1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Faxen mit Bluetooth-Modem funktioniert nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by jschaaf, Sep 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jschaaf

    jschaaf ROM

    - DSL-freie Zone 50 km von Stadtmitte Berlin
    - Windows XP Home SP2 auf aktuellem Stand auf Notebook (versiegelt, z.Z. Kein
    Hardwareeingriff erlaubt)
    - IVT Blue Soleil als Bluetooth Software für internen Bluetooth-Adapter
    (USB-Anschluß), Diverse virtuelle COM-Ports wurden bei der Installation für die
    einzelnen Bluetooth-Dienste kreiert. 2 Modems wurden automatisch mit
    eingerichtet (DUN-Modem, das über den virtuellen COM13 angesprochen wird und ein
    Fax-Modem, das über COM14 angesprochen wird). Die Software ist auf dem neuesten
    Stand. Die COM-Ports für die Modems lassen sich nicht verstellen.
    - Sitecom-Bluetooth-Modem, die Einstellung von Passwort, u.a. erfolgt mit einer
    Firmware über COM5.

    Alles funktioniert bestens (Internet mit DUN-Modem (COM13), Hyperterminal mit COM5, Modemtest - auch mit dem Fax-Modem),

    nur das Faxen mit der XP-eigenen Faxsoftware klappt nicht.

    Faxen mit der XP-eigenen Faxsoftware und mit dem internen Modem, das sonst bei den Bluetooth-Tests deaktiviert ist (Entfernen ist nicht möglich - versiegelt), funktioniert.

    Faxen mit einer Fax-Software (Grewe-PCFaxOffice) über COM5 funktioniert mit dem Bluetooth-Modem. Diese Software kommt aber nicht in Frage, weil sie teuer und nicht XP-tauglich ist (Installation mit Admin-Konto - nutzbar nur mit Admin-Konto, eingeschränkte Konten haben keine Rechte auf diverse Dateien der Software, Installation der gesamten Anwendung in die "Gemeinsamen Dateien" widerstrebt mir).

    Bei allen Tests war jegliche Sicherheitssoftware außer AVIRA-Antivirus abgestellt. Alle Tests wurden im Admin-Konto durchgeführt (wenn alles eingerichtet ist, dann beschäftige ich mit den normalen Konten).

    Es passiert folgendes: Fax wählt. Handshaking findet statt. Dabei erhalte ich die richtige Kennung vom Remote-Faxgerät. Es findet aber kein Senden des eigentlichen Dokumentes statt (Lautsprecher ist auf "ständig an und sehr laut" eingestellt). Nach dem Handshaking hört man keinen Ton mehr). Nach einer Weile bricht der Faxvorgang mit einem "schweren" Fehler ab, dessen Ursache ich ergründen will. Das Modem- Protokoll sieht von diesem Vorgang vollkommen genau so aus, wie das Protokoll, das beim Faxen mit dem internen Modem entstand (gleiche AT-Befehle und immer alles OK) - kein Fehlerhinweis.

    Nun habe ich folgende Vermutungen:
    Es gibt ein Rechte-Problem. Das Faxdokument wird irgendwohin vorbereitet, worauf dann Bluesoleil oder das System keine Rechte hat, um es für die Übertragung auszulesen. Wie komme ich dem bei? Dem widerspricht aber, dass XP-Fax mit dem internen Modem funktioniert.


    oder

    Ein Dienst ist nicht gestartet. Ich habe einige Dienste abgeschaltet, die in der Literatur als verzichtbar beschrieben werden. Dem widerspricht aber, dass XP-Fax mit dem internen Modem funktioniert.

    oder

    XP-Fax kann nicht mit COM14. Warum geht dann Internet mit COM 13, wenn XP Probleme mit den hohen COM-Nummern hätte ? Ich habe COM14 schon mal mit COM5 vertauscht. Da das Fax-Modem nicht mit umgezogen ist und nicht mit dem eigentlichen COM5 kann (Modem-Test bringt Fehler), das ja nun COM14 heißt, musste ich die Vertauschung wieder rückgängig machen. Blue Soleil bietet keine Möglichkeit den COM-Port für das Faxmodem zu ändern. Der Versuch, die Port-Nummer in der Registry zu ändern, brachte noch katastrophalere Fehlermeldungen. Ich habe auch versucht über das DUN-Modem zu faxen; mit den gleichen "Rand"-Erscheinungen.

    2 Mails an Sitecom blieben unbeantwortet, desgleichen eine Anfrage im Forum von IVT Blue Soleil.
     
  2. jschaaf

    jschaaf ROM

    Leider hat sich hier noch niemand mit meinem Problem beschäftigen können. Das gleiche Thema habe ich im Forum der PC-Praxis gepostet. Dort gibt es weiterführende Erläuterungen von mir und auch einige Antworten, die mir aber auch noch nicht weiter geholfen haben: http://www.pcpraxis.de/index.php?option=com_simpleboard&Itemid=26&func=view&catid=70&id=70200#70200

    Falls mir doch noch jemand hier antworten möchte, den bitte ich, dies im genannten PC-Praxis-Forum zu tun, damit das Thema nur an einer Stelle behandelt wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page