1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fiasko für von der Leyen: Zunächst keine jugendlichen Testkäufer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by regiedie1., Oct 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Davon abgesehen, dass diese Meldung für mich unerklärlich auf PC-WELT.de und in der Kategorie "Gaming & Fan > PC-Spiele" sitzt:
    Hoffentlich kommt das noch durch. Wenn man Kinder oder jung-Jugendliche einsetzt, denen man voll vertrauen kann, ist die Idee großartig.
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Ganz meiner Meinung.

    Endlich hat mal ein Politiker den Mumm, ein Gesetz durchzusetzen, dann ist es auch nicht recht.
    Aber ist es in unserer Neo-68er-Gesellschaft nun mal.
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Da stellt sich doch die Frage, wen man einsetzen will?
    Erwachsene wäre ziemlich albern, denn die bekommen jede Form von Alkohol.

    Und ein Voll-Time-Job für Kinder ist auch nicht geplant.

    Da lasse ich mich mal überraschen, was aus diesem Gedanken wird.
     
  4. frankie-13

    frankie-13 Kbyte

    Schon viel Stuss musste man aus dem Munde (und dem Pressebüro) unserer Familienministerin vernehmen. "Familienfreundliche Politik" mit dem Bau immer neuer staatlich finanzierter Aufbewahrungsanstalten für die Kinder karrieregeiler Eltern gleichzusetzen, ist z.B. schlicht eine Zumutung.

    Den jetzigen Vorstoß von Frau v.d.L. finde ich allerdings gar nicht schlecht. Wie sonst will man denn den skrupellosen Händlern und Wirten an den Kragen, die Kindern und Jugendlichen Alkohol verkaufen? Dass man dafür keine Kinder einsetzt, und auch keine labilen Jugendlichen, ist natürlich klar. Es gibt aber doch viele charakterlich gefestigte junge Menschen, die bereits früh gelernt haben, Verantwortung für sich selbst und für andere zu übernehmen. Vorschläge könnten beispielsweise von Schulen, Ausbildern und Vereinen/Verbänden kommen.

    Den Einwand des Kinderschutzbundes kann ich nicht verstehen. Hier geht es doch um den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor dem Alkohol. Mit einer sorgfältigen Auswahl der als Testkäufer in Frage kommenden Jugendlichen und einer genauso sorgfältigen Schulung und Begleitung dürften Kollateralschäden eigentlich gegen Null tendieren.

    Ich würde mir wünschen, dass die Testkäufer-Regelung doch noch eingeführt wird. Übrigens wäre das auch zum Schutz vor nicht jugendfreien Spielen (damit wieder on topic :D ), Filmen und Literatur ein geeignetes Mittel.

    Gruß Frank
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Auch wenn ich die Idee im Prinzip nicht schlecht finde, ist sie moralisch doch bedenklich.
     
  6. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Was ist moralisch bedenklicher? Testkäufe oder die Abgabe von Alkohol an Jugendliche?
     
  7. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Wenn sich da niemand findet, kann die Frau Ministerin ja einige aus ihrer großen Kinderschar dafür abstellen :rolleyes:
     
  8. Marcel GX

    Marcel GX Megabyte

    Das war auch mein erster Gedanke, als ich die Überschrift las.

    Ich habe zufällig dazu ein kurzes Interwiev mit Wolfgang Bosbach gesehen, der ungefähr sagte, dass im Fernsehn häufiger Jungendliche als Testkäufer losgeschickt würden, was man dann investigativen Journalismus nennt, aber wenn man das von einer Behörde aus machen will, wird gemeckert.

    Wenn man sich über den Vorschlag unserer Familienministerin brüskiert, müsste man im Umkehrschluss fordern, ein Verbot solcher Tests im Fernsehn zu erlassen.

    Die Idee als solches finde ich gut, ich glaube kaum, dass es dann noch viele Händler geben wird, die das Risiko eingehen werden, Dinge an Minderjährige oder Zielgruppen zu Verkaufen, für die diese gesetztlich zum Schutz verboten sind.

    Natürlich muss man dann geeignete Jugendliche finden, aber das wird auch nicht das Problem sein, denke ich.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Vermutlich hat jemand nachgerechnet wie hoch der Steuerausfall ist, wenn die Minderjährigen keinen Alkohol bzw. Zigaretten mehr konsumieren.
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    @Zwilling: Ich finde beides moralisch bedenklich.

    Eine Lösung wie in Schweden, wo man Alkohol nur in bestimmten Läden kaufen kann würde ich eher begrüßen.
    Dort würde der Ausweis dann immer verlangt.

    MFG
     
  11. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Traurig aber wahr:
    So abwegig wie er auf den ersten Blick scheint, ist der Gedanke leider nicht.
     
  12. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte


    Gute Idee. Es wäre wohl zum ersten Mal, wenn eine Politikerin oder ein Politiker eines ihrer Kinder/Jugendliche/r zur Verfügung stellen würde.

    Und das nicht nur in diesem Fall.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page