1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler bei Initialisieren von NTKERN

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by herbie79, Nov 11, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. herbie79

    herbie79 Byte

    seit kurzem bleibt Windows 98 beim 1. hochfahren immer mit der Fehlermeldung "Fehler beim Initialisieren von Gerät NTKERN:
    Windows-Schutzverletzung - bitte starten Sie neu." hängen :( .
    Allerdings nur wenn der PC eine Weile aus war. Wenn ich nach der Fehlermeldung im abgesicherten Modus hochfahre und dann sofort im wieder "normal" boote ist das Problem weg...

    wer weiss Rat, wo das Problem liegt?
    [Diese Nachricht wurde von herbie79 am 11.11.2001 | 22:25 geändert.]
     
  2. herbie79

    herbie79 Byte

    jaaa - dort ist genau mein problem beschrieben!
    :-)

    aber woher bekomm ich jetzt die fixntkrn.exe? den "connectivity pack 7.x" hab ich nämlich nicht - oder doch? - was ist der "cp"?
    (bei microsoft hab ich den patch für ntkern nicht gefunden...)

    und wenn ich das richtig verstehe, tritt das problem nur nach einem windows-update auf - d.h. wenn ich auf das ie6-update verzichte (und evtl. nur den ie5.5 installiere...) müsste es auch gehen, oder?
     
  3. compeule

    compeule Kbyte

    Hi

    Sorry mein Fehler ReneW hat natürlich recht!
    Möglicherweise eine Lösung
    http://advisor.uchicago.edu/docs/win95/ntkern.html

    cu
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    WDM heißt Windows Driver Model

    Bei VIA gibt es einen USB filter Patch für den KT266 Chipsatz (allerdings nur eine Beta). Du hast zwar den KT266a, aber versuchen kannst Du es ja mal es ist ja nicht gesagt das mit der neuen Version das USB Problem gelöst wurde und die NTKern.vxd ist ja schließlich auch für die USB-Controller zuständig.

    http://www.viaarena.com/?PageID=2
     
  5. herbie79

    herbie79 Byte

    ...und hast du eine idee, wo}s hängen könnte?

    (wassn "WDM")
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    > NTkern ist der Betriebssystem Kern deines OS <

    NTKern ist nicht der Kern des OS sondern ein "Treiber" und ist zuständig für Tastatur, USB-Controller, Netzwerkkarte und WDM.
     
  7. herbie79

    herbie79 Byte

    athlon xp 1600+
     
  8. herbie79

    herbie79 Byte

    heyho!

    meinst du wirklich dass das ein power-problem ist?

    schließlich tritt der fehler auch dann auf wenn ich nach dem ersten start einen warmstart mache und win98 nicht im abgesicherten modus starte - sprich wenn alle komponenten bereits laufen...
     
  9. compeule

    compeule Kbyte

    Halli hallo

    NTkern ist der Betriebssystem Kern deines OS

    Du Hast Tatsächlich ein "Stromproblem".

    Dein rechner stürzt immer beim Booten ab. Nach einem Neustart läuft er normal hoch korrekt?

    Wenn die Maschine "kalt" ist müssen alle Geräte von Soundkarte über CPU bis hin Zur Festplatte und CDRom mit Strom versorgt werden. Wenn Du nach einem Absturz aber einen Warmstart Ausführst, dreht sich die Festplatte zB aber mit der Betriebsgeschwindigkeit die ihr eigen ist und weniger Gesammtleistung wird vom netzteil angefordert.
    Meine Vermutung ist, das dein Netzteil die Gesammtkomponenten nur so gerade eben beim Start mit Strom versorgen kann und am ende seiner Fähigkeiten steht. Plötlich kommt es aber mit der angeforderten Leistung nicht mehr mit und es kommt zu einer Spannungsschwankung bei den Komponenten. Die hängt dann deine CPU und damit dein System auf.
    Beiss in den sauren Apfel und kaufe oder leihe dir ein Netzteil das mindestens "echte" 250 bis 300 W Leistung und 20A auf der 3,3Volt Leitung bereitstellt

    cu
     
  10. was hast du für eine cpu ?
     
  11. herbie79

    herbie79 Byte

    hallo!

    sry - aber die platte sowie die batterie auf dem board sind auf jeden fall in ordnung - ich hab auch keine exotische hardware installiert... könnte es sein das das problem direkt mit dem mainboard zu tun hat (ist neu: msi k7t266 pro2 mit dem neuen a-chipsatz von via)...allerdings trat das prob erst nach einer weile mit der neuen hardware auf... zuerst gings ja...

    msi meint, es könnte u.u. mit dem netzteil zusammenhängen. empfohlen sind von msi 20a bei 3,3v - meins liefert aber nur 14a!
    ...kann ich aber nicht richtig glauben - denn ansonsten läuft die kiste ja... auch bei höherer auslastung...

    (dumme frage nebenher: für was ist NTKERN eigentlich zuständig?)
    [Diese Nachricht wurde von herbie79 am 12.11.2001 | 17:16 geändert.]
     
  12. compeule

    compeule Kbyte

    Halli Hallo

    Da Hast Du ein Problem und tausend mögliche Ursachen.

    Prüfe deine Platte mit scandisk und lasse eine Schreib leseprüfung (Intensiv) laufen um defekte cluster aufzuspüren.
    Ist die Pufferbatterie noch in Ordnung oder gehen die Bioseinstellungen nach "längerem" Ausschalten flöten.
    Ein NEC ZIP laufwerk hat auch schon mal selbiges problem mit einem Mainboard verursacht

    Sind denn neue Hard oder Software vor beginn des GAU installiert oder eingebaut worden

    cu
     
  13. Ich habe jetzt das gleiche Problem. Immer beim Einschalten die Fehlermeldung "Windows-Schutzfehler. Fehler beim Initialisieren von Gerät NTKERN. Starten Sie neu" . Wie hast Du den Fehler bei Dir in den Griff bekommen? Ich habe den Artikel gelesen und auch schon die neuen VIA-Treiber incl. VIA USB-Patch installiert. Habe den Fehler leider immer noch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page