1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Film lässt sich nicht von PC starten

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by hansable, Oct 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hansable

    hansable Byte

    Hallo, ich habe eine CD mit einem selbstgedrehtem Film bekommen. Diesen möchte ich auf meinen PC kopieren. So habe ich den Inhalt der CD auf die Festplatte kopiert. Der Film lässt sich jedoch nur mit eingelegter CD starten. Was mache ich falsch? Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße, Hans
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Welche Dateien befinden sich auf der CD? Konnten wirklich alle auf dem PC übertragen werden? Sind diese evtl. kopiergeschütz?
     
  3. hansable

    hansable Byte

    Auf die Festplatte wurden folgende Ordner und Verzeichnisse kopiert:
    VIDEO_TS
    VIDEOTS (File BUP)
    VIDEO_TS.IFO (File IFO)
    VIDEO_TS (File VOB)
    VTS_01_0 (File BUP)
    VTS_01_0.IFO (File IFO)
    VTS_01_1 (File VOB))

    Ich glaube nicht, dass der Film auf der CD schreibgeschützt ist, da er auf einer Veranstalltung gedreht worden ist. - Den Vorgang bearbeite ich nicht persönlich, das macht meine Tochter, aber diesmal weiß der Papa auch keinen Rat.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Jeder halbwegs aktuelle Software-DVD Player kann DVD-Ordner von der Festplatte wiedergeben.
     
  5. hansable

    hansable Byte

    Bei der Hardware handelt es sich um einen nagelneuen Notebook von Compaq. Bestriebssystem MS Vista. Als Wiedergabe-Software dient der Windows Media Player.
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Und ausgerechnet der MediaPlayer ist da die berühmte Ausnahme. Benutze den VLC.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Alternativ kannst du die VTS_01_1.VOB in VTS_01_1.mpg umbenennen, dann sollte der WMP auch das lesen können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page