1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FC-PGA Vcore

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by JohnWayne, Oct 31, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    hab da ein problem. hab neulich ein P3 550E bekommen und laut WEbseite sollte mein Board (GA-6BXE) bei dieser Revision die nötige Vcore nicht bereitstellen können. Aber niemand kann mir das testen ja verbieten. hab mit nene Adapter geholt, Prozi drauf und siehe da, Vcore automatisch bei 1,6V und pc startet. naja, problem, windoof will nicht starten, ich denke, weil 1,6V zu wenig sind. da ich aber nur sonen billig Adapter hab ohneeinstellmöglcihkeiten, dachte ich, dass ich wie bei meinem Celi Pins überkleben kann. der alte adapter läuft normal auf 2.0V, klebt man PIN A119 ab, so hat man 1,8V. hab das gleiche mal mit dem neuen gemacht, da krieg ich aber 1,4V. (und das board soll angeblich keine vocore unter 1,9 machen :) )dann dachte ich, das pin A119 nciht 1,8 V sonder nur um 0,2V reduziert. also hab ich die kombination, die bei alten adapter +0,2V gemacht hat, gestest. hat aber auch net geklappt. danach habe ich ein paar andere Kombinationen gewagt, ohne rücksicht auf Verluste. naja, 1,3V Vcore war auch drin, aber weder 1,7V, 1,8V oder noch 1,9V hab ich hingekriegt. das geringste war 2,2V bzw. die normalen 1,6V. also 1,7V brauche mindestens. hehe, nun zu miener Frage: wer weiss, was ich für PINS abkleben muss, ich will mir nicht einen neunen adapter kaufen. mit 1,6v Vocre startet windows nicht, bzw, Datei ntfs.sys beschädigt oder so kommt dann, neuinsatallion hängt sich auf. mach ich den altetn dran, geht windows (XP) wieder. ich vermutet also,dass es nur an der VCore liegt. BItte schnelle hilfe

    [Diese Nachricht wurde von JohnWayne am 31.10.2002 | 00:29 geändert.]
     
  2. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    also ist REvision 1.9. bios ist das neuste. Prozessor wird auch richtig erkannt. nur wondows startet nicht. wenn ich den Prozi runter takte (FSB 66Mhz) dann läuft sogar Windows. es ist meiner Meinung nach wirklich die Vcore, die 1,6V zu wenig ist. ein neue Adapter kostet mich mindesten 25 Euro, deswegen würde ich das mit PINs abkleben schon erst mal testen, aber ich will da nicht sämliche Kombinationen testen :-)
     
  3. Denniss

    Denniss Megabyte

    So teuer ist ein vernünftiger FCPGA-Adapter nicht .
    Lieber ein paar Euros ausgeben als mit dem Leben der CPU zu spielen .
    Welche Boardrevision und welches Bios ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page