1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlermeldungen nach Zusammenbau eines Pc's

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Snuggel, Mar 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Snuggel

    Snuggel Byte

    Hallo an alle ,

    wir haben uns vor kurzem entschieden, uns einen Pc selbst zusammenzubauen.

    Folgende Hardware ist vorhanden :
    Computer:
    Computertyp ACPI x86-basierter PC
    Betriebssystem Microsoft Windows Vista Home Premium
    Motherboard:
    CPU Typ QuadCore Intel Core i7 940, 3066 MHz (23 x 133)
    Motherboard Name Asus Rampage II Extreme (1 PCI, 2 PCI-E x1, 3 PCI-E x16, 6 DDR3 DIMM, Audio, Dual Gigabit LAN, IEEE-1394)
    Motherboard Chipsatz Intel Tylersburg X58, Intel Nehalem
    Arbeitsspeicher [ TRIAL VERSION ]
    DIMM1: OCZ XTC Platinum OCZ3P1333LV1G 1 GB DDR3-1066 DDR3 SDRAM (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-18 @ 457 MHz)
    DIMM3: OCZ XTC Platinum OCZ3P1333LV1G [ TRIAL VERSION ]
    DIMM5: OCZ XTC Platinum OCZ3P1333LV1G [ TRIAL VERSION ]
    BIOS Typ AMI (01/14/09)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 260 (896 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce GTX 260
    Soundkarte Analog Devices AD2000B @ Intel 82801JB ICH10 - High Definition Audio Controller

    - Sicherheit : zur Zeit ZoneAlarm und Avira AntiVir Personal

    (hoffe ich habe nichts vergessen)

    So, nun zu dem eigentlichen Problem:
    Der PC startet und läuft normal, nur das gelegentlich Blue Screens zu tage gefördert werdern, wobei dies die letzten Tage auch nicht mehr vor kamen.
    Unter Problemberichte & Lösungen werden mir folgende Fehler angezeigt :

    1. Compatibility issue between a chipset in your computer and windows.

    This problem was caused by a compatibility issue between this version of Windows and a chipset in your computer. The chipset was created by Intel Corporation.
    The model name of the chipset that caused this problem is Intel QuickPath Architecture I/O Hub.

    2. selber Problemtext
    außer am Ende -> The model name of the chipset that caused this problem is Intel ICH10 Family SMBus Controller.

    3. Problem caused by antivirus or firewall program

    You received this message because your antivirus or firewall program has caused a blue screen error, which means the computer has shut down abruptly to protect itself from potential data corruption or loss.

    4. Problem caused by USB driver

    You received this message because your universal serial bus (USB) driver has caused a blue screen error. This type of error means the computer has shut down abruptly to protect itself from potential data corruption or loss.

    Was genau sagt mir das ?
    Hängen diese Probleme alle zusammen ?

    Zuerst wurden nur Fehler 1+2 angezeit, woraufhin wir vermuteten, dass das Mainboard defekt ist, da unser altes Mainboard plötzlich auch nicht mehr vom Online Shop verkauft wurde, zuerst nicht mehr als Neuware und dann gar nicht mehr.

    Also haben wir ein neues eingebaut (ASUS, wie oben unter Hardware erwähnt), doch die Fehler blieben auch nach kompletter Neuinstallation des PC's.
    Dann folgten etwas später Fehler 3+4.

    Wir haben sämtliche Updates zu allen erwähnten Bestandteilen durchgeführt, ohne Ergebnis.

    Hat jemand eventuell schon mal ähnliche Probleme gehabt und kann mir sagen, wie ich sie beheben kann oder was sie verursacht?

    Bin für jeden Rat dankbar.

    :bet:
     
    Last edited: Mar 14, 2009
  2. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Hallo. An sich hört sich das System so an als ob nicht gespart wurde. Mir fehlt aber ein wichtiges Bauteil...das Netzteil. Welches wird denn verwendet?
     
  3. Snuggel

    Snuggel Byte

    wo finde ich unter Everest denn die genaue Bezeichnung des Netzteils ?
     
  4. Snuggel

    Snuggel Byte

    Netzteil 700W be quiet ! Straight Power E6

    Ignorriert meinen Kommentar von vorhin bitte ;-)

    Ích war nicht ganz bei der Sache ...
     
  5. Pcguru10

    Pcguru10 Byte

    :nospam:bei dieser Höllenmaschine Bluescreens?
     
  6. Snuggel

    Snuggel Byte

    Ja leider sie waren 5-6 mal da.
    Wie gesagt die letzten 2 Tage läuft er stabil, aber wie lange ?
    Und die Probleme stehen eben immer noch da.
    :eek:
     
  7. Pcguru10

    Pcguru10 Byte

    Bei dem Board ist es so: Aktuell gibt es nur einen Chipsatz, der mit diesem Prozessor kompatibel ist: der X58 von Intel.Sockel 1366
    Ganz wichtig , und immer wieder der gleiche Fehler Bei i7 Boards
    zuerst die treiber installieren vom chipsatz dann das BS!!
    Danach ACPI im Bios deaktivieren.
    dann müsste die Höllenmaschine ihrem namen alle ehre machen:jump:
     
  8. Snuggel

    Snuggel Byte

    :eek:

    Wie kann man denn ohne BS einen Treiber installieren ???
    Steh da grad irgendwie auf dem Schlauch ....
     
  9. Pcguru10

    Pcguru10 Byte

    Z.b: bEI xp UND vISTA KOMMT DER REITER
    "TREIBER LADEN " dann vista cd raus cd vom Board rein und
    installieren danach wieder sytem cd rein und weiter gehts
    das hauptproblem bei euch ist wie gelesen die treiber
    oder treiber konflikte,
    die umgeht man indem man das ACPI im Bios deaktiviert
    sollte nach der BS installation noch was fehlen
    kann man es ganz leicht nachinstallieren über gerätemanager
    da möchte ich prinzipell keine gelben Lichter leuchten sehen
    sonst kommt der Bluescreen.
     
  10. Snuggel

    Snuggel Byte

    dann werd ich es nun mal mit einer Neuinstallation versuchen und schauen, was er dann sagt.
    Im Bios wird mir 2 x ACPI angezeigt, einmal ACPI 2.0 Unterstützung (deaktiviert) und ACPI APIC Unterstützung (aktiviert)

    Muss ich beide deaktivieren, oder nur eins ?
     
  11. Pcguru10

    Pcguru10 Byte

    Unbedingt beide deaktiviren
     
  12. Pcguru10

    Pcguru10 Byte

    :nospam:Sollte es Probleme noch geben , so schreib mir nochmal
    muss jetzt noch schnell in keller zum Hauptrechner,
    mein check machen , bin morgen ab8.00 uhr wieder on...:mussweg:
     
  13. Pcguru10

    Pcguru10 Byte

    Allerdings solltest Du prüfen, ob APIC (Advanced Programable Interrupt Controller) NACH DER INSTALLATION im Bios wie es steht,
    nicht vergessen nach install wieder aktivieren!!!
    das APIC ist nämlich auch zuständig zum Zwecke der adressierung
    von Hardware.

    Nun viel erfolg
     
  14. Snuggel

    Snuggel Byte

    Soo. Rechner ist jetzt komplett neu installiert und es ist noch keine Fehlermeldung in Sicht.
    Ich werde nun mal mit dem Einrichten beginnen, aber ich denke das Problem ist gelöst, vielen Dank.

    Die Höllenmaschine läuft ;)

    :bet: Danke :bet:
     
  15. Snuggel

    Snuggel Byte

    Ich bin wieder da ...
    das ursprüngliche Problem mit den Fehlermeldungen ist gelöst !
    ABER :
    Es kommen immer noch Bluescreens und es werden immer mehr, teilweise 5-7 am Tag :eek: !!!
    Die meisten Bluescreens enstehen beim Download,(egal welcher Explorer oder Programm), jedoch ist kein genauer Zeitpunkt festzustellen (also mal gleich am Anfang, mal erst später).
    SYSTEM : Windows Vista SP1
    Explorer: Opera bzw. MS Internet Explorer
    Bei diesen Abstürzen wird dann meist folgendes hinterher angezeigt :

    Im Bluescreen selber steht dann IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

    Problemsignatur:
    Problemereignisname: BlueScreen
    Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.768.3
    Gebietsschema-ID: 1031

    Zusatzinformationen zum Problem:
    BCCode: 0000000A
    BCP1: 2BFB550C
    BCP2: 00000002
    BCP3: 00000000
    BCP4: 81C7946C
    OS Version: 6_0_6001
    Service Pack: 1_0
    Product: 768_1

    dann habe ich heute aber auch einen Bluescreen mit dem Text PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA gehabt.

    Wo könnten da die Ursachen sein?

    :confused::confused::confused:
     
  16. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Vielleicht mal MEMTEST86 laufen lassen, nicht das die Fehler von einem defekten RAM oder inkompatibel ausgelöst werden. Ein Versuch ist es auf jeden Fall Wert, bin ich der Meinung.
     
  17. Snuggel

    Snuggel Byte

    Also Memtest 86 lief gestern ohne Probleme durch :-(.

    Gibts noch andere Möglichkeiten ?
     
  18. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    HDD vielleicht defekte Sektoren ? Fehlerprüfung HDD auf Fehlerhafte Sektoren bzw Dateisystemfehler wäre noch eine Möglichkeit. Nichts ist unmöglich !!! ;)
     
  19. Snuggel

    Snuggel Byte

    Also auf Fehlerhafte Sektoren habe ich noch nicht geprüft.

    Die Bluescreens sind immer noch da, aber jetzt vor allem bei starker Auslastung des PC's z.B. beim Spielen von Empire Total Wars.
    Aber auch ganz selten beim Surfen im Inet auf mehreren Seiten.
    Ich weiß echt nich mehr weiter ....

    Wie mach ich denn die Überprüfung auf fehlerhafte Sektoren ?:confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page