1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fernseher als PC-Monitor

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Fardrey, Nov 9, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fardrey

    Fardrey ROM

    Hallo Community,

    ich habe einen Samsung UE27D5000 (27 Zoll) Fernseher und möchte den als PC-Monitor benutzen.
    Mein PC hat ne Zotac GTX570 Grafikkarte. Leider zeigt er das Bild nicht ordentlich an. Skalieren war jetzt ein Problem, aber das Bild ist unscharf, die Schrift ist nicht gut zu lesen und verpixelt. Die Farben sehen alle etwas komisch aus.

    Weiß jemand, was ich wo einstellen kann, damit das wie aufm normalen Bildschirm aussieht?

    Danke schonmal für die Hilfe!
    Gruß Fardrey
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    man müsste zunächst wissen, über welchen Port du Graka und TV verbindest. Benutzt du die native Auflösung 1.920 x 1.080, Full HD 1080p?
     
    Last edited: Nov 9, 2013
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In der Regel muß man dem Fernseher sagen, dass man einen PC angeschlossen hat.
    Und manchmal muß man auch der Grafikkarte noch mitteilen, dass man einen Fernseher angeschlossen hat.
    Fernseher nutzen einen eingeschränkten Farbraum, PC-Monitore den vollen Farbraum. Wenn die Einstellungen nicht zusammenpassen, dann sehen Farben evtl. komisch aus, vor allem ganz helle und ganz dunkle Grautöne werden jeweils zu weiß und schwarz.

    Also durchsuche mal das Menu des TV und die Einstellungen im Nvidia-Control Panel.

    Evtl. ist auch noch irgendwo eine Skalierungseinstellung aktiv (Overscan, underscan), da muß dann entweder 0% oder 100% stehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page