1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firefox & Co.: Offizielle Addon-Websites jetzt auch in Deutsch

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Affenexperte, Mar 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich hab so das Gefühl als ob ich sie schon immer gekannt habe!
    Seit wann gibt es die?:confused: :confused:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    An dem Tag habe ich mir da ein Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung geholt. Null Fehler :D
     
  4. M.t.B.

    M.t.B. Byte

  5. TApel

    TApel Megabyte

    moin


    das suche ich auch,kannste mal den link posten bidde :-)

    mfg
    tom apel
     
  6. M.t.B.

    M.t.B. Byte

  7. TApel

    TApel Megabyte

    moin

    nein,ich suche das add on für die rechtschreibprüfung.



    mfg
    tom apel
     
  8. Schlemil

    Schlemil Megabyte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht bei SeaMonkey

     
  10. pcinfarkt

    pcinfarkt Viertel Gigabyte

    Das kann vllt. nicht ganz so stehen lassen! Der Autor wird sich was gedacht haben:) . Und man könnte im Urschleim wühlen ... Was aber nichts bringt!
     
  11. pcinfarkt

    pcinfarkt Viertel Gigabyte

    SM bringt bei wenigeren! lokalen Wörterbücher mit. Wobei ich das für die übrigen - ich glaube 7-8 Lokale - nicht sicher weiß. Dazu habe ich seinerzeit bei der Übernahme dieses Features schon mein Gefallen geäußert. Ist vllt. mit der Gestellung von 42 Lokalen zzgl. Heimbrowser (übrigens mit Wörterbuch!) in allen Fragen etwas komplizierter.

    Ändert aber nichts an der Versionspflege des Wörterbuchs!
     
  12. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ pcinfarkt

    Woher soll ich denn wissen, was sich der Entwickler gedacht hat? Es ist nur ärgerlich, wenn die Versionsnummer der Extension gleich bleibt, sich aber der Inhalt der install.rdf ändert und keiner darüber informiert wird, oder?

    Alte install.rdf
    Code:
    <?xml version="1.0"?>
    <RDF:RDF xmlns:em="http://www.mozilla.org/2004/em-rdf#"
             xmlns:NC="http://home.netscape.com/NC-rdf#"
             xmlns:RDF="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#">
      <RDF:Description RDF:about="urn:mozilla:install-manifest"
                       em:id="de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org"
                       em:version="1.0.1"
                       em:name="Deutsches Wörterbuch">
        <em:targetApplication RDF:resource="rdf:#$jWv422"/>
        <em:targetApplication RDF:resource="rdf:#$oWv422"/>
        <em:targetApplication RDF:resource="rdf:#$tWv422"/>
      </RDF:Description>
      <RDF:Description RDF:about="rdf:#$jWv422"
                       em:id="{ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}"
                       em:minVersion="2.0b1"
                       em:maxVersion="3.0a1" />
      <RDF:Description RDF:about="rdf:#$tWv422"
                       em:id="{92650c4d-4b8e-4d2a-b7eb-24ecf4f6b63a}"
                       em:minVersion="1.1a"
                       em:maxVersion="1.1" />
      <RDF:Description RDF:about="rdf:#$oWv422"
                       em:id="{3550f703-e582-4d05-9a08-453d09bdfdc6}"
                       em:minVersion="2.0a1"
                       em:maxVersion="2.0a1" />
    </RDF:RDF>
    
    neue install.rdf
    Code:
    <?xml version="1.0"?>
    
    <RDF xmlns="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
         xmlns:em="http://www.mozilla.org/2004/em-rdf#">
      <Description about="urn:mozilla:install-manifest">
        <em:id>de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org</em:id>
        <em:version>1.0.1</em:version>
        <em:targetApplication>
          <Description>
            <em:id>{ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}</em:id>
    	<em:minVersion>2.0b1</em:minVersion>
    	<em:maxVersion>2.0b2</em:maxVersion>
          </Description>
        </em:targetApplication>
        <em:targetApplication>
          <Description>
            <em:id>{3550f703-e582-4d05-9a08-453d09bdfdc6}</em:id>
    	<em:minVersion>2.0a1</em:minVersion>
    	<em:maxVersion>2.0a1</em:maxVersion>
          </Description>
        </em:targetApplication>
        <em:targetApplication>
          <Description>
            <em:id>{92650c4d-4b8e-4d2a-b7eb-24ecf4f6b63a}</em:id>
    	<em:minVersion>1.1a</em:minVersion>
    	<em:maxVersion>1.1</em:maxVersion>
          </Description>
        </em:targetApplication>
        <em:name>Deutsches Wörterbuch</em:name>
      </Description>
    </RDF>
    Ich denke jedoch, dass der Autor sich in Zeile 12 einfach nur verschrieben hat.



    MfG, Manfred
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page