1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattenkühler?!?!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by kazim031, Jun 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazim031

    kazim031 Kbyte

    Ich habe etwas über eienn Festplattenkühler gehört, ist das ein standart bei den rechnern oda nur ein zusatz den man sich holen kann?!?

    in wiefern ist es nützlich?!
     
  2. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Ist eigentlich nie Standard; er verhilft der Festplatte (hoffentlich;)) zu längerer Lebendauer.
    Bei guten Gehäusen sollte die Festplatte so einzubauen sein, dass sie im Luftstrom eines (optional) vorn unten eingebauten Lüfters liegt, der nicht nur den gesamten Inneraum mit kühler Luft versorgt, sondern auch die Festplatte kühlt.

    Ist das nicht der Fall, kann man einen separaten FP-Kühler einbauen, normalerweise kann er die Temperatur um ca. 5 - 8 Grad senken.

    Mit Everest http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/systemdiagnose/102429/index.html kannst Du die Temperatur Deiner Komponenten auslesen (soweit dies von der jeweiligen Hardware unterstützt wird). Sollte Deine Festplatte im Dauerbetrieb nicht über 30 bis 35 Grad warm werden, kannst Du auf einen Kühler verzichten.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    In einem Standard-PC ist ein Festplatten-Lüfter oder -Kühler nicht notwendig. Ist das Gehäuse ausreichend gross und die sonstige Belüftung ausreichend, braucht man selbst bei mehreren HDs keine HD-Kühler (ich hab z.B eine Raptor 150GB und zwei 400GB HDs ohne zusätzliche Kühlung/Lüftung). Geht es dagengen eng zu und die HD-Temperatur liegt permanent über ca. 45°C sollte man für eine zusätzliche Kühlung der HD(s) sorgen.
     
  4. sky cc

    sky cc Kbyte

    ich hab einen Festplattenlüfter und hab gemerkt, dass der nicht viel bringt. ich konnte meine HDD-Temperatur gerade um 4° C senken. Jetzt ist die Festplatte nur noch permanent 31° C warm.

    Also würde ich sagen, dass es nicht nei einen zu holen.
    hängt aber auch von den Umdrehungen der Festplatte ab...
     
  5. kazim031

    kazim031 Kbyte

    eine Festplattentemperatur von 40 grad celsius (das wetter im mom 32 grad draußen im zimmer 20-25 grad) ist das normal oda doch zu viel?
     
  6. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Nein, das ist o.k. (ich gehe mal von einer mit 7.200 Umdrehungen aus).
    Meine WD z.B. liegt bei max. 33 Grad, aber das Gehäuse verfügt über insgesamt 3 Lüfter und die Platte wird direkt von vorn mit kühler Aussenluft versorgt.
     
  7. kazim031

    kazim031 Kbyte

    ja es ist eine festplatte mit 7200 umdrehungen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page