1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte wird nicht in voller Größe erkannt...

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by voggelfutter, Jul 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe mir heute eine 2,5" IDE Festplatte mit 250gb von Western Digital für mein Notebook gekauft.
    Nun habe ich diese anstelle meiner alten Festplatte in mein Fujitsu-Siemens S6120 Lifebook eingebaut, und Windows XP installiert.
    Das Problem ist, dass die Festplatte weder im Bios, noch im XP voll erkannt wird.
    Die Festplatte ist angeblich nur 137 gb groß (im Bios).
    Das Bios ist 48 Bit fähig, und das Servicepack 2 ist installiert.
    Ich habe keine Idee mehr, und hoffe, dass mir einer von euch helfen kann...
    Mfg,
    Peter
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ob das BIOS 48Bit fähig ist sagt nix aus. Wie du siehst kann das BIOS nur 137GB verwalten.
     
  3. 8dgd8g

    8dgd8g Byte

    Hallo,

    Du kannst noch versuchen in der Registry folgenden Wert einzutragen.
    Unter
    HKEY_Local_Machine/system/currentcontrolset/services/atapi/Parameters
    den Wert EnableBigLba als DWord und auf 1 setzen.
    Vielleicht hilft es.
     
  4. Danke für die schnelle Antwort...
    In anderen Foren habe ich gelesen, dass dieses Problem auftritt, wenn das Bios nicht 48 Bit fähig ist (Was es aber sein müsste).
    Wahrscheinlich liegt es aber am Bios, da die aktuellste Version von Siemens, von 2005 ist.
    Den Wert in der Registry zu ändern hat auch nix gebracht...trotzdem danke!
    Jetzt wird die 250gb Festplatte halt wieder zurückgebracht und gegen eine 120gb Festplatte ersetzt...eigentlich muss das für einen Arbeitslaptop auch reichen.
    Vielen Dank,
    Peter
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird leider nichts bringen.
    http://support.microsoft.com/kb/303013/de

    Ich würde den Fehler mal bei der Festplatte suchen. Das Laptop mit einer CD booten, auf der ein Herstellertool ist und dann mal die Festplatteneigenschaften, Parameter usw. untersuchen.
    http://support.wdc.com/de/download/index.asp?cxml=n&swid=30

    edit: Neue Festplatte - neues Glück. :)
     
  6. ixi222ixi

    ixi222ixi Byte

    Hi!

    Versuche doch mal noch folgendes:

    Systemsteuerung --> Verwaltung --> Computerverwaltung --> Datenträgerverwaltung

    Dort suche deine Festplatte. Wenn kein Fehler mit der Platte vorliegt, müsste der Rest als "Nicht zugeordnet" oder "Unpartitioniert" da stehen.

    Lösung 1 (die einfachere):Erstelle eine Neue Partition mit der Größe dieses scheinbar verlorenen Platzes: Im Menü "Datenträgerverwaltung" rechtsklick auf den "nicht zugeordnet"-Bereich --> Neue Partition erstellen --> NTFS --> OK --> Fertig :)

    Lösung 2 (nur mit Zusatzprogrammen möglich): Vergrößere die bestehende Partition einfach. Freeware-Programm: GParted.

    mfg
     
  7. Danke für eure Hilfe...hat leider alles nichts gebracht....
    Egal, jetzt habe ich eine 120gb festplatte eingebaut, welche top funktioniert.
    Die 250er habe ich zu einer Externenfestplatte umfunktioniert, und siehe da, an meinen HP Dektop-recher funktioniert sie ohne Probleme.
    Wahrscheinlich ist echt das BIOS zu alt; nur schwach, dass nicht einmal der Fujitsu-Siemens Support helfen kann/will...
    Trotzdem danke und Mfg,
    Vogelfutter
     
  8. ixi222ixi

    ixi222ixi Byte

    Hi!

    Mit dem Siemens-Support habe ich eigentlich gute Erfahrungen, aber naja solange es jetzt läuft. Wenn das BIOS schon extrem als ist kann es daran liegen, ja.

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page