1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FAX senden und telefonieren mit Brother Fax MFC 7860 gleichzeitig ohne ISDN?!

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by celinax, Jun 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. celinax

    celinax ROM

    Hallo!

    Ich habe folgendes Problem: Ich habe das Multifunktionsgerät Brother Fax MFC 7860. Ich habe es über mein Router in Fon 2 eingesteckt, das Telefon steckt in Fon 1. Beides sind Analog Telefongeräte und ich habe auch kein ISDN. Da Telefon und Fax unabhängig voneinander beide funktionieren, gehe ich davon aus, dass es alles richtig angeschlossen ist.

    Nun zum Problem: Ich hab von meinem Anbieter 1&1 drei Telefonnummern bekommen, aber kein ISDN bestellt. Nun möchte ich telefonieren und Faxe empfangen gleichzeitig. Ich kann aber beruflich nicht den ganzen Tag ans Telefon gehen um manuell Faxe zu empfangen. Das heißt, ich möchte es so einstellen, dass wenn man Nummer 1 wählt, automatisch dasTelefon und der AB läuft und wenn man Nummer 2 wählt, das Gerät automatische das ankommende Fax empfängt.

    Wenn ich in die Einstellungen des Brother Fax MFC 7860 gehe, was muss ich da wählen?! Wähle ich "nur Fax", klingelt immer das Gerät und Telefon / AB gehen nicht mehr, stelle ich "Fax/Tel" oder "ext. AB" an, geht nur das Telefon, welches immer klingelt, auch wenn eigentlich ein Fax ankommen sollte. Stelle ich "manuell" ein, so gehts auch nicht.

    Ich verstehe nicht genau, woran das Problem liegt und wie ich es machen kann, dass es funktioniert?! Geht es gar nicht ohne ISDN? Geht es, dass die Nr. 1 fürs Telefon ausschließlich benutzt und erkannt wird und die Nr. 2 nur für Faxe`?

    Fragen über Fragen, ich hoffe, jemand kann helfen. Bin sehr dankbar. :bitte:

    LG Celina
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. celinax

    celinax ROM

    Hallo und Danke!

    Japp, genauso habe ich in meiner Fritzbox 7270 beide Nummern eingerichtet mit den entsprechenden Geräten. Und es geht auch das Faxgerät (wenn ich nur Fax einstelle) und das telefon auch (bei der Einstellung Fax/tel.), aber beide gehen nur separat voneinander und nicht gleichzeitig. Das ist das Problem.

    Brauche ich vll. einen Splitter? Oder eine bestimmte Software? Oder doch ISDN?

    Das Problem ist, es soll so sein: Wenn jemand anruft, soll er auf den AB sprechen und wenn jemand ein Fax schicken will, soll es automatisch annehmen. Da ich außer Haus bin, kann ich nicht jedesmal ans Telefon gehen und das persönlich (ANruf/Fax) entgegennehmen.

    LG
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Einstellungen musst du in der Fritzbox für jeden Telefonanschluss vornehmen.
     
  6. Faxen geht nicht über VoiP. Das hat irgendwie mit dem Protokoll zu tun, siehe http://www.soft-switch.org/foip.html.

    Am besten, du lässt dir von 1&1 bestätigen, dass das Faxen mit ISDN geht, dann buchst du es dazu. Oder du nutzt das UMS, das 1&1 anbietet.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mit den passenden Gateways in der Hardware geht das schon. Funktioniert nur in der Praxis mehr schlecht als recht. Bei einem Bekannten ist beim gleichzeitigen Faxen und Telefonieren immer der komplette Anschluss zusammengebrochen und ließ sich nur mit Tricks wieder frei bekommen. Es half letztlich nur das Umstellen auf einen richtigen ISDN-Anschluss. Seit dem keine Probleme mehr.
     
  8. Was sein könnte ist, dass wegen VoiP der Brother MFC nicht erkennt, dass ein FAX kommt und deshalb leitet er das Signal nicht auf das FAX-Gerät um sondern auf das Telefon.

    Es wäre mal interessant, ob es dem TO jemals gelungen ist, ein FAX zu empfangen, nachdem er den Hörer abgenommen und dann, wegen FAX-Tönen, auf manuell umgeschaltet hat.

    Ebenso wäre es interessant, ob er schon mal ein FAX senden konnte.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das steuert doch die Fritzbox. Ob, und auf welchen Port sie das Signal weitergibt.
     
  10. Stimmt, habe ich verwechselt mit so einem FAX-Gerät mit Telefonhörer. Der Rest, den ich geschrieben habe, könnte aber stimmen :rolleyes:. Denkt's euch um auf Fritzbox :sorry:.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich habe an mehreren Breitbandanschlüssen verschiedener TV-Kabelnetz-Betreiber Fax-Geräte eingerichtet und das funktioniert problemlos. Dabei kamen ganz unterschiedliche Methoden zum Einsatz, einmal das Modem des Netzanbieters und zum anderen die Fritzbox 6360 mit Fritzfax.
    Die Einrichtung der Telefonanlage der Fritzbox 6360 mit VoIP ist durchaus vergleichbar mit dem Einrichten einer Fritzbox an einem ISDN-Anschluss.
     
  12. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Diese Frage stellt sich doch gar nicht, da...

    Es geht doch nur darum, ob beides parallel an einem Analog-Anschluss geht und wenn ja, was an dem Multifunktionsgerät dafür eingestellt werden muss.

    Ich selbst denke, dass es nicht gleichzeitig geht, da bei z.B. beim Telefonieren die eine Leitung für ein zweites ankommendes Gespräch (oder Fax) bereits besetzt ist. Bei ISDN hat man zwei Leitungen und kann demzufolge zwei Telefonate oder ein Teleonat + ein Fax gleichzeitig abwickeln.
    Da ich selbst aber immer nur ISDN hatte und habe, bin ich mir bei einem Analog-Anschluss nicht ganz sicher, geschweige denn bei VoIP.

    Gruß Aggi67
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es geht nicht um einen analogen Telefonanschluss, es geht um einen VoIP-Anschluss mit mehreren Rufnummern. Und dazu braucht am Faxgerät nur die Fax-Funktion aktiviert zu werden, alle anderen Einstellungen müssen nach Anleitung im Handbuch vorgenommen werden. Weiterführende Informationen gibt es mit Sicherheit in den FAQs des Providers. Auch kann da durchaus das Forum von AVM hilfreich sein.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das Einrichten schon, aber nicht die Übertragung.
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn beim TO, wie er geschrieben hat, prinzipiell Fax und Telefon funktionieren, funktioniert doch die Übertragung. Das weitere sind dann nur Einstellungen in der Telefonanlage der Fritzbox.
     
  16. Powerfix

    Powerfix Byte

    Da hier mal wieder „an einander vorbeigeredet wird“ will ich nur ein Statement abgeben:

    Ich habe: Vollanschluss 1und1, also rein VoIP; nix „Festnetz“.

    Es ist bei mir möglich 2 Telefonate und ein Fax gleichzeitig auszuführen !

    Statement Ende.


    Hast Du im Router für das Fax T38 aktiviert ?
     
  17. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Ich zitiere mal aus der 1und1-Leistungsbeschreibung:

    "2.22 Anzahl paralleler Gespräche
    Je nach gewähltem 1&1 DSL-Paket kann eine unterschiedliche Anzahl von Gesprächen gleichzeitig in hoher Qualität geführt werden.
    Bei den 1&1 DSL-Komplett-Paketen sind mit Hilfe des 1&1 ISDN-Komfort Paketes (siehe 4.8) bis zu 5 gleichzeitige Gespräche möglich, ansonsten kann nur ein Gespräch zeitgleich geführt werden.
    Reicht die Bandbreite des DSL-Anschlusses nicht aus, sind ggf. weniger parallele Gespräche bzw. Gespräche in einer eingeschränkten Sprachqualität möglich. Anzahl und Qualität der maximal möglichen parallelen Gespräche sind variabel, sie hängen u. a. auch von den verwendeten Sprach-Codecs ab und können durch die gleichzeitige Nutzung weiterer Internetdienste beeinflusst werden."

    Gruß Aggi67
     
  18. Er hat geschrieben, dass die Geräte funktionierten, BEVOR er den neuen Tarif bekommen hat. Deshalb ja meine Frage von oben, ob Faxen jetzt prinzipiell geht.

    Ist mir trotzdem rätselhaft, was er am Brother einstellen will. Wie du richtig schreibt, wird das an der Fritzbox eingestellt. Man hat 3 Rufnummern: 12345, 12346, 12347 und man hat zwei analoge Anschlüsse für ein Telefon mit AB und für ein FAX. Dann stellt man in der Fb ein, dass 12345 an Analog1 geht und 12346 an Analog2.

    (Der TO sollte sich mal melden)
     
  19. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Wo steht das?
    Ich lese daraus, dass sein Fax und Telefon getrennt an seinem derzeitigen 1&1-Anschluss funktionieren. Nix von "BEVOR".

    Wie kommst du darauf, dass er zwei analoge (bzw. VoIP) - Anschlüsse hat? Ist das Standard bei 1&1 in jedem Tarif?

    Gruß
    Aggi67
     
  20. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    a) ist doch wurscht, was bei welchem Tarif Standard ist - TO hat drei Rufnummern
    b) die beiden analogen Anschlüsse bietet die FB - ist für VoIP doch egal

    und c) würde ich wetten, dass "er" eine "sie" ist! :D

    und überhaupt sieht das ganze bei mir sehr ähnlich aus (1&1, 3 Nrn. usw.) und funktioniert auch mit telefonieren und faxen gleichzeitig!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page