1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler 629 bei DFÜ-Verbindung

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by hoerl, Nov 10, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hoerl

    hoerl Guest

    Ich habe ein kleines Netzwerk mit einem Server unter NT und 5 Clients. Nun will ich bei einem Computer eine DFÜ-Verbingung über eine FRITZ!Card herstellen. (Mit T-Online-Software funktioniert es) Bei der Verbindung wird abgebrochen. Dialogbox: "Fehler 629: Datenverknüpfung wurde vom Remote-Computer beendet." Wie kann ich die Verbindung ohne Fehler aufbauen?

    DANKE
    [Diese Nachricht wurde von hoerl am 10.11.2001 | 22:14 geändert.]
     
  2. hoerl

    hoerl Guest

    Herzlichen Dank für die Tipps! Meine Verbindung läuft!

    Eine super Adresses:
    www.albert-rommel.de
    für T-Online-Anwender die über DFÜ ins Internet wollen.
     
  3. Schau mal unter :

    http://www.albert-rommel.de/ppp-script.htm

    nach. Da wird die Vorgehensweise gut erklärt!!
     
  4. Manu-Man

    Manu-Man Byte

    Hallo,

    ist bei der DFÜ Verbindung der Benutzername richtig definiert?

    Ich meine, dass Fehler 629 mit der Benutzerauthentifizierung zusammenhängt. Der Benutzername besteht aus der t-online Nr + #+ Mitbenutzersuffix (i. d. R. 0001), alles hintereinander weg geschrieben. Kann sein, dass man dann noch @t-online anhängen muss, entweder bei dsl oder isdn war das so.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page