1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten Ära noch lange nicht zu Ende.....!!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by smich25890, Feb 20, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. smich25890

    smich25890 Byte

    Ich glaube, die Festplatten-Ära ist noch lange nicht zu Ende, da die Kapazitäten der SSD´s und vorallem der Preis noch lange nicht in der Region sind um die Festplatten durch SSD´s ersetzen zu können.
    Zur Zeit - eine NAS mit 4x4TB durch ein SSD-System zu ersetzen - unbezahlbar.
    Meines Erachtens wird es wohl noch 10-Jahre dauern bis vielleicht mal HDD´s auslaufen könnten.

    Michael Schuhknecht
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man den Leuten sagt, dass eine SSD praktisch jeden Tag ein bisschen mehr kaputt geht, bis nichts mehr geschrieben werden kann, werden sich einige überlegen, ob das sein muss und bei einer Festplatte bleiben.
    Hardware, die nach drei Jahren automatisch kaputt ist, ist natürlich der Traum der Hersteller und wenn die Benutzer das auch noch herbeisehnen, ist die Welt endgültig dem Untergang geweiht.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das TB SSD kostet doch inzwischen unter 400€. Selbst mit 480GB für 200€ würden die meisten Leute locker auskommen in einem PC, brauchen also eine Festplatte allenfalls als Backup.

    Wenn ich sehe, wie viel ich bisher auf meine Intel geschrieben habe, wie viel laut Spec. geschrieben werden kann (ungefähr noch die nächsten 30-50 Jahre) und wie viel in speziellen Totschreibtests letztendlich gebraucht wurde, um die SSD in einen Zustand zu versetzen, in dem sie zwar deutlich langsamer war, aber nach wie vor funktionierte - dann wird jede Festplatte, die regelmäßig genutzt wird, vorher sterben - weil sie mechanischem Verschleiß unterliegt.

    Gut, für die brandaktuellen und erst Recht die zukünftigen SSD, wo im Zweifel nur noch 3 Elektronen pro Speicherzelle vorhanden sind, sieht das wohl nicht mehr so rosig aus. Aber die Controller entwickeln sich ja auch weiter.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die fallen ja auch schneller aus, als der NAND abgenutzt werden kann. ;)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur bei OCZ. :D
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Toshiba hat sie übernommen und die Garantie der Problemkandidaten gestrichen. Die neueren OCZ sind ja brauchbar und fallen nicht mehr aus, wie die Blätter von den Bäumen.
     
  7. ReeBo84

    ReeBo84 ROM

    Mein Vertrauen in SSDs ist zur Zeit ganz schön angeschlagen.
    In meiner Firma gabs schon zwei große Crashes mit SSDs die gerademal ein halbes Jahr alt waren.
    Und auch unsere Admins sind vorsichtiger damit geworden.
    Natürlich sind die Vorteile der SSD sehr verführerisch, aber nicht wenn sie binnen weniger Monate abrauchen.
    Ich werde mit der Umrüstung meines Notebooks jedenfalls noch warten.
    Und auch in meinen ArbeitsPC lasse ich so schnell keine SSD mehr rein.

    Gruß ReeBo

    P.S.: Die SSDs wurde selbstverständlich nicht defragmentiert oder ähnliches. Aber sie liefen jeden Wochentag ca. 9 Stunden, wodurch natürlich auch die ganze Zeit auf der SSD geschrieben wurde.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei mir laufen SSD auch in Servern ohne jegliche Probleme. Eure Admins sollten mal Ursachenforschung betreiben, warum die SSDs ausgefallen sind. An normalen Schreibzugriffen wird es nicht liegen.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    In meinem Rechner habe ich zwei Intel-SSDs verbaut. Eine als Systemplatte, die andere für temporäre Dateien und das Pagefile.
    Das Alter der beiden Platten: 3 Jahre, 2 Monate und 1,5 Jahre.
    Mit den beiden Platten habe ich Null Probleme.

    [​IMG]
     

    Attached Files:

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht denkt noch jemand, dass eine größere SSD länger hält als eine kleinere. Dem ist aber anscheinend nicht so. Hersteller geben die Schreibleistung in TBW (terabytes written) oder tägliche Schreibleistung für eine bestimmte Zeit an und zwar bei 120/128 und 240/256GB die gleiche.
    Crucial gibt 72 TBW für die M500 (120 und 240GB) an und Samsung 40GB/Tag 3 Jahre lang für die Evo und Basic (TLC NAND) und 5 Jahre für die Pro (MLC), auch bei beiden Größen. Bei 5 Jahren ergeben sich da auch die 72 TBW bei MLC NAND
    Wenn jemand diese Werte überschreitet, endet automatisch die Herstellergarantie. Die wird zwar mit 3 oder 5 Jahren angegeben, aber endet früher bei "Poweruser". Sonst könnte man sie auch absichtlich "kaputt schreiben" und eine neue verlangen.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Immer wieder schön, wie naiv manche Leute einer Statistik glauben, die gerade mal aus einer Hand voll Stichproben besteht.
    Wenn es Datenverlust gab, gehört der Admin erstmal gefeuert und durch ein Exemplar mit Ahnung ersetzt.

    Meine Intel hat aktuell 25317 Betriebsstunden hinter sich. Bei 9 Stunden täglich wären das über 7 Jahre.
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Peanuts, meine SSD ist seit 1911 rund um die Uhr in Betrieb :D

    [​IMG]
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann stand sie anfangs dieser "CPU" beschleunigend zur Seite.

    [​IMG]
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Meine Vertex 3 läuft noch.;)
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Ausfallrate der Vertex 3 liegt bei weniger als 5%.
    Petrol und Octane waren die "Glanzstücke" mit Ausfallraten über 30%.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, Du cheatest, oder?
    Meine Stunden sind real, 2-3 Jahre Dauerbetrieb halt.
    Die Seagate HDD hat das ebenfalls mitmachen müssen.
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nein, das zeigt die Toolbox an.
    CDI ist noch extremer:

    [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page