1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

feste IP's

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by telex, Sep 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. telex

    telex Halbes Megabyte

    hab bei meinem PC und Laptop feste Ip's vergeben, damit ich sie ansprechen kann. (WLAN Router). Hab schon gehört, daß man die IP's auch automatisch vergeben lassen kann von XP Seite aus aber wie kann ich dann die PC ansprechen oder dateien hin und her schieben? Daß das Inet geht ist mir klar über autom IP's aber das Netzwerk?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Spielt keine Rolle ob Internet oder LAN, dein Router (DHCP-Server) vergibt die IP's an die Rechner.

    DHCP
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Üblicherweise werden im Netzwerk die einzelnen PCs mit ihren Namen aufgerufen. Die Zuordnung zu den IPs erfolgt dann automatisch. Feste IPs haben natürlich den Vorteil, dass sich die Rechner schneller finden.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Über die Netzwerknamen, so wie es eigentlich üblich ist. Wenn dich die per DHCP zugewiesenen IPs der Rechner interessieren, die kannst du mittels ipconfig /all in der Konsole ermitteln.
     
  5. telex

    telex Halbes Megabyte

    ist es verkehrt wenn ich dfeste IP's bevorzuge bzw. hab ich dadurch Nachteile? Ich muss ja meiner norton Firewall auch sagen: lass die oder die IP durch....
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nein, du musst halt nur beim Ausbau des Netzwerks jedes mal selbst Hand anlegen.

    :eek:
     
  7. telex

    telex Halbes Megabyte

    wie auch immer das zu verstehen ist.....
     
  8. Chummer

    Chummer Megabyte

    NAja das heisst, dass jedesmal wenn ein neuer Rechner dazu kommt, wieder eine feste IP hinzugefügt werden muss. Jetzt kommt das natürlich zu Hause nicht sooo oft vor.
    Falls du die Sache mit der Firewall meinst, da hilft die Forums-Suche. Eine schnelle Einführung: Desktop Firewalls sind abzulehnen da sie keinen Schutz bieten (können!), dafür aber jede Menge Ärger machen..
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit DHCP hast Du doch mehr oder weniger auch feste IPs. Die werden nur dann geändert, wenn eine neue Netzwerkkarte eingebaut wird o.ä. Die Laufzeit der IPs kann man im Router festlegen, idealerweise auf unendlich.

    Wenn Du einen Router hast, dann aktiviere doch dessen Firewall, ist wesentlich effektiver als Norton und Co.

    Gruß, Andreas
     
  10. telex

    telex Halbes Megabyte

    die Software Firewall ist doch nur für raus gehende Sachen....
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann ist es aber egal, welche IP Du hast oder wie Du diese bekommen hast. :rolleyes:
     
  12. telex

    telex Halbes Megabyte

    naja, wenn ich auf meinen Laptop vom PC aus zugreife oder umgekehrt. da weise ich der Firewall die IP's zu.....
     
  13. Hummer

    Hummer Megabyte

  14. Chummer

    Chummer Megabyte

    Du gibst vielleicht IPs zum Zugriff frei, aber du weist der Firewall bestimmt keine IP zu.
    Und es ist immernoch egal wie dein Rechner zu der IP gekommen ist (solange bei DHCP Norton nicht stört). Wenn du das Lease bei DHCP einfach auf unendlich stellst, bekommt dein Rechner eine IP zugewiesen, und die behält er auch (solange sich deine MAcadresse nicht ändert oder eben das Lease abläuft).
    Allerdings (nochmal den Eingangspost gelesen), das Vergeben von IPadressen von XP aus sieht etwas anders aus. XP vergibt Adressen aus einem anderen Bereich als normale Router (solange sie eben nicht umgestellt werden) und es vergibt auch nur dem eigenen Rechner eine IP. Ausserdem erst während des Startvorgangs, was diesen stark verzögern kann, alles in allem eine Notlösung. IPs vergibst du entweder selbst, fest, im ganzen Netzwerk, oder lässt das von einem DHCP Server (beinhaltet so ziemlich jeder HeimRouter) machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page