1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattenkapazität fast erreicht - Erweiterung - wie läuft der Umtausch

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by HP1989, Jan 11, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HP1989

    HP1989 Byte

    Schönen guten Morgen,

    zunächst ein frohes neues Jahr!

    Derweil beschäftigt mich meine Festplatte am Laptop, weil die nicht mehr viele Kapazitäten hat.
    Denn, als ich meine Bilder von meinem Smartphone auf den Laptop ziehen wollte, wie alle 5-6 Monate um die Bilder zu sichern, erschien plötzlich eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, dass keine ausreichender Speicher vorhanden ist.

    Sehr ärgerlich, deshalb meine Frage, wie läuft der Prozess mit der Erweiterung der Festplatte?
    Welche Festplatte sollte ich mir kaufen? Worauf achten? Wo kaufen?
    Aktuell dachte ich an ca. 2 TB Festplattenkapazität, denn mit den 320 GB bin ich untermotorisiert.

    Laptop:
    Toshiba-Sat C870D-116 E1-1200/4GB/32 405

    Hier ein Link, mit den exakten Daten des Laptops:

    http://www.mediamarkt.at/de/product/...b-1225409.html

    Das Ganze wollte ich gerne selber einbauen, sofern es für einen Laien machbar ist.

    Gerne würde ich auf eine externe Festplatte verzichten, wichtig ist, dass alles immernoch kompakt im Laptop bleiben soll.
    Welche Festplatte käme infrage? Eine SSD-Festplatte wäre mit der Speicherkapazität zu teuer.

    Auf meinem Laptop ist Windows 8.1 drauf, wie könnte ich das auf die neue Festplatte übertragen? Eine CD ist nicht vorhanden.
    Meine Idee wäre jetzt, eine HDD-Festplatte mit 2 TB kaufen und einbauen. Nur wie erledige ich den Rest?

    Herzlichen Dank und schöne Grüße.
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich kann die technischen Daten leider nicht einsehen.
    Du wirst aber sowieso eine Platte extern anschließen müssen, um sie zu klonen.
    Dafür nimmst du ein Klonprogramm oder machst es mit dem dd-Befehl.
    Code:
    sudo dd if=/dev/sdA of=/dev/sdB
    https://wiki.archlinux.de/title/Image-Erstellung_mit_dd
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich kann die technischen Daten leider nicht einsehen.
    Du wirst aber sowieso eine Platte extern anschließen müssen, um sie zu klonen.
    Dafür nimmst du ein Klonprogramm oder machst es mit dem dd-Befehl.
    Code:
    sudo dd if=/dev/sdA of=/dev/sdB
    https://wiki.archlinux.de/title/Image-Erstellung_mit_dd
     
  4. HP1989

    HP1989 Byte

    Hallo,
    die technischen Daten des Laptops kann man durch den Link einsehen, bitte etwas runterscrollen.
    Welche Variante ist einfacher für einen Laien? Per Klonprogramm oder per dd-Befehl?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was aber in dem Fall angebracht wäre. Offensichtlich brauchst du den Speicher nur für die Bilder. Wo hast du eigentlich die Bilder vom Notebook gesichert? Auf dem Handy löscht du die Bilder ja sicherlich...
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Einfach ist, was du als einfacher empfindest.
    Der dd-Befehl ist nur eine Zeile zu schreiben. Du kannst das aus einer beliebigen Linux-Live-CD heraus starten.
    Im Klonprogramm sind es halt mehrere Mausklicks. Auch dafür brauchst du zuerst eine Live-CD.
    Also ob das eine oder andere, das obliegt deinem Gusto.
    Wenn du gleich noch eine Backuplösung dazu benötigst, kannst du dir gerne das Macrium Reflect ansehen. Dieses muss aber auch installiert und dann aus dem laufenden Programm heraus, auf eine Live-CD gebracht werden, und damit und erst dann die Platte klonen!

    Edit, wichtiges noch nachgetragen.
     
    Last edited: Jan 11, 2016
  7. HP1989

    HP1989 Byte

    Wenn ich ehrlich bin, habe ich die gar nicht gesichert. Ich übertrage quasi die Bilder auf das Notebook und belasse es dabei.
    Liegt vermutlich daran, dass ich als Laie darüber keine Kenntnisse hatte oder davon ausging, dass die Platte NIE ausfallen kann/könnte.
    Daher ein guter Hinweis, die Bilder auch gleichzeitig zu sichern, danke.
    @kalweit, die externe Platte, in meinem Fall dauerhaft angebracht oder nur für den kurzen Einsatz?
    Was haltet ihr von der Idee, eine 2TB HDD-Festplatte einzubauen? Es gibt ja nur 2 Arten von Festplatten, d.h. SSD & HDD, oder?
    @Dogeater
    So für einen Laien, wie soll ich das Programm verstehen, die Daten werden automatisch "im Hintergrund" gesichert? Worauf gesichert? Das Ganze auch in der Free-Version?
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wie kommst du darauf, dass etwas "automatisch" gesichert wird?
    Du musst beide Festplatten am Recher hängen haben.
    Ja besorge dir Macrium Reflect Free, starte es, BRENNE die CD, boote von der CD und erst dann mit dem Klonen loslegen bitte.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das solltest du auf jeden Fall vor einer Umbauaktion machen. Beim Klonen von Festplatten geht auch schon mal Fachleuten was schief und dann wären die Daten weg.

    Ich würde die nur anstecken, wenn ich an die Bilder wollte. Die restliche Zeit kann die Platte sicher im Schrank liegen.

    Eine SSD bringt mehr Geschwindigkeit und sie ist unempfindlicher gegen mechanische Einflüsse, da sie keine beweglichen Teile hat. Dafür sind SSDs aktuell erheblich teurer. Für ein TB musst du rund 400-500 Euro rechnen. Bei einer normalen Festplatte sind es nur 50 Euro.
     
  10. HP1989

    HP1989 Byte

    Beide Festplatten bedeutet:
    1. Die interne Festplatte
    2. Die externe Festplatte

    Oder kann die Rede auch von zwei internen Festplatten sein?

    Welche CD? Was bedeutet hier booten?
    Wie unschwer zu erkennen ist, bin ich leider kein Fachmann, wenn es um solche Themen geht. Mit eurer Unterstützung/Anleitung wird das aber sicherlich klappen

    @kalweit

    In Ordnung, also erst sichern, dann umziehen.

    Sollte die Wahl einer externen Platte im Vordergrund stehen, dann bräuchte ich sicherlich keine neue Festplatte, richtig?
    Ich finde, der Preis steht zu keinem gesunden Verhältnis, dann verbleibe ich lieber bei einer normalen Festplatte.
    Hier wäre ich mit der Speicherkapazität von 2 TB lediglich bei ca. 120,00 Euro.
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  12. HP1989

    HP1989 Byte

    Herzlichen Dank :)
    Ich wollte mir nun eine externe Festplatte kaufen, welche kannst du empfehlen?
    Soll ich mir die externe Festplatte direkt bei Media Markt kaufen oder lieber übers Netz?
    Habe mir einen Bericht durchgelesen, die Größe, die Speicherkapazität, die Robustheit, die Schnelligkeit spielen eine Rolle.
    Aber da ich bis dato mit solch einem Teil nie gearbeitet habe, kann ich es schlecht einschätzen.
    Mein Laptop hat jetzt ca. 300 GB drauf, vielleicht so als Hinweis.
    Also, welche würdest du empfehlen?
    Grüße
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da vermutlich die Bilder einen Großteil des Festplattenspeichers verbrauchen, wird sich dein Platzproblem damit erst mal erledigen.
     
  14. HP1989

    HP1989 Byte

    Das gibt mir den Grund, zunächst einmal die Bilder auf die externe Festplatte zu übertragen, dann schauen wir mal weiter.
    Nur welche externe Festplatte sollte es werden?


    Grüße
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hol dir eine mit einem extra Stromanschluss und Netzteil. Die kann man sich auch selbst zusammenstellen aus Leergehäuse und Festplatte.
    Wenns unbedingt ohne Netzteil sein muss, dann vielleicht diese:
    http://geizhals.de/adata-dashdrive-durable-hd650-rot-1tb-ahd650-1tu3-crd-a1050836.html?hloc=de
    http://geizhals.de/adata-dashdrive-durable-hd650-schwarz-1tb-ahd650-1tu3-cbk-a1050834.html?hloc=de
    http://geizhals.de/western-digital-my-passport-ultra-titan-1tb-wdbzfp0010btt-a946482.html?hloc=de
    http://geizhals.de/western-digital-my-passport-ultra-blau-1tb-wdbzfp0010bbl-a946506.html?hloc=de
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  17. HP1989

    HP1989 Byte

    Vielen Dank :)
    Ist das, dass alle externen Festplatten mit 3,5" automatisch ein sep. Netzkabel besitzen?
    Ich möchte ungern, aufgrund des fehlenden Wissens etwas selber zusammen bauen.

    Das Angebot mit dem 2TB hätte so ein Netzkabel, richtig? Wenn ja, würde ich diesen kaufen.

    Kann man eigentlich die externe Festplatte mittels Passwort schützen?

    Danke im Voraus!
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Zu 95% ja.
    Ja.
    Das vergißt man dann gern und kann die Platte wegschmeißen.
     
  19. HP1989

    HP1989 Byte

    Und für Windows 8.1 geeignet?
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Haja logisch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page