1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte für "Systemabbild erstellen"

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by NickiNugget, Aug 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute!

    Kenn mich leider gar nicht mit sowas aus und frag jetzt lieber mal die Experten in dem Gebiet bevor ich Mist baue :D

    Würde gern ein "Systemabbild erstellen" und dieses auf eine externe Festplatte geben. Ich hatte schon mal eine externe Festplatte, die dann aber - scheinbar durch Formatieren - nicht mehr funktionierte. Jetzt hab ich Angst, dass beim Erstellen des Systemabbilds auch eine Formatierung der Festplatte notwendig wird und diese dann zum Schluss wieder nicht mehr funktioniert.

    Ich würde mir nun die "Intenso Memory Station 6002560 1TB externe Festplatte" kaufen und diese dann als Speichermedium für das Systemabbild verwenden. Kann ich das ohne Bedenken so machen?

    Liebe Grüße

    Nicki
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich würde die Festplatte aber partitionieren, du wirst ja sicherlich nicht 1TB an Sicherungen anlegen wollen?
    Dann hast du eine extra Partition für die Abbilder und dann macht dann nichts wenn die allein mal formatiert werden muss, die Daten auf den anderen Partitionen bleiben erhalten!

    Du solltest aber darauf achten das wirklich kein Zugriff mehr erfolgt, wenn du den Stecker ziehst, das mögen Festplatten nicht und dadurch kommt es dann das man keine Daten mehr hat.

    Welches Windows wird verwendet?

    Gruß kingjon
     
  3. Dankeschön für deine Antwort, kingjon.

    Ich verwende Windows 7. Dankeschön für den Tipp, die Festplatte zu partitionieren, hätt ich gar nicht dran gedacht :)

    Hab ich mir allgemein schon angewohnt, immer die "Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen"-Funktion zu nutzen, werd drauf achten, dass ich dasselbe bei der Festplatte mache.

    Ich nehme an, i. A. heißt das, dass es keine Probleme geben sollte, wenn ich die Festplatte in zwei Partitionen aufteile und dann die eine - falls notwendig - formatieren lasse um das Systemabbild darauf zu speichern?

    Liebe Grüße

    Nicki
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein, du kannst jede Partition einzeln und unabhängig von anderen formatieren - das ist ein Grund warum man Festplatten aufteilt.

    Was meinst du eigentlich mit Systemabbild, die Sicherungsfunktion von Windows oder ein extra Programm dafür?

    Gruß kingjon
     
  5. Die Sicherungsfunktion von Windows :)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du das Zurückspielen darüber auch mal getestet? Auch wenn Windows nicht mehr startet, wenn die Festplatte zum Beispiel wegen Defekts ausgetauscht werden musste? Dann braucht man bei Windows 7 die DVD.
     
  7. Nein, habe ich noch nicht getestet. Wollte die Sicherung ursprünglich über DVD machen, nachdem ich aber um die 300GB speicherplatz benötige wird das wohl nichts (außer ich kauf mir Unmengen an DVDs...). Da ich kein Speichermedium mit ausreichend Platz habe kam mir die Idee mit der externen Festplatte.

    Evtl. zur Erklärung:

    Auf das "Systemabbild erstellen" bin ich dadurch gekommen, dass ich den Computer neu aufsetzen möchte. Nachdem das Systemabbild auf der Festplatte gespeichert ist nutze ich die Windows-Funktion "Systemeinstellungen auf dem Computer wiederherstellen". Das wäre soweit zumindest mal der Plan :D
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nachdem Windows neu aufgesetzt ist, macht man das mit dem Wiederherstellen der Sicherung, die als Komplettsicherung vorliegt, ja wieder kaputt.
    Man kann aber Daten aus der Komplettsicherung kopieren, zum Beispiel Startmenüs, Eigene Dateien und Programme, die nicht installiert sind. Was vorher installiert war, muss man auch wieder neu installieren.
    Das geht mit Acronis TrueImage sehr gut. Bei Windows müsste das auch gehen. Ich halte mich aber seit Jahren an Acronis und das hat immer funktioniert.
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  10. Dachte ich auch, aber nachdem Windows 7 bereits eingerichtet war und ich keine Windows 7 CD habe, hätte ich eben versucht den Computer ohne diese CD - mit beschriebendem Vorgehen - neu aufzusetzen.

    Ich danke dir für deinen Tipp, muss aber leider sagen, dass mir das wohl schon wieder zu kompliziert wird. Vielleicht habe ich nach Anwenden der Windows Funktion beim Starten des Computers ja die Möglichkeit, wie du sagst, nur die benötigten Daten aus der Sicherung zu verwenden. Mir ist ganz einfach nur wichtig, dass ich bei diesem Vorgehen dann nicht die neue teure Festplatte zerstöre gg. Falls das mit dem Neuaufsetzen nicht so klappt werde ich im Bekanntenkreis herumfragen, ob mir da jemand helfen möchte.

    Meine Frage,ob die Festplatte damit klar kommt, ist denke ich geklärt und ich werde den Schritt dann wohl einfach wagen. Ich danke euch für eure Hilfe! :)

    Liebe Grüße

    Nicki
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  12. kone9

    kone9 Kbyte

    Win7 kann im "Wartungscenter" unter "Sichern und Wiederherstellen" einen Systemreparaturdatenträger erstellen.
    Damit kann man zwar das System nicht neu aufsetzen, was bei Win7 ohnehin kaum nötig sein sollte, aber wenn gar nichts mehr zu gehen scheint meist retten.

    Kann es sein, dass der PC extrem langsam ist und Du ihn damit wieder flott kriegen möchtest? Hier hilft es sehr den "Autostart" zu entmüllen, mein Favorit ist hier der CCleaner, unter Extras, Autostart kann man "Verdächtige" erst Mal deaktivieren.

    PS. Unter XP habe ich gute Erfahrungen mit Acronis, auch beim Wiederherstellen gemacht, bei Win7 war letzteres noch nie nötig.
    Übrigends für WD und Seagate gibt es je kostenlose Versionen.
     
    Last edited: Aug 2, 2013
  13. Ich habe es dank euch tatsächlich geschafft ein Systemabbild zu erstellen und auch den PC neu auf zu setzen. War weit weniger schwierig als gedacht :D Freu mich grad riesig.

    Auch der CCleaner war ein sehr hilfreicher Tipp.

    Also, ein herzliches DANKESCHÖN nochmals!
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das ist schön zu hören, es freut mich auch.
    Sei aber vorsichtig mit dem was du löscht, wenn man nicht weiß was man tut kanns nach hinten losgehen - aber du hast jetzt ja ein Image! :)
    Mit den voreingestellten Optionen kann aber auch nichts passieren.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page