1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlerhafte Sektoren bei verschlüsselter Platte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by pcnap, Jul 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcnap

    pcnap Byte

    Hi,

    meine Platte hat einige Fehlerhafte Sektoren. Brauche häufiger mehrere anläufe um Windows zu laden. Habe gelesen Programme wie Hdd-Generator sollen die Sektoren ohne Datenverlust beseitigen. Da ich dem ganzen nicht traue, wollte ich mal Fragen, ob jemand schon mal Sektoren bei einer komplett verschlüsselten Partition repariert hat und ob es danach Probleme gab.

    Backup kann ich schlecht machen. Sobald ich eine andere Festplatte an einen Sataport hänge, klickt das Teil nur im spoof und fährt überhaupt nicht hoch....
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Du könntest die Platte mit dem Hersteller eigenen Tool checken.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie wäre es mit chkdsk - Explorer - > Festplatte - rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Tools -> Fehlerüberprüfung -> jetzt Prüfen - > Dateisaystemfehler automatisch korrigieren - Haken setzen,
    Fehlerhafte Sektoren überprüfen/ ersetzen - Haken setzen.
    Neustart.
    Warten ...







    ... warten







    ... fertig.

    Neustart.

    Alles paletti.
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Selbst bei einer nicht verschlüsselten Partition ist ein vorheriges Backup ratsam.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wie hast du das festgestellt und wieviele Sektoren sollen das sein? Poste bitte mal die SMART-Analyse. Die Platte darf ab sofort nur noch im Read-Modus verwendet werden zur Datenrettung! > http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=58108
    Das ist Unsinn und nur Beutelschneiderei. Physikal. defekte Sektoren können NICHT durch irgendeine Software repariert werden. Die HDD stellt nur Reserve-Sektoren aus dem vorhandenen Kontingent (Reallocated Sector Count) zur Verfügung.
    Permanent physikalisch defekte Sektoren werden markiert und aus dem Verkehr gezogen. Sie sind damit nicht mehr adressierbar.
    :grübel:
    soll das englisch sein?
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    That's my opionoin.
     
  7. pcnap

    pcnap Byte

    erst mal danke für die Tipps. smart auslese --> http://www.stooorage.com/show/2372/9456009_smart.png
    habe schnell neue Platte gekauft und nach etlichen Umsteckversuchen und Wacklern ist das Teil dann hochgefahren und ich habe versucht zu klonen. Beim hochfahren abgeschmiert und fdisk hat einige Fehler korrigiert. Klonen bricht immer bei 6% ab, man hört wie sich Platte aufhängt. Was ich an Daten zu retten habe sind installierte Programme mit etlichen Plugins die ich so auf anhieb gar nicht wiederfinden würde....wäre wie eine Suche im Heuhaufen.
    Wäre es noch ein Versuch Wert Windows mit einem Programm zu backupen ? müsste ich da vorher erst die Platte entschlüsseln ? Wie funktioniert das mit dem Bootsektor ?

    Meine letzte Erfahrung mit dem Seagate Hersteller tool war der Brüller. Ausgeführt (dachte ich kann dann ein Laufwerk wählen) und das Teil überschreibt einfach mbr einer anderen Platte und ganzen Daten waren futsch...
    ich lasse noch mal chkdsk laufen und gehe jetzt pennen. Ansonsten würde ich es mit hdd generator morgen mal versuchen, es sei denn jemand hat eine bessere Idee....
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den MBR kann man mit Testdisk wiederherstellen. Die Daten sind ja noch alle vorhanden.
     
  9. pcnap

    pcnap Byte

    Nach zwei weiteren Klonversuchen die nicht über 0% hinauskamen und die Fehlermeldung "schreibfehler auf disk2 kam habe ich versucht die neue PLatet zu formatieren. Ging aber nicht mal in der Datenträgerverwaltung einzubinden.
    FEhlermeldung:
    Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort2 gefunden.

    also ich schätze mal das Board hat nen hau weg. Am besten BIOS Updaten ??
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Gib mal bitt die Hardware an.
     
  11. pcnap

    pcnap Byte

    board: msi p55 cd 53
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page