1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Falscher Prozesser trotz korreketer Einstellungen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Stefan101, Apr 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stefan101

    Stefan101 ROM

    Hallo
    Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Rechner.
    Hier kurz ein paar Daten: Mainboard ASRock K7S8X mit AMD AthlonXP 3000+, 2x512mb DDRam, Geforce Fx5600 mit 128 mb Ram, DVD Brenner und CD Brenner, Windows XP.
    Ich habe den PC nun schon seit ca 3 jahren und er lief bis vor kurzem ohne Probleme. Habe letztes Jahr einen 2. Arbeitsspeicher dazu gekauft eine neue Festplatte eingesetzt, musste einen neuen CPU Lüfter kaufen und habe auch noch einen gebrauchten CDBrenner eingebaut, da mein DVD Brenner etwas defekt ist.
    Nun zum eigentlichen problem: Seit einiger zeit fährt mein PC nur noch als AMD Sempron 1700+ hoch!!! Und ich weis nicht warum?
    Habe schon gegoogelt und alle Tipps ausprobiert. Ich dachte es liegt an der Batterie und habe sie ausgetauscht. Aber hat nix genützt.
    Das komische ist, das in meinem Bios eigentlich alles auf die korrekten 333 mhz eingestellt ist, da der FSB mit Jumpern auf dem Board fixiert ist. Trotzdem fährt der rechner immer nur mit 100x13 hoch statt mit 166x13 wie er es bisher immer getan hat.
    Habe auch schon ein Bios Reset gemacht und danach alles wieder auf 166 x13 eingestellt. Komischerweise nimmt er es beim ersten Hochfahren an und erkennt den prozessor richtig aber nach dem 2. starten zeigt das Bios an das meine CPU Host Frequency nicht für meinen CPU geeignet wäre und startet dann wieder als 1700+.
    Ich bin langsam echt am Verzweifeln! Kann es an irgendeiner der neu installierten Hardware liegen? Oder ist mein Mainboard oder evtl der CPU kaputt? Der Kühler arbeitet einwandfrei. Und die ausgetauschte Batterie ist neu gekauft.
    Ich wäre sehr froh wenn mir jemand einen Tipp geben könnte was ich tun kann.
    Ich sag schonmal Danke!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich vermute mal, das Board "merkt", daß es mit 166Mhz Bustakt nicht stabil bootet und setzt daher immer die Standardwerte.
    Das kann z.B. an inkompatiblem Speicher oder einem schwachen Netztei liegen.
    Zu beiden Dingen solltest Du mal nähere Infos in Erfahrung bringen. Nützlich dafür ist z.B. Everest (Sensorwerte und SPD-Daten des RAM auslesen).
    die Kondensatoren auf dem Board kannst Du auch mal anschauen.

    http://www.pcwelt.de/forum/hardware-allgemein/128584-netzteile-und-immer-wieder-netzteile.html
    http://www.pcwelt.de/forum/hardware...bedingt-immer-komplett-im-post-auflisten.html
    http://www.pcwelt.de/forum/hardware...kondensatoren-als-moegliche-fehlerquelle.html

    Gruß, andreas
     
  3. Stefan101

    Stefan101 ROM

    Danke für die Tipps.
    Was sollte ich denn bei den Kondensatoren festellen wenn ich sie anschaue? Sehe ich ob da einer defekt ist?
    Meine RAMs werde ich mal testen. Mal sehen ob ich da was finde.
    Aber warum sollte plötzlich das Netzteil nicht nicht mehr ausreichen wenn es doch die ganzen Jahre funktionierte?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Siehe Link und ggf. mal die Google-Bildersuche bemühen.
    Alle technischen Geräte können altern oder irgendwann defekt sein.
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Sofern die BIOS-Prüfsumme in der rechten unteren Ecke durch einen Speicherfehler falsch ist, wird der FSB-Takt automatisch reduziert.
    Laufen deine Speicherriegel im Automatikmodus, oder hast du irgendwelche schärferen, manuellen Einstellungen?
    Da du nichts von einem Prüfsummenfehler beim Start schreibst, könnte es evtl. auch ein Fehler beim Runterfahren sein. Das richtige Ausschalten nach dem runterfahren wird durch ACPI oder APM gesteuert. Vielleicht wird dem Board auch eine wirre ACPI-Kommando-Folge zugeschickt, die als Fehler interpretiert wird. Zur Gegenprobe könnte man mal ein Live-Linux von CD booten, runterfahren und nochmals booten. Die Live-CDs enthalten ausserdem auch memtest86+, um den Speicher ausgiebig zu testen.

    Dass ein Netzteil auf Raten den Geist aufgibt, habe ich auch schon miterlebt.
    Also am besten mal BIOS-Reset machen, um wieder FSB333 zu erreichen und dann die Spannungen unter Vollast verfolgen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page