1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattentausch ATA zu SATA

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by monsterzahn, Mar 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute
    Ich möchte meine 12GB ATA Festplatte auf eine neue SATA ca. 200GB Spielen. Die Neue sollte danach C sein. Die Alte kann ich entbehren. Wie geh ich am besten vor?
    Ich habe Win XP und Drive Image 7 zur Verfügung.
    Ich habe ausserdem noch eine D Platte mit 40GB im Rechner, die ist ziemlich voll, kann dort zur Not aber an die 12GB freischaufeln.
    Danke im Voraus
    monsterzahn
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hallo monsterzahn!
    Damit erst keine Unstimmigkeiten auftreten, würde ich Dir vorschlagen, die bisherige Systemplatte aus dem System heraus zu nehmen und Windows gleich auf der neuen Platte zu installieren. Wenn Du ein Diskettenlaufwerk hast, dann kopiere Dir den S ATA Treiber auf eine Diskette, (Du findest ihn auf der CD zum Motherboard) und binde ihn per F5 während des Setup ein. Auf der Diskette müssen folgende Dateien vorhanden sein: »Treiber.cat«; »Treiber.inf«; »Treiber.sys« sowie die Datei » TXTSETUP.OEM«.
    Wenn Setup fragt, wohin Windows installiert werden soll, dann partitioniere Deine neue HDD (15 - 20 GB für die Systempartition, ebensoviel für Applikationen und den Rest der Platte für Daten.)
    Aktiviere die Systempartition, damit wird sie automatisch zu LW C:.
    Den Datentransfer von Deiner alten Platte kannst Du später nachholen, wenn Du die ehemalige Systempartition deaktiviert hast. (Sonst gibt es garantiert Bootprobleme.) Am besten wäre dazu ein externes Tool, wie z.B. PartitionMagic 8.0, weil Windows kein gleichberechtigtes Betriebssystem neben sich duldet. Dann ist aber das Sichern der wichtigen Daten von Deiner alten HDD kein Problem mehr.

    Gruß Horst!
     
  3. Hallo Horst
    Danke für die ausführliche Anleitung.
    Ich wäre einfach froh, wenn ich die Platte mittels Image klonen könnte. Geht das denn nicht mit der SATA?
    Wenn ich eine normale ATA nehmen würde, dann gings doch, oder?

    Gruss monsterzahn
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Im Prinzip ist das rasch erledigt... wenn einige Vorraussetzungen erfüllt sind.
    Dein jetziges Board (was wir nicht kennen) bleibt im Rechner und hat SATA onboard. Dein jetziges Windows kann mit Platten grösser 128GB (also am sichersten SP2) umgehen und hat die entsprechenden SATA-Treiber schon installiert.

    Ansonsten hat Horst recht: Vielleicht tut eine Neuinstallation auch mal ganz gut...
     
  5. Hallo Derupsi
    Mein Board ist ein Asus P4P800 SE was SATA 1 und 2 unterstützt und mein Windows ist XP SP2.
    Wenn ich nun die SATA-Treiber beim bestehenden Windows installier (wie mach ich das?) und dann die Systempartition nach D klone, C rausnehme und dann die neue SATA anstöpsle, als aktive Partition einrichte und die Systempartition zurückklone, sollte das funktionieren?
    Ich traue dieser ganzen Neuinstallationssache einfach nicht, und das Zeitfenster ist relativ eng (3 Std.)

    monsterzahn
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Schau nach, ob der SATA-Controller in der Systemsteuerung/Geräte schon aufgeführt ist. Ansonsten musst du ihn vermutlich im BIOS erst aktivieren (enable) und dann meldet sich Windows schon wegen den Treibern.

    Nein, die Platten einfach unter DOS clonen, dann die alte raus, die neue als Boot-Laufwerk auswählen und gut sollte es sein....
     
  7. Unter DOS clonen...?
    Wie das?
    Ich meine, wie genau start ich DOS auf dem Windows PC?
    Bitte in ganz kleinen Schritten. Das wäre nett.

    Und im BIOS als BOOT Laufwerk anwählen, richtig?

    PS: Taucht der SATA Controler im Gerätemanager unter SCSI und RAID-Controler auf?

    monsterzahn :confused:
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    z.B mit booten von DOS-Diskette, -CD, -USB-Stick die das Clone-Programm (ich bevorzuge Ghost) enthalten.

    Ja, das ist möglich.
     
  9. kuniman

    kuniman ROM

    Hallo Monsterzahn,
    wollte mal fragen ob Du das Problem gelöst hast, bei mir steht nämlich das gleiche an in den nächsten Tagen, habe gleiches Board und möchte meine alte IDE Bootplatte gegen eine neue SATA Bootplatte tauschen und wollte die drei Partitionen der IDE-Platte auf die neue Platte klonen, hat das bei dir geklappt?
    Danke schon mal für die Info!

    Gruß Kuni
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page