1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Filme aus dem Internet aufnehemen

Discussion in 'Software allgemein' started by Nichtwissender, Oct 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    es gibt ja die Möglichkeit aus dem Internet Filme aus dem TV aufzunehmen.

    Da gibt es viele Möglichkeiten. Die am weitesten Verbreitete ist wahrscheinlich der sogenannte Onlinerecorder.
    Dafür muss man aber etwas zahlen! Und das möchte ich nicht, da ich nicht vorhabe jeden Tag 10 Filme aufzunehmen, sondern vielleicht ein oder zwei in der Woche und dann lohnt sich so etwas eben nicht.

    Kennt ihr Programmen, mit denen das recht einfach geht?
    Ohne, dass man ein TV Karte braucht, sondern einfach ein Programm, über das ich aus dem Internet Filme herunterladen, bzw. aufnehmen kann?

    Nach Möglichkeit nicht umständlich mit Urls, sondern ganz einfach per Klick!
    Und es sollte auf jeden Fall kostenlos sein!

    Ich hoffe, dass es so etwas gibt!:bet: :bet: :bet: :bet:


    Mfg Nichtwissender
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Da die meisten TV-Sender keinen Online-Stream anbieten, kommst Du nicht um eine Investition herum (TV-Karte, oder noch besser: D-Box 2).
     
  3. Blaufrosch

    Blaufrosch Byte

    Es gibt durchaus auch einen kostenlosen Onlinerecorder (www onlinetvrecorder com). Die Bildqualität ist jedoch nicht berauschend. Auch ist es umstritten ob der Dienst in Deutschland legel ist.
     
  4. Normal kann man das ja gar nicht illegal machen, denn es ist keinesfalls verboten, Filme vom Fernseher aufzunehemen und wenn er nichts verlangt, ist es denke ich schon legal.
    Wie schlecht ist die Bildqualität denn?
    Wie ein Film, der im Kino aufgenommen ist, oder besser?

    @Sele
    Das mit einer TV Karte hab ich mir auch schon überlegt, aber das ist bei mir umständlich, da meine PC in meinem Zimmer ist und der einzige Fernsehanschluss im Wohnzimmer, da müsste man durch zu viele Wände durch. Und den Pc jedesmal rübertragen ist auch ********.
     
  5. Blaufrosch

    Blaufrosch Byte

    Die Qualität entspricht in etwa einer VCD.
    Die Filme werden, je nach Sender, entweder im wmv oder divx Format aufgenommen. Die Dateigröße beträgt etwa 220 MB pro Filmstunde.

    P.S.: PCWelt hat zu dem Dienst einen Bericht erstellt. Da er jedoch schon etwas älter ist, sollte noch hinzugefügt werden, dass der Dienst nicht mehr über .de sondern nur noch .com erreichbar ist.
     
  6. Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
     
  7. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    In PC-Welt 9/2006 wird auf den Seiten 98 bis 102 ausführlich berichtet, wie man onlinetvrecorder.com anwendet. Als nachteilig empfinde ich, dass man zum Download in eine irrsinnig lange Warteschlange gepackt wird. Man kann sie aber umgehen, wenn man pro Download 25 Cent investiert.
     
  8. Ich hatte bis jetzt mit der Warteschlange keine Probleme, aber wi kann man denn die Dateinen encodieren?
    Wenn mir das jemand sagen kann, dann denke ich, werde ich den Dienst öfters nutzen.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das sind sie doch schon. :confused:

    Meinst du vielleicht decodieren? Dafür brauchst du den Decoder:
    **********************************/FAQ/decoder/index.html


    EDIT:
    Ganz vergessen, die URL is ja im Filter... ;)
     
  10. ?????Kannst du sie mir nicht irgendwie so geben, oder nen link geben?????
    Oder kannst du mir vielleicht sagen, wie die Datei heißt?
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kannst du dir nicht denken wie der komplette Link aussieht?

    Schau einfach auf der Website von onlinetvrecorder in die FAQ, dann stolperst du quasi über den Decoder.
     
  12. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Versuch doch irgendwoher das Heft 9/2006 von der PC-Welt zu bekommen. Dort ist alles sehr ausführlich geschildert. Alternativ gibt es auch eine Wiki-Dokumentation. Auf der Website von Onlinetvrecorder.com gibt es links ein dunkelblaues Feld mit weißer Schrift. Dort wählst Du "Community" und danach "Wiki Dokumentation". Kurz und bündig findet man alles auch unter "OTR richtig nutzen". Dort ist auch der Link zum OTR-Decoder.
     
  13. So, habe jetzt über Wikipedia den Decoder gefunden.
    Danke an alle!

    Warum wirde denn der Link von PCWelt nicht angezeigt?
    Ich denke nicht, dass die illegal ist.
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Irgendein Depp hat wohl mal auf onlinetvrecorder mit seiner /ref=-ID verlinkt. Und bei sowas wird generell die ganze URL gesperrt, um Nachahmer auszuschließen.
     
  15. So, ich habe jetzt das nächste Problem, aber ich denke nicht, dass das mit der Homepage, also den Videodateien zusammenhängt.

    Ich kann keine filme mehr auf DVD brennen (auf CD habe ich noch nicht versucht, bringt aber nichts, da die Dateien da meistens zu klein sind).
    Bei Nero kommt ein Runtime error (kp, was das bedeutet)
    Kann mir da auch noch jemand helfen. Nero ist eine Vollversion, ich habe also keine Shareware, die abgelaufen sein könnte!
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page