1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fenster & LEDs?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by 1337Breen, Sep 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 1337Breen

    1337Breen ROM

    Hallo,
    ich habe einen Acer PC, den ich momentan erst mal auf leise trimme. Habe schon sämtliche neue Lüfter im Laden bestellt und Materialien zur Entkopplung.
    Nun habe ich mir gedacht, wenn mein PC schon leise ist, warum soll er dann nicht auch gut aussehen?
    Nun habe ich mir folgendes vor gestellt:
    - Ein Fenster
    Ich will dazu einfach in den Baumarkt gehen und mir normales Plexiglas mit 3mm Stärke kaufen.
    Dann male ich mir eine Form auf mein Gehäuse und säge es mit dem Dremel aus. Dann nehme ich das Plexiglas, schneide es ebenfalls mit dem Dremel zu, setze es dahinter und befestige es mit Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben.
    Funktioniert das so?

    - LEDs
    Zu dem Thema bin ich absolut Ratlos. Ich habe schon eineige Tutorials gelesen, um coole Dinge mit LEDs zu machen (GlowSticks, Spotlights etc.), aber wie werden die LEDs mit Strom versorgt?


    In meinem jetzigen Gehäuse ist an der Stelle wo der CPU Lüfter ist eine Art Riffelung, also Löcher in der Gehäusewand. Ist es schlimm wenn diese weg sind? Oder sollte ich in die Mitte des Plexiglases einen System-Lüfter einbauen? Oder benötige ich gar keine Löcher?
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    zu1: Im Prizip ja. Pass aber auf, dass das Plexi beim Bohren nicht splittert.

    zu2: Über das PC-Netzteil. An einem freien 4-pin Molex (Laufwerksstecker) lassen sich bequem 5V (rot gegen schwarz) und/oder 12V (gelb gegen schwarz) abgreifen.

    zu3: Wenn der Rechner ansonsten über eine ausreichende Be- und Entlüftung verfügt, solltest Du die Öffnung im Seitenteil weglassen können. Welcher CPU-Kühler kommt denn zum Einsatz?

    Amundi
     
  3. 1337Breen

    1337Breen ROM

    Ich will mir 2 Glowsticks mit je 2 LEDs und 2 Spotlights mit je 1 LED machen.
    Reicht mir da ein Anschluss aus? Beim Glowstick werden die LEDs ja so verlötet, dass es nur ein Kabel ist.

    Mein CPU Kühkler ist der Xilence Icebreaker 64 Pro
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Du fragst, ob ein Molex-Stecker genug Strom liefern kann? Ohne weiteres.. :D

    Wenn der CPU-Kühler noch "Luft" zum Seitendeckel/Window hat, um Frischluft aus dem Gehäuse ansaugen zu können, kein Problem.
     
  5. 1337Breen

    1337Breen ROM

    Also könnte ich, rein theoretisch, 6 blaue LEDs an einem Molex Stecker betreiben?
     
  6. xmaverickx

    xmaverickx Kbyte

    kannst dir ja nachrechnen: ne led verbraucht *großzügigsei* 50mA
    ne Festplatte (die am selben Anschluss läuft verbraucht über 1A (das 20-fache))
    also sind auch 20 Leds kein prob...

    In fact isses dem Stecker ********gal wieviel du dranhängst, wenns das Netzteil mitmacht...

    Kannst also auch 100 LEDs franhängen (wenns das NT mitmacht)
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    So nu auch wieder nicht. :D
    Die einzelnen Leitungen haben nur einen "begrenzten" Querschnitt. Bei guter Qualität sind zwar bis zu 10A/mm² möglich, im PC würde ich allerdings nicht bis an dieses Limit gehen. Nicht nur, dass die Litzen oftmals nicht von super Quali sind, der Übergangswiderstand an den Steckern ist zudem miserabel hoch.

    @1337Breen: 6 LEDs plus 4 Widerstände, wenn Du die 4 "Leuchter" getrennt steuern/schalten/verlegen möchtest. ;)
     
  8. 1337Breen

    1337Breen ROM

    So, habe gerade mein Fenster eingebaut. Das Silikon trocknet noch, poste später mal ein Foto.

    Macht es einen Unterschied ob ich 4 oder 6 Widerstände habe?

    Ah und du sprachst von schalten, kann man sogar Ein- und Ausschalter einbauen?:eek:
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Klar, was hindert Dich daran einfach ein bis vier Schalter einzubauen?

    Es kommt einzig auf die Summe der Widerstände an, wenn sie ansonsten für die Verlustleistung ausgelegt sind. Aber wozu 6? Hast Du sonst keine passenden da?
     
  10. 1337Breen

    1337Breen ROM

    Ne, habe nichts da, geh das dann alles bei conrad kaufen. Wenn ich 6 anlöten muss ist es einfacher, weilich mir keine Gedanken machen muss ob es stimmt.

    Bin vin meiner eigentlichen Frage aber ganz abgekommen:
    Wie genau funktioniert das mit der Stromversorgung?
    Kann ich mir bei z.B. conrad einfach einen Molex Stecker kaufen und den anlöten?
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wie, dann musst Du Dir keine Gedanken mehr machen ob es stimmt?
    Die benötigten Kenndaten musst Du Dir doch eh vorher ausrechnen. Dann kannst Du auch gleich die passenden kaufen. Je nachdem, wie Du sie nun verschalten möchtest, halt ein bis vier.

    Keine Ahnung, ob Conrad Stecker zum anlöten hat. Gut möglich. Zur Not kannst Du ja auch die Buchse vom NT abknipsen und die unbenötigten Leitungen isolieren. - lass genug dran, um ihn später ggf. wieder anlöten zu können

    Könntest Du viell. Deine geplante Konstruktion nochmal etwas genauer beschreiben? Soweit möglich viell. mit Zeichnung und Berechnung(en). Ich trau der Sache ehrlich gesagt noch nicht so ganz. ;)

    Gruß
    Amundi

    PS: Vergiss nicht passenden Schrumpfschlauch mitzunehmen. - zwei Größen..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page