1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Farbfehler bei jpeg Fotos

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by notitronics, Nov 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe seit kurzem starke Farbfehler bei jpeg Fotos auf meiner Festplatte. Ein Großteil der Bilder bestehen plötzlich nur noch aus horizontalen Streifen in den Grundfarben.
    Das seltsame ist, dass die Bilder in Windows im Explorer in der Miniaturansicht noch top aussehen und dann beim Öffnen gibts nur noch Farbkleckse?!

    Rückblick: Ich habe vor kurzem die Bilder auf 2 Festplatten hin- und herkopiert. Dachte erst, es liegt daran, aber alle anderen kopierten Daten (MP3s, andere Bilder, etc.) sind in Ordnung. Es betrifft nur Fotos.

    Hat jemand dafür eine Erklärung bzw. ne Möglichkeit der Datenrettung?

    Danke, Gruß notitronics
     
  2. was hast du für eine cpu?
     
  3. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Hast Du die Bilder mit verschiedenen Programmen geöffnet?


    mfg

    Michael
     
  4. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Das die Vorschaubilder noch ok aussehen, liegt daran, dass die Indexierung der Bilder noch klappt.
    Das die Bilder in Originalgröße nur noch aus Pixelschrott bestehen ist ein Phänomen, liegt aber daran, dass die Dateien einen echten Schaden haben. Die Pixelzuordnung stimmt nicht mehr. Es gibt Restore-Tools, die evtl. die Bilder retten können.

    http://www.z-a-recovery.com/download.htm
    http://www.digitalkamera.de/Tip/18/79.htm

    Wenns klappt kostet es eine Tasse Kaffee!

    Gruß
    Thomas
     
  5. jürgenM

    jürgenM ROM

    Hi,
    endlich, das erste Mal, dass ich von anderen auch dieses Problem höre! Ich habe bisher keine einzige Systematik feststellen können, manche Bilder sind ok, manche nicht, manche sind erst beim zweiten Mal öffnen beschädigt, manche in der Kopie, und verschiedene Kopien zeigen unterschiedliche Fehler!
    Hat denn eines der Recovery-Tools geholfen???
    Interessant auch: Bilder, direkt kopiert von der Kamera oder von der CF-Karte auf die Festplatte und ungeöffnet auf DVD gebrannt zeigen auch die Fehler!

    Wer kann helfen? Manche Bilder sind einmalig!!!!!

    Jürgen.

    PS: Habe grade in anderen Foren gefunden, dass Adobe Photoshop oder Illu die Probleme verursachen kann. Notitronics: Hast Du auch eines dieser Programme? Ich jedenfalls ja.... Versuche das mal zu deinstallieren...
    Melde mich dann wieder.
     
  6. ralfeberle

    ralfeberle Byte

    Hallo!

    Wenn mir mal jemand ein solches Bild in Originalgröße und möglichst unbearbeitet zusenden würde, könnte ich es analysieren lassen.

    Mit welcher Software wurden die Bilder - wie auch immer - bearbeitet und womit alles gespeichert?

    Beispiele an GOIDJXXUFJIU@spammotel.com

    Gruß,

    Ralf
     
  7. jürgenM

    jürgenM ROM

    Hier ein ganz klassisches Beispiel: [​IMG]

    Ich kann Dir das Bild auch noch Original zusenden - sind aber > 3MB.
    Deinstallieren von Adobe Photshop Elements zeigt zunächst keinen Effekt. Das doofe Programm lieferte nicht mal einen Uninstaller mit, habe also mit Windows Software entfernen aus der Systemsteuerung das erledigt. Problem besteht aber immer noch. Eine anschließende grobe Registry-Reinigung hat auch nicht geholfen.

    Folgendes kann ich _definitiv_ ausschließen:
    - Fehler der Kamera oder der Flash-Karte (getestet an anderem Rechner).

    Der Effekt tritt auch ganz ohne Bearbeiteung auf: Kopieren von Flash-Karte auf HD, öffnen mit beliebigem Viewer (ACDsee, Faxviewer) - Fehler kann auftreten (wohlgemerkt nicht immer, aber manchmal in Kopien der Originaldatei anders :confused: ).

    Fühl mich mittlerweile genau so: :aua:

    Werde dann demnächst den Speicherkartenleser testen...

    Jürgen
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    www.imageshack.us
     
  9. jürgenM

    jürgenM ROM

    Hier also dann das Bildchen: [​IMG][/URL][/IMG]

    Grausam, nicht?
     
  10. triniti

    triniti ROM

    Hallo, ich habe auch das Problem :mad: . Gab es da jetzt eine Lösung? Ich habe auch festgestellt, dass es bei mir immer andere Bilder betrifft und "Kaputte" Bilder nach neuerlichem Hochfahren wieder in Ordnung waren. Kannst du das bestätigen?
     
  11. jürgenM

    jürgenM ROM

    Hei Triniti,
    der bei mir auftretende Fehler (s.o.) brachte mich dazu, sämtliche Viren- und Trojanerscanner einzusetzen, derer ich habhaft werden konnte (ich hatte ein recht sauberes System, wie sich herausstellte). Ich habe weiterhin die Systemkette von Kamera bis Festplatte durchgetestet, mit indirekten und direkten Kopien, und über Umwege anderer Rechner etc. Letztendlich konnte ich einiges ausschließen (Speicherkarte, Kartenleser) und bin zu der - allerdings nicht verifizierbaren - Ansicht gelangt, dass das Festplattenlaufwerk Lesefehler produziert. Warum diese bei praktisch keinen anderen Daten auftraten außer bei den Bildern, kann ich nur darin vermuten, dass ein einzelner oder eng benachbarte Sektoren betroffen waren. Der Lesefehler muss klein sein, teilweise sind auf den Bildern nur einzelne Farbbits anders gesetzt gewesen. Ist nicht reproduzierbar, statistisch allemal, nicht vorhersehbar wann und bei welchen Bildern es auftrat - ein Fliegenschiss, ein Nanoriss, ein kosmischer Strahl, ein Montagsprodukt? Wie auch immer, Festplattenuntersuchungsprogramme haben weder bei der Oberflächenüberprüfung noch bei Schreib-Lese-Prüfungen irgendwas gefunden. Ein Wackler des Lesekopfs? Ich hab keine Ahnung ...!
    Die Darstellung der Miniaturansichten sind in dieser Hinsicht auch alle keine Hilfen: sie sind nur ein kleines Abbild des Originals, werden teilweise im System oder Programm hinterlegt. In der Tat zeigten manche Bilder bereits den Fehler, während der Thumbnail noch völlig in Ordnung war. Böse Überraschungen kommen da auf, kann ich Dir sagen!!!

    Aber vielleicht ist bei Dir alles anders (einige Postings berichteten, dass Adobe Photoshop durch Manipulation der Farbtabellen zu ähnlichen Bildfehlern führte).
    Mein Vorschläge:
    - Erste Hilfe für die Zukunft: alle Bilder direkt von der Speicherkarte auf CD/DVD brennen!
    - Zur weiteren oder alternativen Sicherheit: Bilder auch auf einer zweiten Festplatte abspeichern
    - für bereits beschädigte Bilder: versuche von diesen Kopien an anderer Stelle (andere Verzeichnisse, andere Festplatten) zu erstellen; sollte sich nichts ändern, mehrmals probieren. Es ist wichtig, hier die Originaldatei noch zu haben: wurde diese bereits mit dem Fehler kopiert, dann hat man keine Chance mehr.

    Kopieren habe ich auch gemacht. Bis ich allerdings merkte, dass nicht nur einzelne Bilder betroffen waren, sondern viele, war es fast schon zu spät. Da bei mir das Problem zeitgleich mit der Geburt meines Sohnes auftrat, kamen a) wahnsinnig viele Bilder in extrem kurzer Zeit zusammen, und b) hatte ich auch keine Zeit diese nach dem Ablegen auf der extra zugelegten Festplatte durchgängig anzuschauen. Als ich Verdacht schöpfte, speicherte ich - damals noch auf der gleichen Festplatte - immer bis zu fünf Varianten in verschiedenen Verzeichnissen ab: zwei davon rührte ich nie wieder an, bis ich den Grund für das Problem kannte. Die Bilder sind halt unwiederbringlich ;)
    Ich hatte Glück: mittlerweile verfüge ich über etwas mehr Zeit, in der ich in mühseliger nächtelanger Kleinarbeit (manchen Bildern sah man nur im Vollbildmodus den Fehler an) mit besagtem Mehrfachkopierverfahren Kopien auf eine neue Festplatte erstellte und Originale und Kopien einzeln anguckte (bis dahin über 3000 Bilder, davon waren bis zu 40% beschädigt!). Bis auf 11 Bilder (!!!!) konnte ich so diese einmaligen Bilder retten, manchmal musste ich 10 oder mehr Kopien erstellen, bis ich eine fehlerfreie Kopie hatte. Es half auch, wenn es überhaupt nicht ging, den Rechner runter und wieder raufzufahren, oder es einfach an einem anderen Tag zu probieren (Temperatur, Luftfeuchte, ... Magie!).

    Ich wünsche Dir nun, dass a) Dein Problem nicht so krass ist, b) Du sowieso alles erstmal brennst (ohne Umweg über Platte) und wenn alles doch zutrifft c) das gleiche System auch bei Dir hilft.

    Beste Wünsche, viel Glück, und wesentlich weniger Ärger und Zeit- und Nächteverbrauch für Dich!!!

    PS. Sorry für den langen Text - aber vielleicht hilfts! :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page