1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlerhaft recherchiert

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by format_c:, Jan 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. format_c:

    format_c: Byte

    Wieder einmal hat die PCWelt-Redaktion fehlerhaft recherchiert, Amazon's Kindle kann mehr:
    Unterstützte Formate - Kindle (AZW), TXT, PDF, ungeschützte MOBI, PRC nativ; HTML, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG, BMP nach Konvertierung.
    :aua:
     
  2. Souri

    Souri Byte

    Aber der Kindle liest nicht das inzwischen für ebooks gängige Format epub. Damit bindet Amazon die Käufer des Kindle an Amazon. Denn aktuelle, meist kostenpflichtige (und geschützte) Bücher kann ein Besitzer des Kindle dann nur bei Amazon erwerben. Und da nutzen mir die anderen Formate, die der Kindle noch lesen, rein gar nichts.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann fährt man halt ein Geschütz dagegen auf > Calibre
     
  4. Newbii

    Newbii Byte

    Calibre als Geschütz zu bezeichnen, trifft den Nagel auf den Kopf. Habe selten so ein sperriges und wenig intuitiv zu bedienendes Programm erlebt. Nee, nee, vielen Dank!
     
  5. Souri

    Souri Byte

    Calibre grauenhaft?? - Das kann ich so nicht bestätigen. Es ist intuitiv zu bedienen, und funktioniert 1000mal besser als alle Programme, die mit den Readern mitgeliefert werden. Ich bin komplett auf Calibre umgestiegen und sehr zufrieden damit. - Von den zusätzlichen, äußerst praktischen Funktionen sprechen wir hier lieber nicht, die sollte jeder für sich entdecken. ;-)
     
  6. Hallo, natürlich kann der Kindle all die o.g. Formate lesen - doch darum geht es doch nicht. Schließlich wollen nur die wenigsten Kindle-Besitzer Bilder auf dem Gerät in Schwarz-Weiß anschauen oder Word-Dokumente darauf lesen. Aber der Kindle unterstützt eben nicht das epub-Format mit Adobe-DRM, in dem die weitaus meisten Ebooks in Deutschland eben verkauft werden. Das funktioniert eben nur mit Tools, die den Kopierschutz entfernen.
     
  7. Es gibt Programme mit denen man die eBooks konvertieren kann - sogar Freeware. Wo ist also das Problem.
    Für den Kindle gibt es bei Amazon so viele kostenlos Bücher, die man auch erst mal lesen muss.
    Der Einkauf und die Übertragung per WLAN sind problemlos, sowie auch die Verwaltung über "myKindle".
     
  8. C11H15NO2

    C11H15NO2 Halbes Megabyte

    Viel Spass beim Lesen von Goethes Wahlverwandtschaften oder ähnlicher freier Bücher, aber ich ziehe atm Paolinis Eragon 4, und den gibts aber leider nicht fürn Kindle, vor.
     
  9. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Also ich würde dringend vom Kauf eines Kindle abraten. Ich bin zwar Amazon-Freak, doch in Sachen Ebook-Reader ganz klar auf epub-Seite. Das Format ist ausgereifter und es wird sich auch durchsetzen. Dagegen versucht Amazon beharrlich mit Dumping-ähnlichen Preisen den hauseigenen Reader an den Mann zu bringen. Leider fallen viele unbedarfte Leser darauf rein.

    Übrigens: Die kostenlosen Kindle-Bücher sind häufig grauenhaft formatiert - mit unzähligen Rechtschreibfehlern. Schau dir beispielsweise mal die Karl-May Bücher an.

    Wenn du auf die Zukunft setzen möchtest, hol dir den aktuellen Kobo-Reader. Etwa gleichwertig, etwas teurer mit zusätzlicher audio-Unterstützung den Sony PRS T1. Ich selbst besitze 2x den Sony PRS 650.

    Dann möchte ich noch etwas in Richtung Calibre sagen: Ja, man muss sich mal damit beschäftigen. Es ist aber ein geniales Tool zum Verwandeln, Bearbeiten und Umformatieren von Büchern. Weitaus mächtiger als die meiste Software, die von den Reader-Herstellern angeboten wird.

    Nebenbei sei auch noch der Editor Sigil genannt.

    Zuletzt sei noch in Sachen "DRM-Schutz" gesagt, dass man diesen auch relativ leicht umgehen kann. Dazu hab ich erst kürzlich eine Anleitung in meinem Blog geschrieben. Es ist eine gewisse Grauzone, gekaufte Bücher von ihren Fesseln zu befreien um diese hinterher ordnungsgemäß formatieren zu können. In diesem Fall hätte ich kein besonders schlechtes Gewissen. Das trifft aber nicht auf Raubkopien bzw. das illegale Kopieren von Büchern zu. Manchmal ist es schon eine Frechheit, wie man bevormundet wird und ich hoffe, dass die Industrie auf die Nutzer eingeht und bald nachzieht, wie es auch bei Audio-CDs geschehen ist.

    Bis dahin müssen aber die Kindle-Besitzer ihre Bücher zwingend bei Amazon kaufen. Aktuelle Titel anderer Verlage (epub) sind in aller Regel gesperrt, als tabu für den Kindle.
     
    Last edited: Jan 18, 2012
  10. C11H15NO2

    C11H15NO2 Halbes Megabyte

    Also ich hoff, dass keines der von dir vom "PDF-Schutz entfernen"-laut deiner Anleitung" bearbeitetes Buch jemals ins Web kommt, denn da stehen noch alle Daten drin!
    Viele Grüsse an meinen Modkollegen in der Newstube!
     
  11. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Hey C11H15NO2,
    ich sprach niemals vom illegalen Kopieren - im Gegenteil: hab mehrmals darauf aufmerksam gemacht, dass es ausschließlich für private Zwecke und für erworbene Bücher gilt. Ich würde mich auch hüten, derartige Bücher weiterzugeben.
    Doch ich sehe einfach nicht ein, dass mir Verlage vorschreiben, auf welchen Geräten ich zu lesen habe, ob ich denn noch Schriftgröße 11 oder 12 mag, Block- oder Flattersatz, usw.. Es gibt auch Bücher, die erst nach dem Formatieren ordentlich zu lesen sind. ;-)
     
  12. Sette

    Sette ROM

    Hi,
    ist es möglich, gekaufte Bücher (legal) auf 2 Readern zu haben? 1. braucht ein Ehepaar 2 Reader und 2. wäre es doof, Bücher mehrmals kaufen zu müssen.

    Geht das bei Amazon (Kindle) oder bei anderen (k.A., so wie max. 3x kopieren)?

    Gruß
     
  13. Ein Ebook lässt sich auf zwei Kindle-Geräten lesen, wenn diese auf den gleichen Amazon-Benutzernamen laufen. Eine Weitergabe oder eine Verleihfunktion (wie in den USA) auf einen Kindle mit anderem Konto gibt es in Deutschland noch nicht.
    mfG
    Peter Stelzel-Morawietz
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wieder ein Grund mehr sich so ein Teil nicht zuzulegen.
     
  15. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Bei dem im Deutschland gebräuchlichen epub-Format ist es aufgrund des DRM in aller Regel nicht möglich. Aber du kannst das Buch vom einen Reader auf den anderen übertragen.
    Im Übrigen ist es mit gekauften gedruckten Büchern auch nicht anders: 1 Buch gekauft - nur einer kann es gleichzeitig lesen.
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Aber irgendwann bin ich fertig mit Lesen, dann kann ich es verschenken.
    Und: Der Beschenkte muss sich nicht erst noch Hardware anschaffen. ;)
     
  17. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Übrigens: Beim epub-format gibt es auch eine Verleihfunktion. Ich lade mir die Bücher ganz bequem bei meiner Stadtbücherei herunter - diese kann ich direkt auf den Reader übertragen und einen bestimmten Zeitraum kostenlos nutzen.
     
  18. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    @Falcon - Aber das ist doch bei Epub genauso: Nach dem Lesen von einen Reader runter und auf einen anderen Reader drauf.
     
  19. Sette

    Sette ROM

    OK,
    danke, das wollte ich wissen. Gleichzeitig ist nicht unbedingt notwendig - wie beim echten Buch eben auch.

    Gruß
     
  20. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Ich hab jetzt doch nochmals recherchiert und muss meine obige Aussage korrigieren. Also blamiere ich mich lieber, bevor ich da was falsches stehen lasse. Sorry. ;-)

    Es ist durchaus möglich, ein Buch auf mehreren Endgeräten zu haben, die mit der gleichen Adobe-ID angemeldet sind - das wäre in Bezug auf deine Anfrage (Ehepaar) also problemlos möglich. Wenn das Buch aber an Freunde ausgeliehen werden soll, ist das ohne weiteres nicht möglich (weil die Freunde auf ihren Endgeräten in aller Regel eine andere ID haben werden).

    Es wird sehr kontrovers diskutiert, wie das Entfernen des DRM von Ebooks zu bewerten ist. Moralisch muss man da auch Unterschiede machen 8zu welchem Zweck das geschieht). Strafbar ist es jedenfalls nicht, aber zivilrechtlich nicht erlaubt: da drohen hohe Schadensersatzansprüche.
     
    Last edited: May 14, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page