumbasteln am PC:
    - Das zählt absolut nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, gibt Schöneres für mich. Für mich ist der PC eigentlich hauptsächlich ein Arbeitsgerät. – Nur, dort wo ich arbeite, bin ich mehr oder weniger gezwungen, mich auch mit der technischen Seite auseinander zu setzen. Wir arbeiten viel mit PC und Internet, haben aber größtenteils nur alte (und von anderen ausrangierte) Kisten zur Verfügung …

    ad. Einbau:
    - Genaues kann ich dazu nicht mehr sagen, nur so viel: Man nehme den Speicher, setze die Lesebrille nicht auf, verzichte auf zusätzliche Beleuchtung und verlasse sich auf sein Fingerspitzengefühl. Beim 1. Versuch hat es nicht geklappt. Dann habe ich den Speicher umgedreht (nicht auf den Kopf gestellt!), wieder hineingesteckt, leicht gedrückt (keine Gewalt!) – und die Klappen sind zugeschnappt.
    - Könnte ev. sein, dass der Arbeitsspeicher auf einer Seite nicht richtig drin war und nur die Klappe einschnappte. Wie gesagt, die Lesebrille hatte ich nicht extra aufgesetzt … Von außen betrachtet ist jedenfalls noch alles dran ...

    ad. Festplatten / Daten:
    - Platte mit Daten in externes Gehäuse eingebaut --> Daten sind da (juhu!!!) :-))
    - bin momentan am Kopieren auf eine externe Festplatte. Das wird wohl noch ca. 2 Stunden dauern …
    - Platte mit dem Betriebssystem dürfte auch OK sein – jedenfalls, soweit ich das bis jetzt feststellen konnte. Die Sicherungskopien einiger Daten sind drauf, der Rest ist mir mehr oder weniger egal.

    ad. Win2000-Rechner – Meldung:
    - „Der Datenträger ist nicht formatiert! – Wollen Sie diesen formatieren?“ (oder so ähnlich) ;-)

    ad. Adapter / WindowsVista:
    - Hatte mir den Adapter vor ca. einem Jahr gekauft, aber bisher noch nie verwendet. (Keine Zeit, um an alten, geschenkten PC’s herum zu basteln). In der deutschen Kurzanleitung steht Win2000 und WinXP drin. Die Hauptbeschreibung ist auf englisch – und dieses „Zuckerl“ wollte ich mir bei dem ganzen Stress gestern ersparen …

    ad. Knoppix:
    - Habe zu Hause eine CD gefunden, diese aber noch nie ausprobiert. Mache ich jetzt nebenher auf dem ältesten Rechner. – Wozu sitze ich denn neben vier vollkommen unterschiedlichen Rechnern? ;-)

    Der nächste Schritt wird sein, mir eine einfach zu handhabende – am besten automatische – Datensicherung einzurichten. Werde mich mal bei unseren Profis umhören, vielleicht kann mir jemand dabei helfen. Sowohl am Arbeitsplatz als auch zu Hause.

    Nochmals DANKE – und ein schönes Wochenende!
    „Büroklammer“ – die mittlerweile wieder lachen kann :-))
     
  10. dennis57

    dennis57 ROM

    hey leute...
    da ihr gerade so gut bei dem thema...arbeitsspeicher... seid und ich extreme hilfe brauche, würde es mich riesig freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt...!!!
    ich hab mir nen neuen arbeitsspeicher geholt nen DDR1 PC2100....denn ich bei mir auch schon mit 512MB nachgerüsstet hatte nun hab ich mir aber 1 GB noch geholt...
    das problem ist wenn ich diesen einbaue und dann den PC einschalte piept er... ich weiß nicht ob es das MB ist...ich denke mir mal das er irgendwas nich erkennen will oder ka...=(
    das MB ist nich dadurch beschädigt worden...denn wenn ich den alten arbeitsspeicher einbaue geht alles wie normal...
    würde mich freuen wenn ich so schnelll wie möglich hier eine antwort bekommen würde...
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Seit August nicht mehr. :dumm:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page