1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler 769

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by zomtec, Nov 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zomtec

    zomtec Byte

    Hallo, seit gestern abend habe ich, ohne, dass ich etwas de-, bzw. installiert habe, ein Problem bei der Einwahl ins Internet.

    Bei der DSL-DFÜ-Einwahl erscheint der Fehler 769.
    Ich habe daraufhin im Gerätemanager die Netzwerkkarte entfernt und anschliessend neu installiert - ohne Erfolg.
    Ich habe TCP/IP neu installiert - ohne Erfolg.
    Die Win-XP-Firewall ist deaktiviert und ich habe es mal mit und mal ohne Zusatzfirewall probiert - keine Veränderung.

    Zur Konfiguration:
    -Win XP prof und SP 1
    -als Admin angemeldet
    -eine Netzwerkkarte
    -ein switch
    -ein DSL-Modem Fritzbox SL

    unter Linux, bzw. mit WinXP vom Zweitrechner komme ich problemlos ins Internet. Beim Vergleich der Einstellungen beider Rechner ist mir folgendes aufgefallen: beim Problemrechner kann ich unter Eigenschaften der LAN-Verbindung nicht das Kontrollkästchen vor 'Client für Microsoft-Netzwerke' und 'Datei- und Druckerfreigabe...' aktivieren.

    Im Browser erreiche ich mein Modem nicht mit http://192.168.178.1 - jedoch unter Linux und mit dem Zweitrechner.

    ping localhost (127.0.0.1) war erfolgreich


    Kann mir jemand weiterhelfen?
     
  2. btpake

    btpake Guest

  3. zomtec

    zomtec Byte

    Hallo btpake,

    danke für die beiden Links - sie konnten mir aber nicht weiterhelfen. Zum einen habe ich das mit dem Qos-Paket ausprobiert und es verändert sich nichts an dem Problem. Beim Zweitrechner ist das Kästchen auch aktiviert und da gibt es keine Probleme.

    Ich habe auch den Problemrechner einmal direkt mit dem Modem verbunden - ohne Erfolg.

    Mir ist noch eingefallen, dass ich gestern abend Nero reloaded draufgespielt habe, aber das kann mit meinem Problem nichts zu tun haben, zumal der Rechner danach noch einwandfrei im Internet war.
    Das Verbindungsproblem tritt auf, seitdem der Rechner einmal den Bootvorgang nach der WinXP-Begrüssung abgebrochen hat und danach scandisk ausgeführt hat (oder wie das prog heisst, dass nach Fehlern beim Start ausgeführt wird).

    Das Problem muss irgendwo an den Netzwerkseinstellungen liegen, denn der gleiche Rechner verbindet unter Linux einwandfrei mit dem Inet.
    Warum ich die beiden Kontrollkästchen für clients und freigaben nicht aktivieren kann, bleibt mir ein Rätsel.

    Muss ich Win nun neu installieren? :heul:

    ach noch etwas: die Netzwerkkarte im Problemrechner hat die IP 192.168.178.22 , die im Zweitrechner 192.168.178.21 beide können sich untereinander ohne Verluste anpingen
     
  4. zomtec

    zomtec Byte

    Also - nun hab ich es zumindest geschafft, eine Internetverbindung herzustellen.
    Ich habe aus der Registry die Schlüssel Winsock und Winsock2 entfernt, danach die Netzwerkkarte im Gerätemanager deinstalliert und im Netzwerk meine LAN-Verbindung gelöscht. Dann neu gestartet und mit dem Assistenten alles neu installiert.
    Wenn ich nun per DFÜ eine Verbindung aufrufe, baut sie sich auf - zumindest leuchtet die LED am DSL-Modem für DSL-Verbindung. Beende ich die Verbindung, erlischt die LED.
    Bis hierhin funktioniert alles.

    Öffne ich nun meinen Browser und will zum Beispiel zu www.google.de, dann kann er die Seite nicht anwählen. Das liegt sicherlich daran, dass irgendwas mit DNS ist und er www.google.de nicht in die entsprechende IP umwandeln kann.
    Weiss jemand, wie ich dieses Problem beheben kann, ohne XP neu installieren zu müssen?
     
  5. zomtec

    zomtec Byte

    Ich bin hier nahezu am verzweifeln - weiss denn niemand Rat? :aua:

    ich kann internetseiten ohne Verlust anpingen, erreiche sie aber mit www-Adresse nicht. Ich habe eben von der T-com-CD den Speedmanager installiert und da mal diesen Test durchgeführt. Wie sich herausstellte, ist alles okay, bis auf die Tatsache, dass ich weder Daten up-, noch downloaden kann.

    ipconfig /all im online-Zustand ergab:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : pc-neu
    Prim�es DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-A
    dapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-07-95-29-AB-11
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.22
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    PPP-Adapter AOL:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.182.214.58
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 172.182.214.58
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 205.188.146.146
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


    und nun? :heul:
     
  6. zomtec

    zomtec Byte

    Hallo Meister,

    das mit den MTU-Werten ist alles im grünen Bereich - hat also nicht geholfen, trotzdem danke.

    Bei der Suche bin ich auf das Tool lspfix gestossen. Das soll angeblich winsock-Probleme herausfinden und siehe da: ich hab nen winsock2 Problem, sagt das Tool. Ich soll Winsock 2 neu installieren, ich weiss aber nicht wie. Im Internet habe ich das nur für Win95 gefunden.
    Weiss wenigstens jemand, wie ich für XP winsock, bzw. winsock2 neu installieren kann? Mein googeln bringt mich nicht weiter.
     
  7. zomtec

    zomtec Byte

    Oh dankeschön, meister.... ich werde das morgen gleich mal ausprobieren und von meinem Zweitrechner das Beschriebene auf Diskette speichern. Hoffentlich klappt es - ich werde dann hier posten, obs geklappt hat
     
  8. zomtec

    zomtec Byte

    JUHU - es hat geklappt. :jump: Ich kann wieder Internet-Seiten aufrufen.
    Mein Problem war ein defektes Winsock2. Ich habe es mit einem kleinen Tool (WinsockXPFix) reparieren können.
     
  9. windowahn

    windowahn Kbyte

    Hallo wo kann man die WinsockXPFix.exe runterladen habe schon gegogelt aber nichts brauchbares gefunden.

    Gruß
     
  10. Hallo mein Pc hat denselben Fehler wie vorher beschrieben. Schade das die Antworten nicht öffentlich sind.

    Wer kann mir helfen? bin gleich schon reif für die Klappsmühle

    schonmal vielen lieben Dank
    Grüßle martina
     
  11. zomtec

    zomtec Byte

    du hast ne PN
     
  12. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ähh, warum PN? Die Lösung wäre schon für alle interessant..:)

    Hat hier in der Vergangenheit jemand seine Beiträge gelöscht?
     
  13. zomtec

    zomtec Byte

    ^^steht da doch
    :D

    Ist mir auch gerade aufgefallen. :confused:
     
  14. dein fehler kannst du mit START/PROGRAMME/ZUBEHÖR/SYSTEMPROGRAMME/SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG leicht beheben, zeitpunkt ohne fehlermeldung raussuchen und system zu diesen zurücksetzen das geht... :jump:
    LG jens

     
  15. digipower

    digipower Kbyte

    Hallo Jens (aka. pittiplatsch32)
    Wo hast Du denn diese Leiche ausgebuddelt?
    Wahrscheinlich wurde das OS inzischen mindestens schon zweimal neu aufgesetzt...
    :D ;)

    Aber mach Dir nix draus... ich glaube meine erster Post war eine Antwort auf einen über 2 Jahre alten Post :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page