1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte "clonen"

Discussion in 'Software allgemein' started by vanDanger, Mar 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vanDanger

    vanDanger Kbyte

    Servus,

    möchte gerne meine alte IDE 120GB auf meine neue S-ATA 640GB platte kopieren...


    auf der IDE hab ich 4 Partitionen...

    würde es reichen das nur die Windows Partition auf die Sata verschoben wird - und ich meine Programme trotzdem ausführen kann?

    Die alte Festplatte würd ich mit eingebaut lassen...

    Oder ist es sinnvoll alle Partitionen zu "clonen"? bzw is das überhaupt möglich?

    und funktioniert das mit ner Freeware??

    wie z.B.

    HD Clone Free Edition 3.2.10 ???

    Danke für die Antworten...

    mfg vanDanger
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >würde es reichen das nur die Windows Partition auf die Sata verschoben wird - und ich meine Programme trotzdem ausführen kann?

    Dann müssen aber noch die SATA-Treiber nachträglich installiert werden, oder die Platte wird im "IDE-Modus" gestartet.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    anders rum: wenn SATA-Controller nicht aktiviert und die SATA-Treiber nicht installiert sind, macht man das vor dem Klonen! :kaffee:
     
  4. vanDanger

    vanDanger Kbyte

    also wenn ich das richtig verstehe klappt es wenn ich nur die Windows Partition kopiere. ?!

    und macht es was wenn die SATA Platte im IDE Modus gestartet wird?

    oder hat man nur dauerhaft ide übertragunsgeschwindigkeit einer IDE Platte??

    oder wie soll ich das verstehen? :bahnhof:^^
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    was für eine SATA-Platte hast Du denn genau (Hersteller / Typ)? und es geht um das P4C800 aus "Mein System"?

    eine einzelne Partition kannst Du nicht "klonen", da müsstest Du mit einem Image arbeiten - wobei ich klonen (z.B. mit Acronis TI Testversion) für sinniger halte; dabei kannst Du auch die Partitionierung anpassen ...

    btw: die Übertragungsgeschwindigkeit ist nicht das Problem, im IDE-Modus stehen bestimmte Funktionen von SATA einfach nicht zur Verfügung
     
  6. vanDanger

    vanDanger Kbyte

    ja genau geht um P4C800er system..

    ähm die alte IDE Platte ist ne WD1200 oder so..

    bin nicht daheim kann net nachschauen:(

    aber die neue is die WD Caviar Blue 640GB die AAKS müsste es sein..


    Wie sollte ich es am besten machen?

    Welche SATA funktionen würden nicht zur verfügung stehen??

    mfg vanDanger
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Wie sollte ich es am besten machen?

    einfach ausprobieren! an der Quell-HDD geht ja nix kaputt ...

    btw: sollte auch mit den "Data Lifeguard Tools" von WD gehen -> http://support.wdc.com/product/download.asp?groupid=606&sid=1&lang=de

    > Welche SATA funktionen würden nicht zur verfügung stehen??

    NCQ, HotPlug, HotSwap, Staggered Spinup - alles Dinge (außer NCQ vielleicht), die Otto-NormalUser mit nur einer Platte eh nicht braucht und daher auch nie vermissen wird! :D - wobei ich auch nicht weiß, ob und was davon Dein MoBo überhaupt unterstützen würde ...
     
    Last edited: Mar 5, 2009
  8. vanDanger

    vanDanger Kbyte

    ok gut dann probier ich halt weng :)

    und von den genannten sachen werd ich wohl nichts benötigen ;)

    dankee für die Infos...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page