1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Filesharer soll 675.000 Dollar Strafe zahlen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ich662002, Aug 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich662002

    ich662002 ROM

    Auch hier zeigt sich wieder die Maßlosigkeit und Profitgier des Kapitalisten und vor allem die der USA.
     
  2. balist12

    balist12 Byte

    Auch, wenn ich absolut gegen illegalen Datenaustausch bin, aber so eine hohe Strafe ist absolut überzogen. Wie soll ein Student über eine halbe Million Dollar auftreiben?
    Außerdem gibt es Millionen anderer Benutzer, die ebenso illegal Lieder heruntergeladen haben. Wo bleibt deren Strafe?
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Eine Strafe soll (natürlich nicht körperlich) wehtun und erziehend wirken. Aber nicht das Leben eines (jungen) Menschen ruinieren...
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    da gab es ja mal die Möglichkeit, die Angelegenheit gegen Zahlung von ~ 10k zu beenden - wer das verbockt hat (JTs Mutter oder der Harvard-Prof) war wohl damals auch nicht ganz bei sich! :rolleyes:

    aber trotzdem Glück gehabt, hätten ja auch 4,5Mio. werden können ... :fire:
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, in dem Fall hat es laut Bericht mehr als einen Warnschuß gegeben. Wer derlei ignoriert oder meint es besser zuwissen, darf gerne den Geldbeutel aufmachen. Da habe ich kein Mitleid.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mag alles ein, aber Mitleid mit einer Industrie, die das digitale Zeitalter hoffnungslos verschlafen hat, hab ich da ebensowenig.

    Wer die Plastik-Songs der jaulenden und jammernden Nichtmusiker am Fließband produziert, und sich dann wundert, daß nur ein kleiner Teil der Menschen diese unterirdische Qualität kaufen will, hat die Kaufgründe für Musik nicht so ganz begriffen.

    Es ist frappierend, welche Qualität einem entgegenschlägt, wenn man einen Song der 60er, 70er oder 80er Jahre spielt.

    Und das manchmal eine ganze LP lang.
    Das war eben handgemacht von Musikern, die durch die Hölle der Livebühne gegangen sind.

    Wie sollten die Plastik-Bands heutiger Prägung je solch eine Vituosität erzielen wie Manfred Mann, ELP, Led Zeppelin und Co. ?

    Also wieder mal viel Geschrei um nichts.
    Eine vierstellige Strafe wäre auch angemessen gewesen.

    Aber erst mal mit der großen Keule draufhauen.
    Was für eine scheinheilige, armselige Vorgehensweise.
     
  7. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Wo bleibt deren Abmahnng, bzw. Anzeige und Verhandlung?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Habe ich nicht. Ich habe nur kein Mitleid mit diesem Filesharer.

    Offensichtlich treffen sie damit den Geschmack vieler Leute, sonst würde das Zeug ja nicht massenhaft kopiert. Das man vielleicht selber die Musik nicht mag, hat ja damit nichts zu tun.


    Die "Industrie" ist bestimmt dankbar, wenn du das für sie übernehmen würdest. BTW: im Umkehrschluss würde deine Aussage ja bedeuten, dass alle Mörder automatisch straffrei ausgehen, da man nicht 100% aller Mörder habhaft werden kann.
     
  9. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Nur weil das Gedudle nicht massenhaft verkauft wird bedeutet es nicht automatisch das es auch massenhaft kopiert wird. Das will diese Industrie sich und anderen nur einreden.
     
  10. gpuone

    gpuone Byte

    die leute sollten anfangen sichere methoden zu nutzen, sowas wie retroshare. wer noch mit emule oder kazaa rumlädt....nur eine frage der zeit.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wer hat hier von Verkaufszahlen geredet? Wenn man mal annimmt, dass es bei solchen Prozessen einen zufälligen Querschnitt der Bevölkerung trifft, kann man schlussfolgern, dass offensichtlich die "schlechte" Musik viel begehrter ist, als die "gute" Musik. Zumindest liest man in irgendwelchen Berichten nur sehr selten, dass der Böse Klavierkonzert xy verteilt hat.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der Musikgeschmack prägt sich meist in der Pubertät mit der dort auflaufenden Musik.
    Wenn da nur die Jammerlappen jammern, dann ist diese Musik eben "der Geschmack". ;)

    Natürlich wird der Ramsch ebenso massenhaft kopiert, wie früher DP, LZ, JT, Mud, Sweet, Slade und alle anderen.
     
  13. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    exakt, und das ist sogar erlaubt, immerhin zahlt man eben für das kopieren Gebühren auf die Geräte und die Datenträger.
    Wäre die GEMA modern gäbe es auch Gebühren für Kopiersoftware.
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :no: -> § 95a UrhG :D
     
  15. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Die Privatkopie ist im deutschen Recht in § 53 Absatz 1 Satz 1 UrhG geregelt. ;)
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ein gültiger Führerschein samt nagelneuem Auto mit Zulassung, TÜV usw. nützen mir gar nix, wenn die Staße, die ich befahren möchte, gesperrt ist!

    hinkt natürlich wie Vergleiche das nun mal tun, aber das "Recht auf Privatkopie" endet da, wo ein "wirksamer Kopierschutz" dran glauben muss ...
     
  17. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    ...immer und immer und immer wieder das selbe :blabla:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page