1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Falscher Treiber drauf?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Janus77, Mar 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Janus77

    Janus77 Byte

    Hmmm,mir ist aufgefallen,dass mein PC im Gerätemanager und von der Grafikkarte als Sampo AlphaScan 811 erkannt wird...nun,was ist das Problem,komischerweise steht auf meinem Monitor die Firma MAGiC drauf.
    Ach ja,der PC hat diesen Monitor automatisch erkannt,habe keinen Treiber oder ähnliches draufgemacht...wie kann das sein?
    Was ist,wenn mir der PC die absolut falschen Hertzfrequenzen anzeigt und dies der Monitor gar nicht unterstützt...könnte doch in die Hose gehen,oder?
     
  2. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    hi

    bei den Monitoren werden keine treiber geschrieben
    es werden auch keine benötigt!
    es sind praktisch nur inf-dateien
    im prinzip nur text-dateien die über die leistungsfähigkeit des
    Monitors aufklären
    und windows bescheid geben wieviel der monitor verträgt

    bei der automatischen erkennung stimmen sich graka und
    Monitor selbständig ab

    man kann auch nur plug and play monitor angeben
    windows reicht das völlig aus!

    man sollte nur bei den frequenzeinstellungen
    nicht auf optimal stellen!

    weil dann versucht die graka die höchstmögliche frequenz die
    der Monitor verträgt anzusteuern
    und das geht etwas an die lebensdauer jedes Monitors!

    ich gebe immer eine feste frequenz ein...zb. 75 oder 85
    je nach Monitor und nach eigenem empfinden
    muß man die einstellung wählen...nur nicht zu hoch
    wenn man hohe auflösungen fährt die dann der Monitor vielleicht
    nicht mehr unterstützt!

    mfg. Tom
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page