1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler im BIOS nach Grafikkarteneinbau

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by MELANCHTON, Apr 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Liebe Helfer! :)

    Ich habe ein Problem. Ich wollte meinen alten Rechner mit einer Grafikkarte ausstatten, da mir die Onboard Grafik zu schlecht ist. Dies habe ich auch getan, allerdings erscheint bei jedem Start des Systems eine Fehlermeldung im BIOS.

    Zuersteinmal meine PC-Daten:

    Hewlett-Packard HP d530 CMT
    Microsoft Windows XP Professional
    Intel Pentium 4, 3000 MHz
    1500MB DDRI Speicher
    40GB Festplatte (Da ist nur das Betriebssytem drauf, hab noch ne zweite mit 640GB)
    PowerColor HD3650 (Also neu eingebaut)

    So, jetzt nochmal ausführlich: Ich habe mir also eine neue Grafikkarte gekauft (PowerColor HD3650), da ich einfach ein bisschen mehr Grafikleistung brauche. Es musste eine mit einem AGP Slot sein, da mein Computer kein PCIe hat.
    Ja, also zuerst habe ich den Treiber für den Onboard-Chip entfernt (hieß Intel Extreme Graphics 2), dann Computer aus, Karte rein, Treiber von der CD installiert -alles passt. Die Grafikkarte funktioniert im laufenden System einwandtfrei, so wie ich es mir erwartet habe, ich kann Flatout2 unter höchsten Details Superflüssig spielen.
    Als ich aber mein System neu gestartet habe kam diese Fehlermeldung (welche auch bei jedem weiteren Systemstart immer wieder kommt und mit einem Piepton verbunden ist):

    "110-Out of memory space for option ROMs.
    The option ROM for the following device was unable to run due to memory constraints. If you choose to continue, one or more PCI devices may not work properly.
    bus/dev/fcn: 05h/02h/00h"

    Hier ein Foto:
    http://www.fotos-hochladen.net/118304685gmvoay.jpg

    Wenn ich dann F1 drücke, fährt halt das System normal hoch.

    Ich weis nicht woran es liegen kann, ich bin auch etwas verwirrt, da in der Meldung was von PCI vorkommt, und da das ja gar nix mit der Karte zutun haben sollte, da sie ja AGP ist. :confused:

    Ich habe noch versucht, im BIOS die Onboard Grafik zu deaktivieren. Leider hab ich es nicht geschafft.
    Kann es daran liegen? Ich komme einfach nicht mit diesem komischen Compaq BIOS zurecht.
    Könnt ihr mir sagen wie ich die Onboard Grafik deaktiviere?

    Hier ein Bild vom BIOS:
    http://www.fotos-hochladen.net/1183048f9yxt2ba.jpg


    Also wenn ich die Karte ausbaue, kommt die Meldung nicht mehr, nur noch als Info.
    Habe auch schon das BIOS resettet, es hilft alles nichts...:aua:
    Aber vielleicht liegt es auch an etwas anderem? Könnt ihr mir helfen?


    Wäre Euch zu tiefstem Dank verbunden!

    Gruß MELANCHTON :)
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Was sind denn im Reiter "Speicher" (BIOS) für Optionen einstellbar?
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo MELANCHTON!

    Scasi hat die Lösung gefunden.
    Ich übersetze mal (Pi mal Daumen):

    Lösung:
    Der Vorgang dient zum Umsetzen der Speicherbereiche in den oberen Speicherbereich beim Einsatz von Zusatzgeräten mit eigenem ROM.

    Achtung! Benutzen sie die Pfeiltasten zur Navigation in den Menüs und zum Ändern von Werten, falls nicht anders angegeben.

    1. Starten (oder Restarten) Sie den Computer
    2. Drücken Sie F10 wenn die Meldung erscheint "F10 = Setup"
    3. Wählen Sie die zu verwendende Sprache
    4. Drücken Sie "Enter"
    5. Wählen Sie das Menü "Advanced"
    6. Wählen Sie "Power-On-Options"
    7. Setzen Sie die "ACPI/USB Buffers @ Top of Memory" auf "Enabled"
    8. Wählen Sie "File > Save Changes and Exit"
    9. Drücken Sie "Enter"
    10. Drücken Sie "F10" um die Änderungen zu speichern und das Setup zu verlassen.

    Gruß chipchap
     
  5. Hallo!

    Vielen dank für die schnellen, präzisen antworten! :)

    Ich bin euch echt dankbar! Danke! Hat super geklappt!

    Gut, dass es noch so Menschen wie euch gibt.

    @Scasi

    Ja hast recht, ich hab das aber irgendwie nicht gefunden, aber mit so Menschen wie mir wirst du wohl immer zutun haben :baeh:

    Gruß MELANCHTON
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page