1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firefox und Thunderbird telefonieren nach Hause

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wolfgang77, Jun 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist ja eine riesen Sauerei, ich versuche einmal eine Zusammenstellung was alles deaktiviert werden sollte damit dieser Browser hoffentlich nicht mehr nach Hause telefoniert.

    - In den Einstellungen das Auto-Update vollständig deaktivieren für Browser u. Erweiterungen.

    - Crash Reporter deaktivieren
    Firefox-Verzeichnis in der Datei "application.ini"

    [Crash Reporter]
    Enabled=0

    Standardwert=1

    - Safe Browsing deaktivieren

    browser.safebrowsing.enabled
    browser.safebrowsing.malware.enabled
    Wert: false

    - Extension Blocklist deaktivieren
    extensions.blocklist.enabled

    ändern Sie den Status auf "false".

    - wahlweise .. auch sinnvoll

    Web-Prefetching deaktivieren

    network.prefetch-next
    Wert setzen auf "false"
    Standard= True
     
  2. pixel

    pixel Kbyte

    Das Programme ungefragt Daten in die Welt versenden, ist leider mittlerweile gang und gäbe. Ein absolutes No-Go ist es aber, wenn der Benutzer darüber nicht mehr informiert wird bzw. wenn Daten versandt werden, die für die damit verbundene Funktion nicht relevant sind.
     
  3. Nauglamir

    Nauglamir Byte

    Hmmm....

    manchmal frage ich mich schon wie paranoid User sein können. Werden denn irgendwelche persönliche Daten übermittelt? Da ist jedes Skype oder andere Chatprogramm schlimmer. Das einzige was man Mozilla vorwerfen kann ist das es diese Funktion nicht genauer erläutert hat.

    Aber in einer Zeit wo jeder rumschreit das man ihm unerlaubt nachschnüffelt und gleichzeitig jeder Daten unverschlüsselt herumschickt und ganze Netzwerke offen liegen ist es wohl Gang und gebe zu raunzen...
     
    Last edited: Jun 27, 2008
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist denn das Resultat, wenn der Browser keine "Eigenüberpüfung" mehr macht?
    Veraltete Erweiterungen, Fehler, die Entwickler nicht mehr mitbekommen und am Ende mehr Ärger. Stellt doch am besten alle Updates ab und benutzt Software nur noch in der Urversion ohne Servicepacks. Da kommt dann Freude auf.
    Jetzt mal etwas absolut ärgerliches [​IMG]
    Jede Webseite, mit der man verbunden ist, kann diese Daten empfangen, speichern und auswerten.
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das ist das eigentliche Problem...
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das sind doch nicht nur die Daten die du hier angezeigt hast (IP, Browser-Kennung). Es sind auch Daten welche Extension installiert sind, welche Bildschirmauflösung und Farbtiefe usw. Und ob zusätzlich noch der "Google Super-Cookie" (kf.txt, Google-Key im Profilverzeichnis von Firefox) ausgelesen wird kann man auch nicht wissen. Mit dem Key ist deine Maschine (Rechner) eindeutig identifizierbar, kannst ja einmal schauen ob sich die Datei bei dir dort befindet.

    Und kannst du mir einmal erklären warum diese Daten autom. alle 24-Stunden an Mozilla gesendet werden, es würde wenn überhaupt reichen eine Verbindung herzustellen wenn eine Extension installiert wird (Überprüfung, gültiges Zertifikat oder so etwas in der Richtung).
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ich hab' keine application.ini, aber dafür die kf.txt. Was richtet die denn an und kann man die löschen? :confused:
     
    Last edited: Jun 27, 2008
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Im Moment schreiben wir über den Firefox 3.0, die "kf.txt" (Profilverzeichnis) gab es aber auch schon beim Firefox 2.0 und ist dann vorhanden wenn das Safe Browsing einmal aktiviert war. Die "application.ini" liegt normal im Firefox Programm-Verzeichnis, also nicht im Profil.
     
  9. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    ... dann stell es doch um: extensions.blocklist.interval (Sekunden)
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Weder da noch dort. :nixwissen
    Einzige *.ini im Programmordner ist die updater.ini.
    Woanders steht zu lesen, dass es ausreicht, Safebrowsing abzuschalten und die kf.txt zu löschen. Wird dann nicht wieder angelegt, solange Safebrowsing abgeschaltet bleibt. Kannst Du das bestätigen?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ach der Firefox 3. Ich warte noch auf den SeaMonkey 2. Da ist man bescheidener und führt erstmals Benachrichtigung bei Aktualisierungen von Erweiterungen und einen Erweiterungsmanager ein. Die Prefbar meldet, wenn eine neue Version verfügbar ist. Bei NoScript und Flashgot muss ich mich selbst darum kümmern. Dann habe ich noch den Extension Uninstaller installiert, den es schon für die Mozilla Suite gab. Mehr Erweiterungen brauche ich nicht. Irgendwann dieses Jahr soll SeaMonkey 2 noch kommen. Die Leute lassen sich Zeit damit. Mir ist es recht.
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Kriegst Du den Update Notifier nicht zum Laufen?
     
  13. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    @Feuerfux: Auf die Daten, die in Deorollers Post wiedergegeben werden, kannst selbst Einfluß nehmen: Brower und OS Kennung kannst du mit einer FF Erweiterung leicht wechseln, für IP und ISP brauchst du Tor oder ähnliches.

    @Wolfgang77: Welche grundsätzliche Sicherheits- / Privatsphäreneinstellungen empfiehlst du?
    Ich habe mein System schon in Grenzen angepaßt, Hostsfile, Noscript, Adblock, CustomizeGoogle addon, keine Thirdparty Cookies, Cookies werden mit dem Schließen des Browsers gelöscht, aber auf allen Komfort möchte ich nicht verzichten. Auf automatische Sicherheitsupdates der Programme, die mit dem Internet zu tun haben, möchte ich eigentlich nicht verzichten.
     
    Last edited: Jun 28, 2008
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Installationsscript nicht gefunden.
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Beim Firefox 3.0 hast du die nicht ?, den Crash Reporter haben sie doch im FF 3.0 besser versteckt. Zumindest ist er über "about:config" nicht deaktivierbar.. nur über die "application.ini"

    Inhalt .. "application.ini"
    Code:
    [App]
    Vendor=Mozilla
    Name=Firefox
    Version=3.0
    BuildID=2008052906
    Copyright=Copyright (c) 1998 - 2008 mozilla.org
    ID={ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}
    
    [Gecko]
    MinVersion=1.9
    MaxVersion=1.9
    
    [XRE]
    EnableProfileMigrator=1
    EnableExtensionManager=1
    
    [Crash Reporter]
    Enabled=0
    ServerURL=https://crash-reports.mozilla.com/submit
     
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das würde vermutlich den Rahmen von diesem Thread hier sprengen, wollte eigentlich nur etwas Aufklärungsarbeit leisten für Firefox-Einsteiger oder sagen wir "Normal-User" die sich nicht so gut auskennen. Wobei das eigentlich eine Sache ist die Mozilla zu erledigen hätte..:). Etliche Millionen Anwender haben sich halt den Firefox 3.0 beschafft und fahren ihn mit Standard-Einstellungen.

    Ist dir bekannt was ein Zone.Identifier abgelegt in einem NTFS-Stream (Alternate Data Streams, ADS) ist ?, diese Infos hat zum Beispiel der FF 2.0 noch nicht versteckt in Streams abgespeichert .. macht aber der FF 3.0. Damit kann ich dir genau sagen welchen MP3 du aus dem Internet geladen hast und welche nicht.

    Info..
    http://de.wikipedia.org/wiki/Alternate_Data_Streams
     
  17. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ach so, FX3-spezifisch. Nein, ich bin noch beim FX2 und da werde ich bis zu dessen Ende - bis dahin sollte ja der 3.1er erschienen sein - wohl bleiben. Habe weder Zeit noch Lust, mir ein komplett neues Profil zu basteln.

    So langsam kommt mir bei Mozilla zuviel Bevormundung rein. Der 3er erlaubt mir - vorgeblich aus Sicherheitsgründen - nicht einmal die Verwendung des "Free Download Manager"-PlugIns. Ich könnte vielleicht die blocklist.xml bearbeiten, habe aber keinen Schimmer, wie das korrekt geht.

    Der 2er läuft schnell und zuverlässig mit einem prima Profil, meine favorisierten Erweiterungen sind in 6 Monaten auch FX3-tauglich oder es gibt bis dahin Alternativen. Also kann ich ganz geduldig abwarten.
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Thor, mir geht es genauso. Ich weiß noch nicht einmal, was der F§3 an mehr bietet. Ist mir auch egal, mir dem FX2 habe ich alles, was ich brauche.
     
  19. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Mit dem FF 3.0 werden aber Sicherheitslecks gestopft, die im FF 2.xx nicht gestopft wurden. Außerdem soll die neue Version generell sicherer beim Sufen sein, als die Vorgängerversion.
    Das sollten all diejenigen beachten, die sich einen Umstieg auf die neue Version verwehren. Das ist weder sinnvoll, noch empfehlenswert.

    Diese völlig sinnlose Panikmache in Sachen "nach Hause telefonieren" ist doch der absolute Blödsinn.
    Dass sich Software jeglicher Art mit dem "Mutterschiff" in Verbindung setzt, sobald der Nutzer online ist, ist nun ganz sicher keine neue Erkenntnis, die man hier in dem "News"-Artikel zum besten gibt.

    Glaubt denn wirklich jemand ernsthaft, dass die Mozilla-Verantwortlichen mit diesen völlig unbedeutenden Standarddaten der Nutzer irgendwelchen Schindluder betreiben könnten?
    Oder glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass durch den FF persönliche Daten der Nutzer wie Passwörter, Codes etc. ausspioniert und an "dunkle Mächte" weitergegeben werden?

    Mann oh Mann, es graust einen richtig, wenn man so manchen Schwachsinn auf Internetseiten lesen muss.
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du musst das aus der Sicht der Aussagen betrachten die der Mozilla CEO John Lilly im Mai von sich gegeben hat. Was eventuell Google mit seiner Toolbar und DoubleClick nicht schafft das soll jetzt offensichtlich der Firefox nebenher erledigen. Diese Entwicklung ist sehr bedenklich, bringt dem Normal-User nichts und dient nur der Werbeindustrie.

    Mozilla will Nutzungsdaten sammeln ..
    http://www.heise.de/newsticker/Mozilla-will-Nutzungsdaten-sammeln--/meldung/107846

    Die Mozilla Foundation plant ein Projekt, das das Verhalten der Firefox-Nutzer im Internet beobachten soll..
    http://computer.t-online.de/c/15/04/37/52/15043752.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page