1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattentest zuverlässig?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by august_burg, Mar 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Meine HD (Maxtor 200 GB, IDE) macht seit kurzem ein ungewohntes Geräusch beim Hochfahren des PC.
    Es hört sich in etwa an als ob ein Auto mit Vollgas startet und sofort wieder auf Normalgeschwindigkeit abbremst. Danach läuft die Platte wie gewohnt ohne Schwankungen.

    Ein von Seagate (hat Maxtor übernommen) heruntergeladenes Testtool, das verschiedene Prüfungen durchführen kann, zeigt jeweils "Test bestanden" an. Frage daher an die Gemeinde, wie zuverlässig so ein Tool ist.

    Dieses merkwürdige Startverhalten kommt ja nicht von ungefähr. Ich möchte nicht in Kürze sozusagen "auf dem Schlauch stehen". Habe zwar alles auf einer externen HD gesichert, aber erstens macht ein Neuaufbau viel Arbeit und zweitens gibt es bezüglich der Aktualität der Sicherung immer einen zeitlichen Nachlauf.

    Bei dieser Gelegenheit frage ich auch an, ob ich bei doch notwendiger Neuanschaffung einer Platte nicht gleich auf S-ATA umsteigen kann. Wovon ist das abhängig? Vom Mainboard ?
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die Tools der Hersteller können im Prinzip nur "sehen" was war - nicht in die Zukunft sehen. Sie lesen und werten die verschiedenen Protokolle aus (es gibt mehrere davon, nicht nur SMART). Dann werden verschiedene Parameter mit abgespeicherten Werten verglichen und ein Oberflächen-Test durchgeführt. Falls nun z.B. der Spindelmotor "nicht mehr ganz rund läuft" aber seine Umdrehungszahl erreicht (plus/minus ein - zwei Prozent), dann ist für die Testsoftware alles ok.
     
  3. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Danke, heißt im Klartext, daß ich in den nächsten Tagen möglicherweise "auf dem Schlauch" stehe!

    Und wie ist das mit "S-ATA" ?
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Neue SATA-Platten sind in der Regel schneller als PATA-Platten. Das liegt aber nicht an der Schnittstelle, sondern an z.B höherer Datendichte. PATA-Platten werden eben nicht mehr weiter entwickelt.
    Falls dein Board also eine SATA-Schnittstelle hat, steht dem nichts im Weg.
     
  5. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Woran erkenne ich das?:rolleyes:
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Mit einem Blick ins Handbuch. :rolleyes:
    Oder du schaust ins BIOS. Unter Windows solltest du sie im Gerätemanager finden.
     
  7. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Handbuch nicht mehr existent.PC / Mainboard sind 5 Jahre alt, von daher muß ich wohl davon ausgehen, daß es mit S-ATA nichts wird. Die Technik gab es damals noch gar nicht, oder ?
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Bei so alten Systemen ist es eher unwahrscheinlich, dass SATA vorhanden ist.
     
  9. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Im BIOS finde ich nur "IDE", also "S-ATA" vergessen.

    Besten Dank für die Unterstützung!:wink:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page