1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehrnseher quietscht

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by BlueBird_05, Sep 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Da Fehrnseher einiges mit nem Monitor gemeinsam hat und ich sonst nicht weiß wohin ... poste ich mein Prob mal hier
    Ich habe einen etwas älteren Fernseher von Sony der so ein fieses Quietschen im Betrieb von sich gibt..... das ist so ein ganz hoher ton...... außerdem hat er einen grünstich auf der linken Seite .... was kann man da machen würde es sich lohnen, den reparieren zu lassen .... hat wer da Erfahrungen oder kennt sich damit wer aus ....
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Hast du Lautsprecher neben dem Fernseher stehen, oder etwas anderes mit einem Magneten drin?
    Daher kann die Farbveränderung kommen. Das Pfeifen deutet auf einen Defekt der Röhre hin, wird wohl bald den Geist aufgeben.
    Zur Zeit sind Röhrengeräte sehr billig, kannst dir wahrscheinlich einen neuen kaufen.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der hohe "Pfeifton" kommt von einer Spule, einem Übertrager oder einem Trafo in der Zeilenablenkung, wo entweder die Wicklung oder der Kern mechanisch schwingt. Das fehlerhafte Teil muss gefunden und getauscht werden.
    Die Ursache für den Farbfehler ist meist, dass mal ein Magnetfeld auf die Bildröhre eingewirkt hat. Um diesen zu beseitigen, haben Fernsehgeräte einen Netzschalter. Beim Einschalten des kalten Gerätes (nach einer Wartezeit von ca 20..30min) wird die Entmagnetisierungsschaltung für die Bildröhre aktiviert. In hartneckigen Fällen muss man diese Entmagnetisieerung mit einer externen Entmagnetisierungsspule durchführen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page