1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firefox speichert unter Vista keine Lesezeichen ab

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Grizzly28, Feb 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Grizzly28

    Grizzly28 Kbyte

    Hallo !

    Wenn ich mit meinem Firefox (Version 2.0.0.1) auf Vista Lesezeichen abspeicher, sind sie nach dem nächsten Neustart des Computers wieder weg.

    Woran liegt das und wie kann ich das Problem beheben ?

    mfG

    Grizzly28
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    und was hat das mit Windows Vista zu tun ?. Du bist im falschen Forum, die richtige Anlaustelle findest du hier..
    http://www.pcwelt.de/forum/firefox-firefox-pc-welt-edition/

    Wenn du hier auf der Mozilla Seite schaust kannst du feststellen dass es keine deutsche Version 2.0.0.1 mehr gibt, die wurde wegen Bugs aus dem verkehr gezogen.
    http://www.mozilla.com/en-US/firefox/all.html

    Im Firefox-Forum wurde mehrfach besprochen welche Ursachen dein Problem hat, fehlerhafte Install-Routine in 2.0.0.1 DE, Schreibschutz auf bestimmten Dateien und Ordnern im FF-Profil.

    Problemlösung:
    http://www.pcwelt.de/forum/firefox-...eutschen-firefox-2-0-0-1-win32-linux-2-a.html
     
  3. herbhirsch

    herbhirsch Byte

     
  4. herbhirsch

    herbhirsch Byte

    Hi Grizzly28.

    Du mußt mit dem " Lesezeichen-Manager " erst einen Ordner erstellen,in dem Du dann Websites als Lesezeichen speichern kannst.

    Geht bei mir so,bei Windows XP und jetzt auch bei Vista.

    Gruß

    herbhirsch
     
  5. Grizzly28

    Grizzly28 Kbyte

    mmh, habe das beides schon ausprobiert. Beim Install vom Firefox 2 ohne Bugs, war der gleiche Fehler wieder. Als ich einen Extra Ordner mit dem Lesezeichen Manager erstellt habe, war das Problem trotzdem nicht behoben.

    PS: Es kann aber auch sein, dass ich den Firefox vorher nicht zu 100 % gelöscht habe. Habe ihn durch Systemsteuerung --> Programme deinstalliert.
     
  6. Lupo235

    Lupo235 ROM

    Hatte das gleiche Problem. Da hier bisher die "wahre" Lösung nicht dabei steht, ergänze ich hiermit:

    Quelle: http://www.tippscout.de/firefox-bookmarks-lesezeichen_tipp_3472.html

    Das Problem ist ein Schreibschutz, den die Datei localstore.rdf versehentlich bei der Installation mitbekommt.

    Bis eine bereinigte Version verfügbar ist, helfen Sie sich so aus:

    - Beenden Sie alle Fenster von Firefox

    - Gehen Sie mit dem Windows Explorer zum Verzeichnis, das Ihre persönlichen Daten für Firefox enthält. Weil es sich dabei um einen versteckten Verzeichnispfad handelt, der eventuell bei Ihnen nicht angezeigt wird, rufen Sie ihn über Start - Ausführen auf, in dem Sie dort in die Eingabezeile eintippen

    %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles

    - Wahrscheinlich gibt es darin nur einen Ordner mit der Endung default. Falls nicht, öffnen Sie den mit dem neusten Datum

    - Klicken Sie dort nun mit der rechten Maustaste auf die Datei localstore.rdf und entfernen unter Eigenschaften den Schreibschutz. Auch folgende Dateien haben das Readonly-Attribut und sollten auf diese Weise freigeschaltet werden:

    mimeTypes.rdf
    search.rdf

    - Entfernen Sie im Verzeichnis auch alle Dateien mit der Endung .moztmp
    - Starten Sie den Firefox neu und legen ein neues Lesezeichen an. Auch nach einem Neustart des Browsers sollte dieses Bookmark dann noch vorhanden sein.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page