1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fernsteuerung zweier PC´s mit PC Anywhere

Discussion in 'Software allgemein' started by ronnystritzke, Apr 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo hab das oben stehende program, will damit von einem pc aus dem anderen sagen was er machen soll, z.B was runterladen. geht das mit der fernsteuerungsoption des programms? und wie mach ich das das mein dsl 24stunden an ist und nicht ausgeht?dann ändert der doch die ip adresse oder?

    mfg ronny
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  3. mhmm gibt es sowas auch in deutsch?

    mfg ronny
     
  4. glaubi84

    glaubi84 ROM

    Hallo ich habe eine Frage die zu diesem Thema passt.

    Ich möchte gern eine Verbindung zu meinem PC aufnehmen.

    Der Host-PC hat Windows 2000 Professional und das PcAnywhere 9.2.0., die Internetverbindung ist W-Lan über ISDN.

    Der Remote-PC hat Windows XP und pcAnywhere 12.0, die Internetverbindung ist UMTS-Stick von Vodafone!

    Diese Verbindung ist leider nicht möglich. Die Fehlermeldung lautet. Kommunikationsfehler, Verbindung zum angegenen Gerät nicht möglich.

    Die Verbindung soll über die IP-Adressen an dem der Host wartet hergestellt werden.


    Eine Verbindung zwischen dem Host und dem Remote-PC ist im W-Lan des Hostes möglich. Also wenn ich mit dem Remote über die W-Lanverbindung des Hosts ins Netz gehe ist eine Verbindung und Fernsteuerung etc. möglich. Meiner Meinung nach kann es somit nicht an den unterschiedlichen Versionen von Windows und pcAnywhere liegen sondern lediglich an der Internetverbindung über den UMTS-STICK. Diese Verbindung über den Stick ist aber unerlässlich für unsere Belange.

    Ich habe gerade getestet, es ist generell keine Verbindung außerhalb des W-Lan Netzwerkes des Host möglich ist. Also auch per DSL kann ich von einem anderen Remote-PC nicht auf den Host zugreifen.

    Ich hoffe Ihr könnt uns schnell helfen, da diese Verbindung sehr wichtig ist!
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da wird wohl einfach eine passende Portweiterleitung im Router/Firewall des Hosts fehlen.
     
  6. glaubi84

    glaubi84 ROM

    Aha und was bedeutet das? Ich bin leider eine Laie und habe keine Ahnung was ich jetzt mit deiner Info anstellen soll? Kannst du mir idiotensicher ;-) erklären was ich jetzt machen/ einstellen soll!

    Aber schon mal vielen Dank für die superschnelle Antwort
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Computer an sich sind kompliziert. Das Thema, das dich beschäftigt, noch ein wenig mehr. Du musst also Grundlagen erlernen und dir die Fachbegriffe erklären lassen. Also Google angeschmissen und mal die Begriffe, die du nicht kennst ergooglen. Eine Ein-Klick-Lösung gibt es für dein Problem nicht und die Entstehung der Erde können wir dir hier auch nicht erklären.
     
  8. glaubi84

    glaubi84 ROM

    Naja die Entstehung der Erde kann ich ja in entsprechenden Büchern nachlesen. Aber darum geht es ja nicht! Also eine Verbindung in dem W-LAN-Netzwerk des Host habe ich ja schon hinbekommen. Nun geht es darum das ich eine Verbindung außerhalb des W-LAN benötige, da mein Chef meinen PC nicht in meinem Büro fernsteuern will, sondern von zu Hause aus. Also kann mit da jemand helfen? Des Weiteren habe ich mich bereits auch schon mit der Hotline von Symantec in Verbindung gesetzt, aber selbst die haben keine Ahnung. Ich habe angenommen, das mir hier geholfen werden kann!

    Vielen Dank schon mal
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    PC Anywhere ist lange her - heute macht man sowas mit VNC über einen VPN-Tunnel (wird dir aber vermutlich auch nicht weiter helfen...). Fangen wir mal von vorn an: kannst du PC Anywhere anstatt einer IP Adresse auch einen Domainnamen für den entfernten Rechner geben?
     
  10. glaubi84

    glaubi84 ROM

    Ja das habe ich auch schon gelesen, dass man Pc Anywhere nicht mehr so benutzt aber mein chef möchte es so! Er möchte auch das es über die IP funktioniert! Es hat nämlich schoneinmal funktioniert. Dann haben wir einen neuen Router bekommen und er einen neuen Laptop und dann einen UMTS-Stick und nun wissen wir nicht voran es liegt oder ob es überhaupt mit dem Stick funktioniert...
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ginge nur, wenn der Internetzugang am Ziel-PC über eine feste IP verfügt. Andernfalls müsstest du eine Methode finden, die öffentliche IP des Routers dem Laptop zu übermitteln (das geht, verkompliziert die Sache aber weiter und erfordert beim Verbindungsaufbau zusätzliche manuelle Schritte).

    Wie gesagt, du musst herausfinden, über welche Ports PC Anywhere versucht die Verbindung herzustellen und diese Ports musst du im Router auf die interne IP Adresse des Zielrechners weiterleiten. Letzteres steht im Handbuch zum Router.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page