1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlermeldung bei Backup mit PowerQuest Drive Image

Discussion in 'Software allgemein' started by SteveZ, Oct 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    Sers.

    Will ein vollständiges Backup von einem Apothekenrechner erstellen - habe bereits mit PowerQuest einen anderen PC in der Apo ohne Probleme gesichert.

    Der Aporechner:

    - Win XP Home
    - (nur) 256mb ram (+ shared mem von grafik also ca. 220mb)
    - 1 Benutzerkonto
    - NTFS-formatiert

    wenn sonst noch was wichtig ist fragt einfach.

    habe bereits neu installiert, die festplatte auf fehler überprüft.

    edit sicherung geht weder wie geplant auf der externen platte (NTFS) noch auf der internen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wolltest du vorher auf FAT32 sichern?
     
  3. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    nope, immer von ntfs auf ntfs

    hab vorm post ne weile gegoogelt, und da hatten leute das problem dass fat32 mit >4GB Dateien nicht klarkommt. Aber kann ja bei mir nicht sein. Habs auch mal mit splitten des archivs versucht, aber selber fehler.

    und nochwas, die Sicherung bricht immer sofort nach dem initialisieren ab - also immer nach 3sec.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was hast du denn für Partitionen zur Verfügung?
    Wie startest du DriveImage?
     
  5. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    c:\ ist betriebssystem & eigene zusammen (sag nix ich habs net gemacht)
    d:\ ists dvd-laufwerk
    e:\ ist die externe hdd auf die ich sichern will

    wie ich drive image starte? Unter Administratorrechten falls du das meinst
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie sieht denn deine Unterstützung für USB-Laufwerke im DOS-Modus aus? IMHO müsste das das Bios unterstützen.
     
  7. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    jop das schafft das bios

    soll ichs ma im abgesicherten modus probieren zu machen? (hab den pc jez nicht hier oben deswegen frage ich vorher obs überhaupt was bringt bzw ob driveimage überhaupt startet)
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da bist du sicher? Starte doch mal den Computer mit DOS und versuche auf die externe Platte zuzugreifen.


    Das bringt gar nichts, denn der Computer startet ja zur Sicherung mit DOS neu.

    Ich selber benutze zum Erstellen von Images der Systempartition immer die "Notfall-Disketten", bzw. eine daraus erstellte CD.
     
  9. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    Das wird alles unter Windows selbst gemacht - ist nicht norton ghost ;)
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    PowerQuest DriveImage kann das Image der Systempartition aber nur unter einem eigenen Betriebssystem (DOS) erstellen!
     
  11. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    ? hat bei 4 verschiedenen rechnern ohne probleme mit der systemplatte ohne probleme unter windows geklappt
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und du bist sicher, dass du von PowerQuest DriveImage und der Systempartition sprichst?
     
  13. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    definitiv - PowerQuest Drive Image 7.0 - Backup der Systempartition bei laufendem System unter Windows XP möglich. Funktioniert an meinem Laptop und auf 2 weiteren PCs super ohne irgendwelche arten von Fehlern
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page