1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte wird nicht mehr erkannt mit RAW beschrieben

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Lazlow, Feb 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lazlow

    Lazlow ROM

    Guten Abend,

    Ich habe das gleiche Problem wie der Thread-Eröffner. Aber bevor ich jetzt hier einen neuen Thread eröffne, hänge ich mich einfach mal dran. Anscheinend haben ja eine ungeheure Menge Leute denselben Ärger wie ich:

    Die externe Festplatte wird nicht mehr erkannt, im Windows-Explorer taucht sie zwar auf, unter "Eigenschaften" wird die Größe aber nur mit Null Byte und das Dateisystem mit RAW ausgewiesen. Soweit, so schlecht. Viele kennen das Problem ja...

    Nach stundenlanger Recherche im Web tippe ich auf einen beschädigten Bootsekter der Platte (Maxtor/Seagate 1 TB). Grund könnte ein Systemabsturz in den vergangenen Tagen sein, runtergefallen ist die Platte nicht.

    Zwischenzeitlich habe ich PC Inspector und TestDisk 6.10 ausprobiert, ohne Erfolg. Das Laufwerk ist für die beiden Programme unauffindbar.

    In der Windows-Datenträgerverwaltung (und das ist der Grund, warum ich hier poste), ist die Platte ebenfalls nicht enthalten.

    Meine Fragen nun:

    1. Was tun? Kann ich in so einem Fall überhaupt etwas tun? Den Bootsektor könnte ich vielleicht mit TestDisk retten, aber nur, wenn die Platte auch sichtbar ist.

    2. Ist von externen Festplatten generell eher abzuraten, weil dieses Problem öfters auftritt?

    Die Platte dient als Backup-Laufwerk, der Datenverlust ist für mich (zum Glück) zu verschmerzen. Mein Rechner läuft ansonsten mit Win XP Home Edition und SP2.

    Danke schonmal im voraus
    Michael
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator a. D.

    Ich tippe auf eine beschädigte Partitionstabelle! Die Festplatte müsste direkt an den PC angeschlossen werden, also als Interne, dann sollte TestDisk auch die Festplatte finden...
     
  3. Lazlow

    Lazlow ROM

    Danke für die schnelle Antwort, ich werde das mal probieren und dann rückmelden.
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Bitte nicht an Fremder Threads anhängen.
    Scheint so als hätte dein System versucht von der Platte zu booten kann das sein?
     
  5. Lazlow

    Lazlow ROM

    Gut, wenn's denn doch ein neuer Thread sein soll, bitte schön.

    Nein, ein booten von der externen Festplatte kann ich mir nicht vorstellen. Mit "Systemabsturz" war eher gemeint, dass der Rechner zwei Stunden im Hintergrund mit irgenwas beschäftigt war (keine Ahnung, mit was) und schließlich überhaupt nicht mehr reagierte. STR-ALT-ENTF war die letzte Option. Gebootet ist er anschließend dann ganz normal.
     
  6. McQueen

    McQueen Byte

    Moin!
    Wie siehts denn an einem anderen Rechner aus - auch nur RAW?
    k.
     
  7. Lazlow

    Lazlow ROM

    N'abend zusammen,

    ja, an einem anderen Rechner zeigt die Platte auch nur RAW an.

    Zwischenzeitlich habe ich die Festplatte aus dem externen Gehäuse befreit (das war's dann wohl mit der Gewährleistung), um sie probeweise in den Desktop einzubauen. In dem wäre auch noch Platz für eine zweite Platte. Allerdings steckt die defekte Platte nochmals in einem Metallgehäuse, das mit sehr flachen Kreuzschrauben aufgeschraubt ist. Ohne geeignetes Werkzeug ist erstmal Sense.

    Was ich aber noch garnicht bedacht habe: die externe Platte hat sichtbar nur einen Mini-USB-Anschluss und den Anschluss für das Netzteil, im Rechner steht ein Standard-Stecker für Strom und der breite Stecker für die Daten zur Verfügung.

    Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, so eine externe Plattte anzuschließen? Wenn ja, müsste hinter der Metallverkleidung der Mini-USB vermutlich als Adapter auf eine ganz normale Platte aufgesteckt sein, oder wie kann ich mir das vorstellen.

    Besten Dank fürs Lesen und noch mehr Dank fürs Antworten.

    Gruß
    Michael
     
  8. Lazlow

    Lazlow ROM

    Hallo,

    schade, dass mir anscheinend keiner sagen kann, ob und wie man eine externe Festplatte mit Mini-USB in einen Desktoprechner einbauen kann...

    Ansonsten ist wohl mittlerweile klar, dass Seagate für das Versagen hunderter dieser Platten verantwortlich ist. Zwar wird der Sachverhalt auf ihrer eigenen Homepage geleugnet, aber das Thema hat sich ja schon im Web verbreitet.

    Ich warte jetzt mal auf das versprochene Firmware-Update (obwohl bei Heise zu lesen ist, dass das nichts bringt). Sehr ärgerlich: das Update wird einem nur per Email zugeschickt, wenn man anhand der Platten-Daten beweisen kann, dass man zum erlauchten Kreis der Geschädigten gehört. Und da meine Seagate nun mal in einem Maxtor-Gehäuse steckt und eine andere Modell-/Seriennummer anzeigt, darf ich gespannt sein.

    (Meine nächste Platte wird jedenfalls keine Seagate mehr!)

    Grüße
    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page