1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattenrecorder selbst bauen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Schakalx, Jan 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schakalx

    Schakalx ROM

    hi,
    im fehrnsehen gabs schon ein/zwei berichte, wie man sich selbst einen netten festplattenrecorder basteln kann. von wegen gehäuse, kleines board und cpu, tv karte rein, festplatte und los gehts oder so. leider finde ich nix dazu im netz, und gemerkt hab ich mir auch nicht alles.
    darum meine frage:
    weiß jemand, wie und für wieviel geld man sich so ein teil basteln kann, und was dabei zu beachten ist?
     
  2. bambule79

    bambule79 Byte

    Hi!

    Schau die mal diese Seiten an:

    Epiacenter

    Barebones.de

    Schau dort mal in den Foren nach,da findest du auf jeden Fall was!

    MfG, BaMBULe
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So ein Stand-Alone-Gerät hat auch seine Vorteile. Man muss nichts basteln und es läuft auch direkt auf Anhieb. Wenn man sich dafür einen Rechner zusammenbaut, weis man erst, wenn er fertig ist, ob alles funktioniert und ob er auch nicht zu laut ist. Und vielleicht ist er auch noch teuerer als ein S-A-G.

    @Schakalx
    Was sagst du denn zu den Vorschlägen?
     
  4. Tigersenti

    Tigersenti Kbyte

  5. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo

    Soweit ich mich erinnern kann gab es vor 1,2 Jahren in der Fachzeitschrift c't einen Beitrag (Bauanleitung) darüber und auch via deren Internetseite Infos. Habe leider den Artikel nicht mehr parat.

    MfG

    Doofchen
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kommt darauf an wieviel du ausgeben willst.
    Du brauchst vor allem leise Komponenten, sonst wirst du keine Freude haben.
    Ein Barbone-PC ist als Basis die beste Möglichkeit, da die auf engstem Raum leise und leistungsfähige Komponenten bieten. Gehäuse mit Mini-ATX-Board, Netzteil, onboard Grafik und Sound gibt es schon ab 200?.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page