1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Feste Adresse für FTP Server festlegen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by SteveZ, Mar 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    Hi!

    Ich hab vor ner Woche das erste mal einen FTP-Server gestartet (mit CeasarFTP), hab den auf einem alten p2 laufen. klappt alles prima, ich kann mit den anderen PCs im internen Netz stehts auf 192.168.2.103 zugreifen (via SmartFTP), auch über das internet kann zB mein Freund auf den Server zugreifen (auch via SmartFTP), nur muss er dafür immer meine IP wissen, die sich natürlich bei jedem Mal online gehen ändert (mein ROUTER trennt die Verbindung nach 5 min). Da es sehr lästig ist, immer die öffentliche IP-Adresse (DNS Adresse??) rauszufinden - zB via http://www.anonym-surfen.com/service/351-eigene-ip-adresse-anzeigen/ - wollt ich fragen, ob man dem Server eine Feste IP (DNS??) bzw eine feste Adresse / Namen zuweisen kann, den man vor dem Zugriff nicht immer nachschauen muss.

    Danke schonmal für Antworten!!

    Greez, Steve
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Dafür gibt es DynDNS , einfach mal danach googeln. Problem: Dein Router darf dafür nicht nach 5 Minuten trennen, weil du ja dann garkeine IP hast. Er müßte schon dauerhaft verbunden sein und nach der Zwangstrennung automatisch wiederverbinden. Wenn dein Router DynDNS nativ unterstützt (meiner kann das) brauchst du den Updater nicht auf dem PC laufen haben.
     
  3. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    ginge das:

    Umsetzen von Adressen

    NAT (Network Address Translation = Umsetzen von Netzadressen) ermöglicht das Umsetzen von IP Adressen, die in einem lokalen Netz verwendet werden, in eine oder mehrere Adressen, die im öffentlichen, globalen Internet Verwendung finden. Die Funktion beschränkt die Anzahl von öffentlichen IP Adressen, die der Internetanbieter benötigt und unterstützt die Abgeschlossenheit und Sicherheit des lokalen Netzes. Wir ermöglichen das Umsetzen von einer oder mehreren, öffentlichen Adressen in einen Bereich von lokalen Adressen.
    Adressabbildung:
    1. Globale IP: xxx wird umgesetzt als mehrfache, virtuelle IP
    von 192.168.2.xxx bis 192.168.2.xxx

    Thx!
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    NAt ist eine Grundfunktion von (fast) jedem DSL-Router. Was du brauchst, sind die Einstellungen für virtuelle Server, um den FTP-Port auf deinem Rechner freizuschalten und eben DynDNS, da deine IP ja wechselt, spätestens zur Zwangstrennung. Wenn dein Router DynDNS nicht nativ unterstützt (Handbuch konsultieren), brauchst du den DynDNS-Updater, um deine aktuelle externe IP auf deine DynDNS-Seite hochzuladen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page