1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festpladde geht einfach aus - PC zu heiss?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by fishi, Jul 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fishi

    fishi Byte

    ne, hab schon nen teuren & guten ;)

    Aber außerdme ist am gehäuse schon ein Gehäuselüfter drin, soll ich echt noch 1-2 extra einbauen?

    Hat ein Mainboard überhaupt soviele Steckplätze für die Kühlerkabel?

    http://www.asrock.com/product/product_k7vt6.htm

    Das ist mein Mainboard! ;)
     
  2. fishi

    fishi Byte

    ? =) ..10 zeichen
     
  3. sinus

    sinus Megabyte

    @ fishi

    Über eine korrekte Kühlung wimmelt es im Forum an Beiträgen. Für meinen Geschmack ist Dein PC zu warm. Es gibt zur Absenkung der Temperatur teure und billige Wege.

    Ich schlage immer wieder den billigen Weg vor. In der Seitenwand direkt über dem Prozessorkühler würde ich einen Zusatzlüfter installieren, der dem Prozessor und den daneben liegenden Elementen (Chipsatz, Speicher) direkt frische Kaltluft auf das Haupt bläst.

    Das Ausssägen und Bohren für die notwendige Öffnung ist für einen halbwegs geübten Bastler total einfach. Zentralen Mittelpunkt über dem Prozessor ausmessen und auf der Seitenwand anzeichnen. Mit Zirkel den Ausschnitt für den neuen Lüfter anzeichnen. 8 mm Bohrung innerhalb des angezeichneten Kreises durchbohren für das Metallsägeblatt einer el. Stichsäge. Kreis sauber aussägen und mit Feile entgraten. Schutzgitter für Lüfter auflegen und die 4 Befestigungslöcher anzeichnen. Die Löcher mit 4 mm Bohrer durchbohren. Lüfter innen und Schutzgitter aussen auf Seitenwand montieren. Seitenwand in Position bringen und Lüfter elektrisch anschliessen. Fertig.
    Die gesamte Aktion dauert ungefähr 1/2 Stunde.

    Natürlich ist unbedingt darauf zu achten, dass es keinen Luftstau im Gehäuse gibt, den dann nutzt auch dieser effektive Zusatzlüfter wenig. Es sollten mindesten 2 Lüfter die Luft absaugen. Das wäre der Lüfter im Netzteil und ein weiterer Lüfter hinten oben in der Rückwand.

    Die beschriebene Aktion senkte die Proz-Temperatur auf friedliche 50 Grad bei Vollast und die Temperatur des Mainbords auf 26 Grad.

    Wenn das Gehäuse nicht sehr wertvoll ist, kann eventuell ein zusätzliches rechteckiges Lustabzugsloch auf der gegenüberliegenden Seitenwand möglichst weit oben angebracht werden. Das hat natürlich nur dann Sinn, wenn die Luftöffnung auch vollständig frei ist, also weder das Mainboard, noch andere Teile im Weg sind.

    Von dem installierten Seitenwand-Lüfter habe ich ein Foto beigelegt, siehe Anhang.
     
  4. fishi

    fishi Byte

    Hallo,
    danke für die sehr ausführliche Antwort!

    Also der eine Lüfter hinen unter dem netzteil ist in meinem Gehäuse schon eingebaut!

    Also hab ich den vom Netzteil, den darunter und den CPU Kühler.

    Soll ich da jetzt noch einen einbauen?
    Der muss dann so aufwendig mit Sägen etc. montiert werden?
    Ich weiss gar ned, ob auf meinem mainboard überhaupt noch ein Anschluss für nen 3. Kühler ist!
     
  5. fishi

    fishi Byte

    Keiner noch ne Antwort?
     
  6. Pcteufel

    Pcteufel Kbyte

    Nein du musst nich umbeding rumsägen, du kannst den 2. Gehäuselüfter auch vorne einbauen, der muss dann aber die Luft ins Gehäuse reinblasen. Dann hast du sone art Windkanal.

    könntest du noch mal genauere daten über deinen PC angeben, darunter auch die Leistung deines NT´s(die Amperezahlen in der Tabelle)
    Standart CPU-Cooler oder anderer?? Bitte nahme bzw. Bezeichnung.
    http://www.pcwelt.de/forum/thread128584.html
    mfg
    Pcteufel
     
  7. fishi

    fishi Byte

    also so genau kann ich des ned sagen, weil ich hab gard auf dem netzteil geguckt. Da ist son Aufkleber mit zich Informationen drauf, in so einer unübersichtlichen tabelle, so des man kaum was versteht.

    http://shop.zeg-shop.de/shop/index.asp?id=222527&sid=2329876124

    so in etwa sind die daten.

    Wofür möchtest du des denn wissen? :)

    Wo soll ich den vorne einbauen?
     
  8. Pcteufel

    Pcteufel Kbyte

    ja den Lüfter vorne ins Gehäuse reinschrauben.

    Tut mir leid aber der Link funzt nur begrenzt, ich lande auf der Hauptseite.

    Es hätte ja sein können das die neue Platte mehr Strombraucht, oder durch eine andere Ursache mehr Strom verballert wird und das NT noch abschaltet. Aber das wirds wohl kaum sein, versuchs erstmal mit einem Gehäuselüfter. Wenn das nich wirkt lass das Gehäuse nur testweise offen und wenn das Problem dann nich mehr auftaucht is 100% es ein wärme Problem.


    mfg
    Pcteufel
     
  9. fishi

    fishi Byte

  10. fishi

    fishi Byte

    Keiner mehr ne Antwort?
     
  11. fishi

    fishi Byte

    echtt ned?
     
  12. fishi

    fishi Byte

    hhmmmmmm :confused: ;)
     
  13. Pcteufel

    Pcteufel Kbyte

    pass auf nimm dein Pc und geh in nächst besten Pc Laden die sollen den Fehleer suchen.
    Wenn man den Pc Vorort hat dann is die Fehlersuche leichter.

    mfg
    Pcteufel
     
  14. fishi

    fishi Byte

    neee is zu kagge
     
  15. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ich hoffe ich habe alles gelesen!
    Du schreibst zwar CPU-Temp, aber welches schweinchen haste denn überhaupt ? Intel, AMD ?
    Über welches BS redest du ? haste mal Autostart abgeschaltet um evtl. einen Bluescreen zu bekommen in dem was vernünftiges Drin steht?
    Und zu ASROCK= also ich würd sowas nicht kaufen, ich tippe mal auf Temp.Probleme des Chipsatzes (unter der CPU), fass den mal an. Wenn Finger weh tun dann viel zu heiß. extralüfter draufschrauben. Den zusammenhang mit der HDD glaube ich nicht, aber kannst ja mal alte einbauen und 3-4 Tg. testen
     
  16. fishi

    fishi Byte

    AMD Athlon XP 1900+
    Betriebssystem: Windows XP mit SP2
     
  17. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Und weiter ? Haste die Einstellungen gemacht bzw. steht in Ereignisprotokoll was drinne ?
     
  18. fishi

    fishi Byte

    was meintest du mit autostart abschalten?
     
  19. fishi

    fishi Byte

    normalbürger?
     
  20. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    @fishi
    Sry, das ich erst jetzt wieder online bin aber ich hatte, sagen wir mal, Probleme online zu kommen.
    Also ich habe mir den gesamten Thread nochmal durchgelesen.

    Ich habe nicht gelesen das du den gleichen Vorgang (rendern) anschließend mit der Alten Festplatte(also neue wieder raus,alte rein) auch nochmal probiert hast. Es könnte durchaus sein das entweder die neue Festplatte defekt ist(Transport,Lagerung...) oder bei Neuaufspielung wie du ja bereits beschrieben hast etwas schiefgelaufen ist.
    Wenn der Test mit der alten Platte i.O. ist, würde ich die neue nochmal formatieren, und das BS komplett neu aufspielen. Wenn sich dort bei Installation wieder Probleme ergeben -> Problem (BS-Installation) schildern und Platte umtauschen.

    Ich gehe mal davon aus das du (oder ein Bekannter) nicht versucht haben den PC zu "tunen" oder zu übertakten, sondern das er innerhalb der Standardparameter läuft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page