1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte mit DMA66...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by bfabian, Feb 17, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bfabian

    bfabian Byte


    Hai!

    Bräuchte da nochmal eure Hilfe, und zwar will ich mir ja, wie schon gesagt n neues Mainboard und nen 850 Mhz-Prozessor holen, aber meine Festplatte hat nur DMA66, ist das jetzt so schlecht, das ich mir am besten gleich noch ne neue Platte kaufe, oder geht das noch so?

    Danke für eure Hilfe!

    Fabian
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    s langsamer), da reicht UDMA/66 (66 MB/sec) eigentlich aus. Wenn Du nicht grad Video- oder Grafikbearbeitung im grossen Stil machst, reicht das völlig aus. Falls Du Video- oder Grafikbearbeitung in grossem Stil machen würdest, wäre die Anschaffung 1 - 2 weiterer Festplatten und eines UDMA-RAID-Controllers (im 0er-Modus betrieben "striped") ratsamer.

    Achte einfach, dass Deine Festplatte nicht über 80 % gefüllt ist; und wenn\'s in diese Grössenordnung geht, dann empfiehlt sich von Zeit zu Zeit ein Defragmentieren.

    Zur Zeit ist RAM gerade sensationell günstig; hier lohnt es sich, zuzugreifen! Ich könnte da jedem Windows-User, der seine Kiste auch richtig braucht, 256 MB empfehlen (wenn nicht sogar mehr).

    Gruss,

    megatrend

    P.S.: ich habe keine Aktien eines RAM-Herstellers, verkaufe selbst keines. Aber da die RAM-Preise z.Z. wirklich im Keller sind, geht es den RAM-Herstellern zum Teil wirklich schlecht. Aber ich spreche da meine Empfehlung nicht aus Mitleid aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page